Kontaktformular
Whatsapp
Warenkorb
Hamburger Icon
Kategorien

Waschmaschine

Flusensieb

Smartgoods.de - Haushaltsgeräte
Sind Sie auf der Suche nach einem Neugerät? Schauen Sie in unserem Onlineshop vorbei.

Flusensieb für Waschmaschine kaufen

Das Flusensieb ist ein kleines aber wichtiges Bauteil der Waschmaschine. Mit jedem Waschgang fängt es Fussel, Flusen und teilweise sogar Fremdkörper auf und dient somit dem Erhalt der anderen Bauteile und der Funktionsfähigkeit der Maschine. Ist das Flusensieb defekt, verbleiben Flusen und Co. in der Lauge und blockieren möglicherweise die Laugenpumpe. Damit im Falle eines Defektes am Flusensieb Ihre Waschmaschine weiterhin einwandfrei läuft, muss ein Ersatzsieb her. Lernen Sie jetzt unser breites Angebot im Bereich Flusensieb Waschmaschine kennen.

Der Tausch des Flusensiebs ist für jedermann möglich. Sie müssen lediglich den Verschluss an der Laugenpumpe öffnen und das Flusensieb herausdrehen. Aber Vorsichtig! Vor dem Öffnen des Verschlusses müssen Sie das Wasser aus der Waschmaschine ablassen. Die meisten Waschmaschinen haben dafür einen kleinen Schlauch am unteren Teil des Bottichs.

Wir bieten ein riesiges Sortiment an Ersatzteilen für Waschmaschinen. Alle Informationen um die Waschmaschine reparieren zu können finden Sie natürlich auch bei uns!

Finden Sie das passende Ersatzteil

Am einfachsten ist die Suche nach der Modell-/bzw. Typennummer Ihres Gerätes. Nach der Eingabe erhalten Sie alle zu Ihrem Gerät passenden Ersatz und Zubehörteile auf einen Blick.
Wo finde ich die Typennummer / Modellnummer?

Das Flusensieb der Waschmaschine und seine Funktion

Wir sind uns einig: Münzen, Ohrringe, Taschentücher und Co. haben in der Waschmaschine nichts zu suchen. Dennoch hat sich wahrscheinlich in so gut wie jede Waschmaschine schon das ein oder andere Teil geschmuggelt – trotz gründlicher Kontrollen der Hosentaschen. Und genau hier kommt das Flusensieb zum Einsatz. Um die Laugenpumpe der Waschmaschine zu schützen, fängt das Flusensieb der Waschmaschine Fremdkörper und Flusen aus dem Wasser auf.

Reinigung des Flusensiebs

Obwohl die Waschmaschine zu den wichtigsten Geräten im Haushalt gehört, bringt der Durchschnittshaushalt relativ wenig Zeit mit der Pflege des Gerätes zu. Besonders das Flusensieb Waschmaschine wird in vielen Haushalten viel zu selten gereinigt. Dabei ist mit einem verstopften Flusensieb nicht zu spaßen! Ist das Flusensieb Waschmaschine stark verstopft, kann das Gerät nicht mehr abpumpen und die Tür der Waschmaschine wird blockiert.

Das Flusensieb der Waschmaschine besteht aus Kunststoff. Es befindet sich bei einer Frontlader-Maschine im unteren Bereich der Waschmaschine, meist vorne rechts, hinter einer Abdeckklappe. Wird die Klappe geöffnet, lässt sich das eingedrehte Flusensieb anhand seines (meist runden) Deckels erkennen. Dreht man das Sieb zur Reinigung heraus, läuft auch Restwasser aus der Maschine. Sie sollten stets ein Gefäß zum Auffangen des Restwassers verwenden. Um den Wasserablass zu erleichtern, verfügen neuere Modelle über einen Ablassschlauch. Läuft kein Wasser mehr aus der Maschine, können das Flusensieb Waschmaschine, die Öffnung und das Gehäuse gereinigt werden.

