Hamburger Icon

Herd und Backofen Ofen heizt nicht

Sie freuen sich auf die Sonntagsbrötchen? Alles ist gerichtet, die Eier sind fertig, der Tisch ist gedeckt. Aber irgendwie wird der Ofen nicht warm und die Brötchen bleiben einfach kalt. Woran das liegen kann zeigen wir Ihnen hier.

Wir raten Ihnen die Liste von oben nach unten durchzugehen und die entsprechende Funktion Ihres Gerätes zu überprüfen. Haben Sie einen Grund ausgeschlossen, gehen Sie am besten der Reihenfolge nach unten weiter vor.
Häufigster Grund: Heizelement

Wenn der Ofen nicht mehr heizt, ist der häufigste Grund ein defektes Heizelement. Das kann entweder die Oberhitze, die Unterhitze oder die Heißluft des Backofens sein.

Oft fällt Ihnen ein defektes Heizelement auf, wenn der Kuchen zum Beispiel unten schwarz und oben matschig ist (Oberhitze defekt) oder der Braten einfach nicht gar wie üblich ist (Heißluft).

Die Funktion der Backofen Heizelemente können Sie natürlich durch Fühlen feststellen, wenn der Ofen angeheizt wird. Eine sichere Variante ist ein digitales Backofen Thermometer, das sie oben bzw. unten an den Backofen halten können, um zu überprüfen, ob die entsprechenden Stellen heiß werden.

- Unsere Empfehlung -

Wenn Sie das defekte Teil identifiziert haben, können Sie dieses problemlos ersetzen. Mit nur wenigen Klicks ist Ihr neues Backofen Heizelement bestellt. Lernen Sie jetzt unser Sortiment kennen und finden Sie schnell und einfach wonach Sie suchen.

Jetzt Heizelement bestellen

Bitte geben Sie die Modellnummer Ihres Gerätes in die folgende Suche ein. Anschließend können Sie sicher sein, dass das Ersatzteil passt und direkt bestellen.

Wir suchen nach der Modellnummer Ihres Gerätes

Passende Ersatzteile für '' in der Kategorie Heizelement für Herd und Backofen

2. Grund: Grill Heizelement

Ein weiterer Grund, dass der Ofen nicht heizt, ist ein defektes Grill Heizelement.

Dieses Element befindet sich oben am Backofen und ist für die Grillfunktion des Backofens verantwortlich. Ist das Grill Heizelement kaputt, kann der Backofen nicht richtig heizen.

Um zu überprüfen, ob dieses Heizelement der Verursacher ist, können Sie den Backofen auf die Position "Grill" oder "Oberhitze" stellen und mit der Hand nach kurzer Zeit überprüfen, ob Sie an den oberen Heizstäben des Backofens Wärme spüren.

Eine weitere Möglichkeit zur Überprüfung ist, einen auf Ohmmeterposition eingestellten Multimeter zu nutzen. Hier wird geprüft, ob es elektrischen Durchgang hat.

- Unsere Empfehlung -

Muss das Grill Heizelement ausgetauscht werden, können Sie das problemlos tun. Bei uns finden Sie eine große Auswahl an Ersatzteilen. Mit ein paar Griffen ist das Element ausgetauscht.

Beachten Sie nur, dass es sich bei einem Backofen um ein Starkstromgerät handelt. Es ist also Vorsicht geboten.

Jetzt Heizelement bestellen

Bitte geben Sie die Modellnummer Ihres Gerätes in die folgende Suche ein. Anschließend können Sie sicher sein, dass das Ersatzteil passt und direkt bestellen.

Wir suchen nach der Modellnummer Ihres Gerätes

Passende Ersatzteile für '' in der Kategorie Heizelement für Herd und Backofen

3. Grund: Temperaturregelung Thermostat

Der dritthäufigste Grund, dass der Ofen nicht heizt, ist das Thermostat bzw. die Temperaturregelung.

Ein Thermostat im Backofen sorgt dafür, dass die Temperatur im Backofen richtig eingestellt werden kann. Ist dieses Thermostat jedoch kaputt, kann der Backofen nicht heizen.

Ein defektes Thermostat können Sie feststellen, wenn Sie eine Durchgangsprüfung mit einem Multimeter machen. Das Thermostat befindet sich hinter dem Thermostatschalter, also dem Drehknopf für die Temperatureinstellung.

