Hamburger Icon

Waschmaschine Waschmaschine heizt nicht

Heute ist Waschtag! Zügig die Waschmaschine mit den Handtüchern beladen und wie immer das heiße Programm mit 90 Grad starten - wir empfehlen übrigens mindestens 1x im Monat ein Intensivprogramm laufen zu lassen. Warum - das erfährst du in unserem Blogbeitrag "Waschmaschine richtig reinigen".
Alles wie immer also - dennoch sind die Handtücher nicht richtig sauber geworden. Der gewohnte frische Duft fehlt - die Wäsche fühlt sich kalt an - die Flecken sind nicht ausgewaschen. Was ist passiert? Bleibt ihre Waschmaschine mitten im Waschprogramm stehen?
Die Waschmaschine heizt nicht richtig!
Wir haben die möglichen Gründe für Sie!

Wir raten Ihnen die Liste von oben nach unten durchzugehen und die entsprechende Funktion Ihres Gerätes zu überprüfen. Haben Sie einen Grund ausgeschlossen, gehen Sie am besten der Reihenfolge nach unten weiter vor.
Häufigster Grund: Defekter Heizstab - defekte Heizung

Wenn Ihre Waschmaschine nicht heizt, liegt in den meisten Fällen ein Defekt vom Heizstab - der Heizung - oder auch Heizelement vor. Wie der Name schon sagt, wird mit diesem Bauteil das Wasser in der Waschmaschine geheizt. Ganz konkret findet dies im Waschbottich statt. Das Heizelement kommt im Waschzyklus also permanent mit Wasser bzw. der Lauge in Berührung. Auf Grund dieses Ablaufes kommt es sehr oft zu Verkalkungen am Heizelement der Waschmaschine. Diesen können Sie im Vorfeld mit der richtigen Pflege und Nutzung von Entkalkern gegensteuern.

- Unsere Empfehlung -

Sie können den Heizstab mit einem Multimeter überprüfen. Sollte kein Durchgang gegeben und die Verkalkung bereits zu stark sein, dann müssen Sie das Heizelement tauschen. Wie Sie das machen, zeigen wir Ihnen in diesem Video.

Jetzt Heizstab bestellen

Bitte geben Sie die Modellnummer Ihres Gerätes in die folgende Suche ein. Anschließend können Sie sicher sein, dass das Ersatzteil passt und direkt bestellen.

Wir suchen nach der Modellnummer Ihres Gerätes

Passende Ersatzteile für '' in der Kategorie Heizstab für Waschmaschine

2. Grund: Kabel, Kontakte und Isolierungen

Konnten Sie den Fehler bisher nicht beheben und Ihre Waschmaschine heizt noch immer nicht - prüfen Sie bitte die Kabel und Kontakte.
Die Kontakte können mit der Zeit rosten oder sich lösen. Ein Kurzschluss kann die Kabel verbrennen und verschmoren. Sollte eines der Kabel oder einer der Kontakte, die mit dem Heizelement oder Temperaturfühler verbunden sind, betroffen sein, dann heizt die Waschmaschine nicht mehr richtig.

- Unsere Empfehlung -

Montieren Sie die Blende der Waschmaschine ab und schauen Sie sich die Kabel und Steckverbindungen genau an. Bei erkennbaren Mängeln tauschen Sie sie aus.
Viele Ersatzteile und Zubehör finden Sie bei uns im Online Shop.

3. Grund: Druckschalter

Ihre Waschmaschine heizt nicht richtig und alle bisherigen Gründe waren nicht die Ursache.
Dann sollten Sie als nächsten Schritt den Druckschalter prüfen. Es ist allerdings selten, dass dieses Bauteil kaputt geht.
Der Druckschalter einer Waschmaschine ist für die Messung des aktuellen Wasserstandes im Waschbottich zuständig. Er verhindert, dass die Heizung trocken läuft (Trockenlaufschutz). Das Aufheizen ist abhängig von einem Mindestwasserstand. Liegt hier ein Problem mit dem Druckschalter vor, dann wird das Wasser nicht erhitzt.

- Unsere Empfehlung -

Auch hier kommt wieder der Multimeter zum Einsatz. Prüfen Sie damit die Funktion.
Den Druckschalter können Sie austauschen - keine Sorge, wir zeigen Ihnen in dem Video wie das funktioniert.

4. Grund: Bedienmodul

Über das Bedienmodul werden alle Funktionen der Waschmaschine gesteuert, also auch der Heizvorgang vom Waschprogramm. Heizt Ihre Waschmaschine nicht, dann kann das Bedienmodul der Grund sein.
Das Bedienmodul stellt die Tastatur Ihrer Waschmaschine dar. Und wenn bildlich gesprochen diese Tastatur defekt ist, dann entsorgen Sie schließlich auch nicht gleich den gesamten Computer.

- Unsere Empfehlung -

Haben Sie alle aufgezählten Gründe geprüft und keinen Fehler entdeckt haben, dann können Sie noch probieren, das Bedienmodul zu ersetzen.
Wie Sie das machen, zeigen wir hier.
Das Bedienmodul ist kein Universal-Bauteil. Sie müssen die genaue Typennummer eingeben und dann werden die passenden Ersatzteile in unserem Online Shop aufgeführt.

ersatzteilshop.de
5
Trustpilot Rating
basierend auf 5475 zertifizierten Bewertungen von zufriedenen Kunden
powered by Google and Trustpilot
bilal ülgün
bilal ülgün vor einem Monat
Genau das teil bekommen was auch in der Beschreibung beschrieben wurde. Riesen Auswahl, habe vorher 3-4 andere Ersatzteile Anbieter angefragt keiner hatte das teil. Versand hat 2-3 tage länger gedauert als angegeben aber das war nicht so schlimm weil das teil nicht dringend benötigt wurde. Kann ich mit gutem gewissen weiterempfehlen. Vielen dank an das Team
Silke Stark
Silke Stark vor 2 Wochen
Als allererstes , möchte ich den YouTube Kanal loben. Nachdem ich mir dort angesehen habe, wie eine Laugenpumpe der Waschmaschine getauscht wird, habe ich im Shop eine neue bestellt und selbst eingebaut. Versand ging sehr zügig. Vielen Dank
Lin.
Lin. vor einem Monat
Großartig! Ich war über den sehr schnellen Versand positiv überrascht. So konnten wir das Ersatzteil gleich am Samstag austauschen. Alles hat gepasst und wir sind wirklich dankbar dafür 5*+
Seffen Baumann
Seffen Baumann vor einer Woche
Habe das Ersatzteil aufgrund der guten Beschreibung im Shop schnell gefunden, Lieferung war sehr schnell, Qualität ist super was will man mehr. Kann man gerne weiterempfehlen. Vielen Dank !
Doris Kräutner
Doris Kräutner vor einer Woche
Das Miele Ersatzteil passt perfekt und ist günstiger. Jetzt funktioniert der alte Staubsauger wieder einwandfrei. Gut für die Umwelt! Gerne bestelle ich hier wieder.
Trustpilot
Trustpilot Rating
Hervorragend
5/5.00