Es wird empfohlen, das Flusensieb Waschmaschine alle 6 Monate zu reinigen. Falls die Waschmaschine besonders oft läuft oder Tiere im Haushalt leben, empfiehlt es sich, das Sieb öfter zu reinigen.

Flusensieb der Waschmaschine - mögliche Defekte

Flusen, Fussel und Taschentücher können das Sieb lediglich verstopfen. Ist das der Fall, sollte die Maschine nach einer gründlichen Reinigung des Flusensiebes wieder problemlos laufen. Hat sich allerdings ein spitzer oder scharfkantiger Gegenstand – wie z.B. Nägel oder Schrauben – in die Maschine verirrt, kann dieser auch größeren Schaden am Flusensieb anrichten. Ist ein Teil des Kunststoffs abgebrochen, sollte das Sieb ausgewechselt werden.

Unser Sortiment rund um das Flusensieb Waschmaschine

Mit der Typennummer Ihrer Waschmaschine finden Sie schnell und einfach das passende Flusensieb für Ihr Gerät: Egal ob Frontlader oder Toplader – wir führen Flusensiebeinsätze für sämtliche Waschmaschinen und Waschtrockner. Darüber hinaus bekommen Sie Flusensiebgehäuse, Gehäuseklappen sowie Deckel und Dichtungen für das Flusensieb.

Bitte beachten Sie: Je nach Gerätetyp können sich die Siebe in ihrer Form und ihren Maßen voneinander unterscheiden. Muss Ihr Flusensieb ausgewechselt werden, sollten Sie vor der Bestellung unbedingt einen Typabgleich mit Hilfe der Typennummer Ihrer Waschmaschine durchführen: Ermitteln Sie die Typennummer Ihrer Waschmaschine und geben Sie diese in unsere Suchfunktion ein. So können Sie sichergehen, dass Sie aus dem Sortiment Flusensieb Waschmaschine den für Ihr Gerät passenden Artikel bestellen.

Anleitung und Ratschläge zum Reinigen des Flusensiebs der Waschmaschine


Das Säubern des Flusensiebs der Waschmaschine nimmt nur wenige Minuten in Anspruch. In unserer Schritt-für-Schritt Anleitung erfährst du, wie du das Flusensieb richtig reinigst und worauf dabei zu achten ist.
Um sicherzustellen, dass deine Waschmaschine einwandfrei funktioniert und lange hält, ist es wichtig, regelmäßig Wartungsarbeiten durchzuführen und die Funktionen zu überprüfen.
Einige dieser wichtigen Aufgaben kannst du schnell selbst erledigen, ohne viel Zeit investieren zu müssen. Dazu gehört auch das regelmäßige Reinigen des Flusensiebs deiner Waschmaschine. Wie genau dies funktioniert, welche Utensilien benötigt werden und wie oft das Sieb gereinigt werden sollte, erfährst du in diesem Beitrag.
Welche Rolle spielt das Flusensieb?
Das Flusensieb hat eine äußerst wichtige Funktion innerhalb der Waschtrommel: Es fängt Fremdkörper auf. Aus diesem Grund wird es auch als "Fremdkörperfalle" oder "Kleinteilfalle" bezeichnet.
Jeder von uns kennt wohl die Situation: Man vergisst ein Taschentuch, Haargummi oder sogar Münzen oder Nägel in einer Hosentasche. Das Flusensieb verhindert nun effektiv, dass diese Kleinteile die Laugenpumpe blockieren können.
Wenn man jedoch versäumt das Sieb regelmäßig zu reinigen sammeln sich immer mehr Fusseln und Kleinteile darin an. Mit der Zeit kann die Waschmaschine das Abwasser nicht mehr richtig abpumpen und die frisch gewaschene Wäsche beginnt unangenehm zu riechen.