- Unsere Empfehlung -

Können Sie mit dem Multimeter keinen elektrischen Durchgang feststellen, muss das Thermostat ausgetauscht werden. Wenn Sie ein paar Kenntnisse über den Backofen haben, können Sie dieses Bauteil recht einfach selbst ausbauen und wechseln.
Bei uns finden Sie auch das passende Ersatzteil, um den Defekt an Ihrem Backofen schnell wieder in den Griff zu kriegen. Klicken Sie sich jetzt durch unser Sortiment und lernen Sie unsere Thermostate für Backöfen von AEG, Siemens, Zanussi & Co. kennen.

Jetzt Thermostat bestellen

Bitte geben Sie die Modellnummer Ihres Gerätes in die folgende Suche ein. Anschließend können Sie sicher sein, dass das Ersatzteil passt und direkt bestellen.

Wir suchen nach der Modellnummer Ihres Gerätes

Passende Ersatzteile für '' in der Kategorie Thermostat für Herd und Backofen

4. Grund: Gasofen - Zünder defekt

Nun zu einem Sonderfall: Handelt es sich bei Ihrem Backofen um einen Gasofen, ist oft ein defekter Zünder für die fehlende Wärme verantwortlich.

Der Zünder eines Gasofens versorgt die Zündkerze und lässt dadurch einen Funken entstehen. Ist dieser Zünder jedoch defekt, kann kein Funken entstehen und der Ofen dadurch nicht heizen.

Sollte dies bei Ihrem Gerät der Fall sein, muss der Zünder gewechselt werden.

- Unsere Empfehlung -

Achten Sie auch hier vor allem auf Ihre eigene Sicherheit. Fühlen Sie sich bei dem Austausch des Zünders nicht erfahren genug, holen Sie einen Fachmann zur Hilfe.

Jetzt Zündung bestellen

Bitte geben Sie die Modellnummer Ihres Gerätes in die folgende Suche ein. Anschließend können Sie sicher sein, dass das Ersatzteil passt und direkt bestellen.

Wir suchen nach der Modellnummer Ihres Gerätes

Passende Ersatzteile für '' in der Kategorie Zündung für Herd und Backofen

5. Grund: Eingehendes Energieproblem

Ein ebenso möglicher Grund, dass der Ofen nicht heizt, ist ein eingehendes Energieproblem. Das kann sowohl der Stromanschluss des Ofens sein, als auch eine sich gelöste Klemmleiste.

Den Stromanschluss des Ofens können Sie als erstes überprüfen. Ob Strom anliegt, erkennen Sie leicht daran, ob die Uhr des Ofens funktioniert.

Kann dieses Problem ausgeschlossen werden, überprüfen Sie, ob eine gelöste Klemmleiste der Verursacher ist. Die Klemmleiste befindet sich hinten am Backofen und verbindet die Kabel der Steckdose mit dem Backofen. Es kann passieren, dass sich diese gelöst hat oder leicht geschmolzen ist.

Ist die Klemmleiste kaputt, muss diese ersetzt werden.

- Unsere Empfehlung -

Wenn Sie sich Sicher im Umgang mit Elektrizität und Elektrotechnik fühlen, können Sie die Klemmleiste selbst wechseln. Schalten Sie dazu den Strom der Steckdose ab, lösen sie die Kabel nach und nach und bringen sie die neue Klemmleiste an.

Ansonsten raten wir Ihnen dringend dazu einen Techniker zu Rate zu ziehen.

6. Grund: Thermosicherung

Ein weiterer Grund, warum der Ofen nicht mehr heizt, kann die Thermosicherung sein.

Eine Thermosicherung verhindert, dass der Backofen überhitzt. Diese Sicherung springt ein, wenn zum Beispiel das Kühlgebläse oder die Temperaturregelung an sich kaputt sind. Die Thermosicherung befindet sich hinter eines jeden Knopfes zur Einstellung der Gradzahl. Ist diese defekt, kann der Backofen nicht mehr heizen.

Um zu überprüfen, ob diese Element wirklich der Auslöser für den nicht heizenden Backofen ist, nutzen Sie den Multimeter in Ohmmeter-Einstellung. Legen Sie die Thermosicherung frei und positionieren Sie die Messerspitzen des Multimeters an die Anschlussklemmen. Wenn Durchgang besteht (es wird also ein Wert angezeigt), ist die Thermosicherung in Ordnung. Sollte kein Wert angezeigt werden und auch keine Möglichkeit bestehen, das Gerät zurückzusetzen, muss es ersetzt werden.

