Kontaktformular
Whatsapp
Warenkorb
Hamburger Icon

Türverriegelung Waschmaschine wechseln (kurze Variante) - so geht es!

<< Zur Videoübersicht

11.06.2025

So tauschen Sie die Türverriegelung Ihrer Waschmaschine aus

Hallo, ich bin Robert vom Ersatzteilshop. In einem meiner letzten Videos habe ich Ihnen gezeigt, wie man die Türverriegelung einer Waschmaschine austauscht. Heute zeige ich Ihnen eine noch schnellere Methode, die leider nicht bei allen Waschmaschinen funktioniert. Aber keine Sorge, das werden Sie feststellen, wenn Sie die Türmanschetten demontiert haben.

Die Werkzeuge für den Tausch der Türverriegelung

Zuerst einmal benötigen wir nur zwei Werkzeuge für den schnellen Weg: Eine Zange und einen Schraubendreher. Die Türverriegelung befindet sich direkt an der Frontseite und im längeren Weg hätte ich den Deckel sowie die gesamte Front abgebaut, um zur Türverriegelung zu gelangen. Aber es gibt auch Geräte, bei denen ich von hier, von der Seite in der Türmanschette der Waschmaschine, an die Türverriegelung gelangen kann. Das ist definitiv der kürzere Weg und wahrscheinlich in etwa zehn Minuten erledigt.

Der Spannring und die Türmanschette der Waschmaschine

Als erstes suchen wir uns an der Türmanschette den Spannring. Der Spannring hat eine Feder, die man hier unten gut erkennen kann. Mit einer Spitzzange gehen wir in diese Nase hinein, ziehen die Feder auf und entfernen dann den gesamten Spannring. Als nächstes nehmen wir die Türmanschette, ziehen sie ab und stecken sie so ein Stück nach innen, dass wir an die Türverriegelung herankommen.

Die Türverriegelung der Waschmaschine

Jetzt kommen wir zur Türverriegelung. Bei den meisten Türverriegelungen haben Sie zwei Schrauben. Diese müssen Sie lösen und die Türverriegelung nach innen abziehen. Allerdings funktioniert dies nicht bei allen Waschmaschinen, da zwischen der Türmanschette und der Front des Gerätes manchmal nicht genügend Platz ist, um dahinter zu gelangen. In diesem Fall können Sie die Türverriegelung einfach nur nach innen drücken. Wenn hier Schrauben vorhanden sind, müssen Sie diese Schrauben herausdrehen und dann die Türverriegelung nach innen drücken.

Der Austausch der Türverriegelung bei der Waschmaschine

Jetzt nehmen wir die Türverriegelung heraus und tauschen sie gegen eine neue aus. Wir gehen davon aus, dass die alte defekt ist. Wir nehmen also eine neue Türverriegelung, genau das gleiche Bauteil, schließen es wieder an und bauen es wieder ein.

Die Notentriegelung der Waschmaschine

Bei der Türverriegelung gibt es eine Besonderheit. Das Gerät hat unten eine Lasche. Wenn Sie die Schraube herausdrehen und diese Lasche nach unten ziehen, ist das eine Art Notentriegelung. Falls die Türelektronik nicht mehr funktionieren sollte oder nicht mehr von der Steuerelektronik der Waschmaschine angesprochen wird, könnten Sie quasi die Schraube herausdrehen, diese Lasche nach unten ziehen und damit die Türverriegelung notentriegeln. Auch ohne funktionierende Elektrik.

Die Notentriegelung der Waschmaschine anschließen

Jetzt müssen wir dafür sorgen, dass wir diese Notentriegelung wieder in der Türverriegelung einhängen. Dazu haben wir unten eine kleine Nase und über diese spannen wir diese Lasche. Als nächstes nehmen wir den Stecker und stecken ihn an. Dann setzen wir die gesamte Türverriegelung wieder ein. Zuerst ziehen wir die linke Seite über den Grat der Front und drücken es dann nach innen. Damit sitzt die Türverriegelung wieder.

Die Türmanschette der Waschmaschine montieren

Zum Schluss befestigen wir die Türmanschette wieder. Das ist ein bisschen knifflig, aber mit etwas Geduld klappt es. Wir legen die Türmanschette wieder um diesen Rand herum. Wenn das geschafft ist, nehmen wir den Spannring, legen diesen Draht umlaufend ein und schauen, dass wir den Draht wieder drüber geschoben bekommen. Damit haben wir im Endeffekt die Türmanschette wieder fest, die Türverriegelung getauscht und das Gerät kann weiter waschen.

Fazit zu Tausch der Türverriegelung einer Waschmaschine

Mit diesen Tipps können Sie die Lebenszeit Ihrer Waschmaschine verlängern und gleichzeitig die Ökobilanz des Geräts verbessern. Eine Win-Win-Situation für Sie und die Umwelt. Also dann Leute, ran ans Werk!