Flusensiebdeckel öffnen: So gehst du vor

Je nach Typ deiner Waschmaschine variiert etwas die Vorgehensweise des Flusensiebreinigens.
Das Aussehen des Flusensiebs kann je nach Modell variieren. Manche Maschinen haben einen separaten Wasserablass-Schlauch, andere nutzen einen ausgeklappten Deckel zum Ablaufen lassen des Wassers.
So öffnest du den Deckel vom Flusenseib:
Du findest das Sieb meist rechts oder links unterhalb der Türöffnung der Maschine.
Beachte hierbei unbedingt die Bedienungsanleitung deiner Waschmaschine für korrektes Öffnen des Siebs.
Einige Hersteller liefern sogar ein spezielles Werkzeug zur korrekten Öffnung mit.
In manchem Fällen genügt ein seitlicher Druck auf den Deckel mit dem Finger, um ihn zu öffnen.
Bitte verwende keinesfalls ein scharfes Messer, um Schäden zu vermeiden.

Flusensieb der Waschmaschine reinigen: Die ersten Schritte

Beim Entfernen des Flusensiebs fließt Wasser aus der Maschine.
Um das Sieb zu säubern werden folgende Utensilien benötigt:
  1. flacher Behälter um das austretene Wasser aufzufangen
  2. Wischlappen um Restwasser aufzuwischen
  3. Lappen zum reinigen des Flusensiebs

So entfernst du das Flusensieb deiner Waschmaschine:

Öffne die Klappe vor dem Sieb. Stelle einen Behälter unterhalb des Siebs. Dieser dient dazu, abfließendes Wasser aufzufangen. Falls deine Waschmaschine über einen Ablass-Schlauch verfügt, platziere das Gefäß direkt darunter. Manche Anschlüsse sind verschlossen - solltest du eine solche Vorrichtung haben, dann öffne sie nun. Es kann auch sein dass bereits jetzt etwas Wasser aus dem Schlauch läuft – dies ist aber nicht zwingend erforderlich. Sofern jedoch tatsächlich schon während dieses Vorgangs einige Tropfen austreten sollten wird empfohlen, erst wenn kein oder nur noch minimal tropfendes Restwasser vorhanden ist, den Behälter zu entleeren. Drehe nun das Sieb behutsam gegen den Uhrzeigersinn um es aus der Maschine herauszuschrauben. Während des Herausdrehens fließt viel Wasser aus der Öffnung oder dem Ablass-Schlauch. Entnimm das Flusensieb vollständig, sodass du es reinigen kannst.

So säuberst du das Flusensieb deiner Waschmaschine

Das Reinigen des Flusensiebs ist einfach und schnell erledigt. Für gewöhnlich benötigst du keine speziellen Reinigungsmittel für diese Aufgabe: Lauwarmes Wasser genügt völlig.
Sollte das Sieb dennoch Rückstände aufweisen, so kannst du eine Bürste verwenden.
Du könntest anschließend einen Tropfen Spülmittel oder Seife auf die Bürste geben um ihre Wirkung zu verstärken.
Reinige auch den Hohlraum, in dem sich normalerweise das Flusensieb befindet. Kontrolliere ob dort Fremdkörper vorhanden sind und entferne diese gegebenenfalls, wische mit einem Lappen über die Öffnung.
Nun kann das gereinigte Flusensieb wieder eingesetzt werden - drehe es dazu im Uhrzeigersinn fest ins Gewinde ein. Verschließe daraufhin den Ablass-Schlauch deiner Waschmaschine (je nach Modell entfällt dieser Punkt möglicherweise). Schließe abschließend die Klappe vor dem Sieb.
Wenn du ein neues Flusensieb benötigst, dann liefern wir dieses sehr gern.