- Unsere Empfehlung -

Wenn Sie handwerklich fit sind, können Sie die Thermosicherung ganz einfach selbst ausbauen und wechseln.

Bei uns finden Sie auch das passende Ersatzteil, um den Defekt an Ihrem Backofen schnell wieder in den Griff zu kriegen.

7. Grund: Steuerplatine / Steuerelektronik

Wenn der Ofen nicht mehr heizt, kann eine defekte Steuerplatine der Grund sein. Die Steuerplatine eines Backofens steuert alle sein Funktionen. Dazu gehören der Umluftmotor, Heizwiderstände etc.

Wenn Sie alle anderen Gründe für einen nicht funktionierenden Ofen überprüft haben, gilt es nun, die Stromspannung der Steuerplatine zu testen. Nutzen Sie dazu einen Multimeter. Prüfen Sie ob am Ausgangsrelais Spannung anliegt. Ist dies nicht der Fall, sollte die Steuerplatine gewechselt werden.

- Unsere Empfehlung -

Wenn Sie sich sicher im Umgang mit einem Starkstromgerät fühlen, können Sie die Steuerplatine selbst ersetzen. Schauen Sie dazu gerne in unser Sortiment. Wie bieten eine große Auswahl an Ersatzteilen.

Jetzt Elektronik bestellen

Bitte geben Sie die Modellnummer Ihres Gerätes in die folgende Suche ein. Anschließend können Sie sicher sein, dass das Ersatzteil passt und direkt bestellen.

Wir suchen nach der Modellnummer Ihres Gerätes

Passende Ersatzteile für '' in der Kategorie Elektronik für Herd und Backofen

ersatzteilshop.de
5
Trustpilot Rating
basierend auf 5443 zertifizierten Bewertungen von zufriedenen Kunden
powered by Google and Trustpilot
bilal ülgün
bilal ülgün vor einem Monat
Genau das teil bekommen was auch in der Beschreibung beschrieben wurde. Riesen Auswahl, habe vorher 3-4 andere Ersatzteile Anbieter angefragt keiner hatte das teil. Versand hat 2-3 tage länger gedauert als angegeben aber das war nicht so schlimm weil das teil nicht dringend benötigt wurde. Kann ich mit gutem gewissen weiterempfehlen. Vielen dank an das Team
Andreas Geister
Andreas Geister vor einer Woche
Sehr rasch und perfekt geliefert. Danke! Nur der Preis schien mir sehr hoch. Es handelte sich um ein ganz kleines Teil einer Dunstabzugshaube. Kostete fast 20 Euro. 😒
Silke Stark
Silke Stark vor einer Woche
Als allererstes , möchte ich den YouTube Kanal loben. Nachdem ich mir dort angesehen habe, wie eine Laugenpumpe der Waschmaschine getauscht wird, habe ich im Shop eine neue bestellt und selbst eingebaut. Versand ging sehr zügig. Vielen Dank
Stefan Schmidtke
Stefan Schmidtke vor einem Monat
Habe über den Onlineshop zwei Ersatzteile für unseren Dampfbackofen gekauft. Über die Modellnummer war es sehr einfach, die richtigen Bauteile zu finden. Die Lieferung war sehr schnell. Die Bauteile konnten perfekt gegen die defekten Bauteile ausgetauscht werden. Danach lief alles wieder ohne Probleme. Auf jeden Fall die günstigere Variante, als einen Techniker zu rufen. Natürlich vorausgesetzt, dass man das defekte Teil kennt.
Kerstin Pfützenreuter-Eigendorf
Kerstin Pfützenreuter-Eigendorf vor einem Monat
Gerne wieder. Teile kamen immer gut verpackt und zügig an. Der Hammer aber ist das Video zur Anleitung, zum selber wechseln. Die untere Türdichtung meines Geschirrspülers zu wechseln, ging damit echt super. Dafür ein Extra "Danke danke". Macht weiter so. Ich bestelle wieder bei euch, wenn ich was für meine Haushaltsgeräte benötige.
Trustpilot
Trustpilot Rating
Hervorragend
5/5.00