FAQ - Türverriegelung Waschmaschine wechseln (kurze Variante) - so geht es!

Welche Werkzeuge benötige ich, um die Türverriegelung meiner Waschmaschine auszutauschen?

Um die Türverriegelung Ihrer Waschmaschine auszutauschen, benötigen Sie eine Zange und einen Schraubendreher.

Wie entferne ich die Türmanschette meiner Waschmaschine?

Sie entfernen die Türmanschette Ihrer Waschmaschine, indem Sie den Spannring mit einer Spitzzange entfernen und dann die Türmanschette abziehen und nach innen stecken.

Wie wechsle ich die Türverriegelung meiner Waschmaschine aus?

Um die Türverriegelung Ihrer Waschmaschine auszutauschen, lösen Sie zuerst die beiden Schrauben der Türverriegelung und ziehen diese nach innen ab. Dann nehmen Sie die alte Türverriegelung heraus und ersetzen sie durch eine neue. Schließen Sie das Bauteil wieder an und bauen es ein.

Wie funktioniert die Notentriegelung der Waschmaschine?

Die Notentriegelung der Waschmaschine funktioniert, indem Sie eine Schraube herausdrehen und eine Lasche nach unten ziehen. Dies ermöglicht es Ihnen, die Türverriegelung auch ohne funktionierende Elektrik zu notentriegeln.

Wie montiere ich die Türmanschette meiner Waschmaschine wieder?

Um die Türmanschette Ihrer Waschmaschine wieder zu montieren, legen Sie die Türmanschette um den Rand des Geräts. Dann nehmen Sie den Spannring, legen diesen Draht umlaufend ein und schieben den Draht wieder drüber.

Welche Vorteile hat der Austausch der Türverriegelung meiner Waschmaschine?

Der Austausch der Türverriegelung Ihrer Waschmaschine kann die Lebensdauer des Geräts verlängern und gleichzeitig die Ökobilanz verbessern.

Finden Sie Ihr Gerät mit dem Typennummer Scanner

Wo finde ich das Typenschild?
TÜRVERRIEGELUNG WASCHMASCHINE TÜRVERRIEGELUNG WASCHMASCHINE TAUSCHEN
ersatzteilshop.de
4.9
Trustpilot Rating
basierend auf 7814 zertifizierten Bewertungen von zufriedenen Kunden
powered by Google and Trustpilot
Stefan Muschick
Stefan Muschick vor einer Woche
Ich habe hier schon öfter bestellt und werde es gerne wieder machen. Es wird schnell geliefert, die Teile passen und freundlicher Service, so soll es sein. Daumen hoch, euch kann man weiter empfehlen
Thorsten DL2NTE
Thorsten DL2NTE vor 2 Monaten
Ich kenne diesen Ersatzteilshop bereits seit mehr als 20 Jahren, auch aus meiner früheren beruflichen Tätigkeit. Damals gab es noch einen dicken Papierkatalog und einen sehr guten telefonischen Support. Heutzutage ist alles dank Internet viel einfacher. Die Original-Ersatzteillisten und zusätzlichen Vorschläge für alternative Teile sind perfekt. Vielen Dank für die immer schnelle und zuverlässige Lieferung! Zwar musste ich noch nie von einer Rücksendung oder Reklamation Gebrauch machen, bin aber überzeugt, dass es genauso problemlos funktionieren würde.
Tilman Strobel
Tilman Strobel vor einem Monat
Meine Rettung!! Ich habe stundenlang nach einem neuen Kühlschrank gesucht, aber keinen mit der richtigen Ausstattung und den Maßen gefunden. Dann fand ich einen Film vom Ersatzteilshop und mir wurde klar, dass ich - anders als es mir bislang erzählt wurde - den Kühlschrank doch reparieren kann, obwohl er schon älter ist. Alle Probleme behoben, danke!!
G. St.
G. St. vor einem Monat
Schon mehrere Sachen dort bestellt. Für Spülmaschine, Waschmaschine und Co.. Bis jetzt immer alles gut. Bestellung einfach, Lieferung schnell, Qualität immer gut. Hält bisher alles. Nichts einzuwenden und deshalb 5 Stars. Alles top. So sollte es bei allem sein. Wer gute Leistung bringt bekommt von mir auch gute Bewertungen.
Peter Friedrich
Peter Friedrich vor einem Monat
Habe Ersatzakkus für meinen Braun-Rasierer bestellt. Lief alles super problemlos, Name des Gerätes eingeben und was gesucht wird und schon werden passende Vorschläge gemacht. Versand und Lieferung waren ebenfalls problemlos. Bestelle bestimmt wieder was. 👍👍
Mehr ansehen >
Trustpilot
Trustpilot Rating
Hervorragend
4.9/5.00