ersatzteilshop.de
5
Trustpilot Rating
basierend auf 7374 zertifizierten Bewertungen von zufriedenen Kunden
powered by Google and Trustpilot
Thoheinz1966 Heinz
Thoheinz1966 Heinz vor einer Woche
Ganz klar 5⭐ Auswahl und Bestellung übersichtlich. Schnelle Lieferung und top Qualität. Es ist mittlerweile die 5 oder 6 Waschmaschine die ich repariert habe. Aber auch der Youtube Kanal ist 👍. Ich sag nur Topfpumpensaugdichtung 🤔oder wie die heißt. Top video hat funktioniert 👍
Heiko Dannenberg
Heiko Dannenberg vor einem Monat
Ich bin auf den Ersatzteilshop gestoßen, weil ich auf YouTube ein Video von einer Waschmaschinenreparatur gesehen hatte. Meine Bosch Maxx 6 hat ziemlich stark gerüttelt und durch die Videos konnte ich den Fehler sehr schnell erkennen. Zuerst dachte ich, dann doch mal darüber nach, die Ersatzteile direkt bei Bosch zu bestellen, doch da kostete ein Stoßdämpfer über 60 EUR und im Ersatzteilshop habe ich das komplette Reparaturset inklusive Passbolzen für etwas mehr als 40 EUR bekommen, gut da kamen nochmal 15 EUR für einen passenden 13mm Bohrer dazu, da sich das alte Teil nur durch Ausbohren entfernen lässt, aber in Summe immer noch deutlich günstiger als die Maschine beim Fachhändler reparieren zu lassen. Die Videos sind sehr gut gemacht und der Versand vom Online-Shop ging super schnell, sodass die Ersatzteile bereits am nächsten Tag in der Post waren. Was bei mir kaufentscheidend war, dass man auf der Homepage unter Eingabe der Seriennummer der Maschine auch gleich die passenden Ersatzteile angeboten bekommt. Von ganz günstig und ohne großartige Beschreibung über Mittelklasse mit guter Spezifikation bis hin zum Originalteil von Bosch für den Listenpreis. Ich konnte mir also im Gegensatz zu anderen Verkaufsplattformen halbwegs sicher sein, dass die Teile passen. Auch die "Mittelklasse" Teile machen einen sehr soliden Eindruck, im Vergleich zu dem was ursprünglich verbaut war, sogar einen Besseren. Meine Maschine funktioniert jetzt jedenfalls wieder wie am Anfang. Ja OK, eine Rückfrage hatte ich dann doch noch, weil auf der Rechnung die Anzahl 1 vermerkt war, aber diesen Zweifel konnte die freundliche Mitarbeiterin vom Kundendienst ganz schnell ausräumen und sie bestätigte mir auch noch einmal, dass ich tatsächlich das Komplette Set gekauft hatte. Vielen Dank an das Ersatzteilshop-Team
Annette Bumann
Annette Bumann vor 2 Monaten
Ich habe Schubladen für mein Gefrierschrank gekauft. Sie passen perfekt, wie mir der Kundenservice auch sagte und ich bin sehr zufrieden. Kühlgefrierkombi von Siemens KG32EF4. Daher verdiente 5 Sterne!
Thomas Schradieck
Thomas Schradieck vor einem Monat
Ich kann diesen Shop ohne Bedenken nur empfehlen. Versand war sehr schnell. Die Einbauanleitung per Video kann ich nur empfehlen, wesentlich besser als sich die übliche Beschreibung durchzulesen. Man sollte sich auch die Einbauempfehlung zu Herzen nehmen. Zum Beispiel die Empfehlung mit den Handschuhen sollte man unbedingt beachten 😑🩹🩸. Die Handschuhe machen schon Sinn.
Thomas Hotte
Thomas Hotte vor einem Monat
Ich benötige eine neue Schublade für unseren Kühlschrank und fand unter den tausend Bezeichnungen von Kühlschränken zwar eine Schublade, jedoch stellte sich heraus, dass dies die falsche war. Ich meldete mich beim Kundensupport dieser bin in kürzester Zeit, am selben Tag den richtigen Artikel raussuchte. Ich konnte meine falsch bestelle Schublade zurücksenden und zwei Tage später kam dann die richtige und ich war mehr als zufrieden. Danke schön für die schnelle Hilfe und den passenden Artikel!
Mehr ansehen >
Trustpilot
Trustpilot Rating
Hervorragend
5/5.00