Die TOP 5 Reparaturen an der Waschmaschine
<< Zur Videoübersicht19.06.2025
Die Top 5 der austauschbaren Ersatzteile für Ihre Waschmaschine
Willkommen zu einem weiteren hilfreichen Blogbeitrag von Ersatzteilshop, Ihrem zuverlässigen Online-Shop für Haushaltsgeräte und Ersatzteile. In diesem Beitrag werden wir die fünf häufigsten defekten Bauteile in Waschmaschinen vorstellen, die Sie selbst austauschen können. Wir werden auch die Kosten dieser Teile und Tipps zur Installation besprechen.
Identifizierung Ihres Waschmaschinenmodells
Bevor wir beginnen, ist es wichtig zu beachten, dass Waschmaschinenteile nicht universell sind. Sie benötigen die Modellnummer Ihrer Waschmaschine, um sicherzustellen, dass Sie das richtige Ersatzteil erhalten. Die Modellnummer finden Sie normalerweise um das Bullauge oder im Bullauge Ihrer Waschmaschine. Sobald Sie diese Nummer haben, können Sie sie auf unserer Website eingeben, um alle verfügbaren Ersatzteile für Ihr spezielles Modell zu finden.
Die Top 5 der austauschbaren Waschmaschinen Ersatzteile
Nun zur Hauptdiskussion: die fünf häufigsten defekten Teile in Waschmaschinen, die Sie selbst austauschen können.
1. Wassereinlassventil
Das Wassereinlassventil der Waschmaschine befindet sich auf der Rückseite der Waschmaschine und ist das Ende des Wasserzulaufschlauchs. Es kann durch Verkalkung oder elektrischen Schaden kaputt gehen. Dieses Teil kostet zwischen 20 und 50 Euro in unserem Shop.
2. Motor und Motorkohlen
Obwohl der Waschmaschinenmotor als Ganzes selten ausgetauscht wird, sind die Motorkohlen der Waschmaschine häufige Verschleißteile. Sie kosten zwischen 15 und 40 Euro, was deutlich günstiger ist als der Kauf einer neuen Waschmaschine.
3. Keilriemen
Der Keilriemen in der Waschmaschine kann ausleiern oder reißen, was dazu führt, dass die Waschmaschinentrommel nicht mehr angetrieben wird. Der Austausch ist einfach und kostet in der Regel zwischen 10 und 30 Euro.
4. Heizelemente
Die Heizelemente in der Waschmaschine können durch Verkalkung durchbrennen. Sie befinden sich auf der Rückseite des Wäschebottichs und kosten zwischen 15 und 60 Euro. Es ist wichtig zu beachten, dass Sie immer sicherstellen sollten, dass das Gerät strom- und wasserfrei ist, bevor Sie mit dem Austausch beginnen.
5. Ablaufpumpe
Das häufigste Problem bei den Geräten ist die Waschmaschinen Ablaufpumpe. Bevor Sie diese jedoch austauschen, sollten Sie das Flusensieb der Waschmaschine überprüfen, um sicherzustellen, dass es nicht einfach verstopft ist. Die Pumpe kostet zwischen 20 und 70 Euro.
Schlusswort zu den häufigsten Reparaturen an der Waschmaschine
Obwohl es zunächst einschüchternd erscheinen mag, können viele häufige Probleme mit Ihrer Waschmaschine selbst behoben werden, indem Sie die richtigen Ersatzteile und etwas Know-how verwenden. Wir hoffen, dass dieser Leitfaden Ihnen einen guten Überblick über die am häufigsten ausgetauschten Teile und deren Kosten gibt. Für weitere Tipps und Tricks zur Reparatur von Haushaltsgeräten, schauen Sie sich unsere anderen Blogbeiträge an oder besuchen Sie unseren Online-Shop unter ersatzteilshop.de.
Finden Sie Ihr Gerät mit dem Typennummer Scanner