Der Haushaltsbackofen: Gerätetypen und Funktionen
Backöfen werden in der Regel elektrisch oder mit Gas beheizt. In der üblichen Küche finden wir den Backofen entweder als freistehendes Kombinationsgerät mit Herdplatte oder als Einbaugerät vor. Letztere Variante wird auch gerne auf einer rückenschonenden Höhe eingebaut. Einbaubacköfen und Unterbaugeräte sind nach europäischer Norm 60 cm hoch und breit. Haushaltsbacköfen verfügen über eine Tür, welche meist nach unten oder teilweise auch zur Seite geöffnet wird. Es gibt allerdings auch sogenannte Backwagen, also Backöfen mit einer Frontschublade.
Ein Backofen verfügt über die Backfunktionen Ober- und Unterhitze, Umluft- bzw. Heißluft und Grillbeheizung, die durch
Heizelemente und einen
Ventilator erzeugt werden. Bei moderneren Geräten befinden sich oft zusätzliche Stufen an den
Drehknöpfen, wie z.B. die Pizzastufe. Solche Heizfunktionen werden aus Kombinationen der oben genannten Backfunktionen erzeugt.
Die Bauteile des Backofens
Der normale Haushaltsbackofen verfügt über eine
Tür mit
Griff und Sichtfenster aus Mehrfach-Verglasung, damit so wenig Hitze wie möglich nach außen dringt. Die Backofenfront wird zusätzlich durch ein Gebläse gekühlt. Manche Hersteller versehen die
Türen mit einer wärmereflektierenden Beschichtung, um somit die Hitze nach innen zu reflektieren. Im Inneren sollen die Kekse backen, von außen soll sich niemand verbrennen: innen heiß und außen kalt – das ist also das Ziel! Aus diesem Grund befindet sich neben einer
Türdichtung zwischen Innenraum und
Gehäuse zusätzlich eine Wärmedämmung. Ja! Sogar im Bereich der
Tür bzw. Backofenklappe kann je nach Gerätetyp und Baujahr sehr viel Technik stecken. In unserer Kategorie
Ersatzteile Backofen finden Sie deshalb viele Artikel rund um die
Ofentür.
Im Innenraum, welcher aus beschichtetem Stahlblech oder Edelstahl besteht, befindet sich die
Backofenlampe. Dank der
Lampe genügt oft ein kurzer Check durch die
Glastür auf die Kekse, ohne dass die
Tür dabei geöffnet werden muss. Durch Einprägungen an der Seitenwand des Innenraumes, können das
Backblech und der
Backofenrost kinderleicht eingesetzt werden. Teilweise werden auch Teleskopauszüge eingesetzt, um das Herausziehen von
Backblech und
Rost zu erleichtern. Bei Geräten mit Frontschublade werden die Auszüge mittels Halterungen an der
Tür befestigt. Diese und noch viel mehr Bauteile stecken in einem Backofen und ermöglichen, dass er uns täglich seinen Dienst erweist. Lesen Sie jetzt weiter, um unser Sortiment
Ersatzteile Backofen kennenzulernen.
Ersatzteile Backofen – All das finden Sie bei uns!
In unserem Sortiment Ersatzteile Backofen finden Sie sämtliche Teile rund um den
Anschluss, die
Elektronik,
Motoren, das
Thermostat und die
Zündung eines Backofens. Vom
Türscharnier bis zum
Pizzastein finden Sie bei uns sicher wonach Sie suchen. Klicken Sie sich jetzt durch unsere Ersatzteile Backofen und lernen Sie unser breites Angebot an Artikeln verschiedener Hersteller kennen.