Kontaktformular
Whatsapp
Warenkorb
Hamburger Icon

Ringheizkörper Heißluft Backofen tauschen - so geht es!

<< Zur Videoübersicht

06.03.2025

Wie Sie den Ringheizkörper Ihres Backofens selbst reparieren

Es ist eine alltägliche Situation: Sie bereiten sich darauf vor, ein leckeres Gericht zu backen, stellen jedoch fest, dass die Heißluftfunktion Ihres Backofens nicht funktioniert. Bevor Sie denken, dass Sie einen neuen Backofen benötigen, kann es sein, dass lediglich der Ringheizkörper defekt ist. In diesem Blogbeitrag werden wir Ihnen Schritt für Schritt zeigen, wie Sie den Ringheizkörper vom Backofen selbst reparieren können.

Was ist der Ringheizkörper und warum ist er im Backofen so wichtig?

Der Ringheizkörper ist für die Heißluft im Backofen verantwortlich. Er befindet sich hinter dem Ventilator des Backofens und sorgt dafür, dass die heiße Luft gleichmäßig im Backofen verteilt wird. Wenn die Heißluftfunktion nicht mehr funktioniert, liegt das Problem oft beim Ringheizkörper.

Sicherheit geht vor – worauf Sie achten sollten beim Tausch des Ringheizkörpers

Bevor Sie mit der Reparatur beginnen, sollten Sie unbedingt einige Sicherheitsmaßnahmen beachten. Stellen Sie sicher, dass das Gerät stromfrei ist und ziehen Sie Handschuhe an, um sich nicht an den scharfen Kanten des Backofens zu verletzen. Außerdem benötigen Sie einige Werkzeuge: einen Schraubendreher mit einem Bitaufsatz, eine Spitzzange und einen Akkuschrauber.

Schritt-für-Schritt Anleitung zur Reparatur des Ringheizkörpers

  1. Beginnen Sie mit dem Öffnen des Geräts. Dazu müssen Sie den Deckel des Backofens abbauen. Je nach Modell Ihres Backofens könnte der Deckel mit der Rückseite verbunden sein, in diesem Fall sollte der gesamte Deckel entfernt werden, um nichts zu verbiegen.
  2. Nachdem Sie den Deckel entfernt haben, sehen Sie die Rückseite des Geräts. Jetzt müssen Sie die gesamte geschlossene Rückwand demontieren, um an die Bauteile zu gelangen. Hierfür lösen Sie alle Schrauben, die die Rückwand halten.
  3. Nachdem Sie die Rückwand entfernt haben, sehen Sie die Bauteile des Backofens. Das Backofen Heizelement für die Heißluft befindet sich in der Mitte über dem Ventilatormotor. Ziehen Sie die beiden Steckfahnen des Heizelements mit einer Spitzzange ab und lösen Sie alle Schrauben, die das Heizelement halten.
  4. Nachdem die Schrauben und Kabel des Heizelements gelöst sind, können Sie das Heizelement aus dem Backofen entnehmen und durch ein neues ersetzen.
  5. Um das neue Heizelement einzubauen, gehen Sie in umgekehrter Reihenfolge vor. Befestigen Sie das Heizelement mit den Schrauben und schließen Sie die Steckfahnen wieder an.
  6. Zum Schluss montieren Sie die Rückwand und den Deckel des Backofens wieder und schrauben diese fest.

Fazit zum Tausch des Ringheizkörpers eines Backofens

Die Reparatur des Ringheizkörpers in Ihrem Backofen ist eine Aufgabe, die Sie selbst durchführen können. Es erfordert zwar etwas Zeit und Geduld, aber es ist definitiv eine kosteneffektive Lösung im Vergleich zum Kauf eines neuen Backofens. Außerdem tragen Sie damit auch zum Umweltschutz bei, indem Sie das Leben Ihres Backofens verlängern und unnötigen Elektroschrott vermeiden.

Wir hoffen, dass dieser Leitfaden Ihnen dabei hilft, Ihren Backofen zu reparieren und wieder voll funktionsfähig zu machen. Wenn Sie weitere Fragen oder Anliegen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir vom Ersatzteilshop sind immer bereit, Ihnen zu helfen und haben etliche Ersatzteile für Backöfen im Sortiment.

Finden Sie Ihr Gerät mit dem Typennummer Scanner

Wo finde ich das Typenschild?
HEIZUNG OFEN OFEN HEISSLUFT BACKOFEN UMLUFT DEFEKT OFEN HEIZT NICHT MEHR RINGHEIZKÖRPER OFEN HEISSLUFT HEIZELEMENT RINGHEIZELEMENT RINGHEIZUNG OFEN RINGHEIZUNG BACKOFEN UMLUFT DEFEKT OFEN HEIZUNG KAPUTT HEIZELEMENT RUND OFEN
ersatzteilshop.de
4.9
Trustpilot Rating
basierend auf 7814 zertifizierten Bewertungen von zufriedenen Kunden
powered by Google and Trustpilot
Stefan Muschick
Stefan Muschick vor einer Woche
Ich habe hier schon öfter bestellt und werde es gerne wieder machen. Es wird schnell geliefert, die Teile passen und freundlicher Service, so soll es sein. Daumen hoch, euch kann man weiter empfehlen
Thorsten DL2NTE
Thorsten DL2NTE vor 2 Monaten
Ich kenne diesen Ersatzteilshop bereits seit mehr als 20 Jahren, auch aus meiner früheren beruflichen Tätigkeit. Damals gab es noch einen dicken Papierkatalog und einen sehr guten telefonischen Support. Heutzutage ist alles dank Internet viel einfacher. Die Original-Ersatzteillisten und zusätzlichen Vorschläge für alternative Teile sind perfekt. Vielen Dank für die immer schnelle und zuverlässige Lieferung! Zwar musste ich noch nie von einer Rücksendung oder Reklamation Gebrauch machen, bin aber überzeugt, dass es genauso problemlos funktionieren würde.
Tilman Strobel
Tilman Strobel vor einem Monat
Meine Rettung!! Ich habe stundenlang nach einem neuen Kühlschrank gesucht, aber keinen mit der richtigen Ausstattung und den Maßen gefunden. Dann fand ich einen Film vom Ersatzteilshop und mir wurde klar, dass ich - anders als es mir bislang erzählt wurde - den Kühlschrank doch reparieren kann, obwohl er schon älter ist. Alle Probleme behoben, danke!!
G. St.
G. St. vor einem Monat
Schon mehrere Sachen dort bestellt. Für Spülmaschine, Waschmaschine und Co.. Bis jetzt immer alles gut. Bestellung einfach, Lieferung schnell, Qualität immer gut. Hält bisher alles. Nichts einzuwenden und deshalb 5 Stars. Alles top. So sollte es bei allem sein. Wer gute Leistung bringt bekommt von mir auch gute Bewertungen.
Peter Friedrich
Peter Friedrich vor einem Monat
Habe Ersatzakkus für meinen Braun-Rasierer bestellt. Lief alles super problemlos, Name des Gerätes eingeben und was gesucht wird und schon werden passende Vorschläge gemacht. Versand und Lieferung waren ebenfalls problemlos. Bestelle bestimmt wieder was. 👍👍
Mehr ansehen >
Trustpilot
Trustpilot Rating
Hervorragend
4.9/5.00