Hamburger Icon

Kühlschrank Kühlschrank Eisspender funktioniert nicht

Der Eisspender eines Kühlschrankes kann an heißen Tagen sprichwörtlich Leben retten. Umso ärgerlicher wenn er seinen Dienst versagt. Was Sie tun können um Abhilfe zu schaffen, sehen Sie hier.

Wir raten Ihnen die Liste von oben nach unten durchzugehen und die entsprechende Funktion Ihres Gerätes zu überprüfen. Haben Sie einen Grund ausgeschlossen, gehen Sie am besten der Reihenfolge nach unten weiter vor.
Häufigster Grund: Schneckenantrieb

Der Eiswürfelbereiter des Kühlschrankes funktioniert nicht mehr? Damit werden scheinbar keine Eiswürfel mehr produziert bzw. sind diese nicht mehr verfügbar. Als einer der häufigsten Gründe wird der Schneckenantrieb des Gerätes zu prüfen sein. Wir erklären, was es damit auf sich hat.

Der Begriff des „Schneckenantriebes“ ist in der Mechanik oft zu finden. Es handelt sich dabei um ein Zahnrad und eine schraubenförmige „Schnecke“, welche sich durch das Drehen des Zahnrades selbst dreht und damit eine Funktion auslöst. Im Falle des Kühlschrankes mit Eisspender ist ein solcher Antrieb verbaut, um einen mit Eiswürfeln vollen Behälter zu leeren. Er sorgt also dafür, dass sich die Eisschale dreht (sprich auf den Kopf stellt), und das Eis in den Vorratsbehälter für die Eiswürfel fallen kann.

- Unsere Empfehlung -

Überprüfen Sie, ob der Antrieb der Schnecke noch mit dem Motor verbunden ist und ob sich mechanisch die Eisschale dreht, wenn Sie entleert werden soll. Hängt diese oder dreht sich gar nicht, überprüfen Sie den Schneckenantrieb auf Beschädigungen und ersetzen Sie diesen gegebenenfalls.

2. Grund: Türklappenmotor Spender

Sie drücken die Ausgabetaste für Eiswürfel bei Ihrem Eiswürfelbereiter im Kühlschrank aber es kommen keine Würfel heraus? Es könnte an einem Defekt am Türklappenmotor des Spenders liegen, was es zu überprüfen gilt.

Die Eiswürfel entstehen in einer Eiswürfelschale. Zur Produktion von Eis wird eine Temperatur benötigt, dass Wasser gefrieren kann. Um den Energieaufwand in Grenzen zu halten und zu verhindern, dass kalte Temperatur „nach außen“ gelangt, ist eine kleine Klappe verbaut.

Diese Spenderklappe öffnet sich, wenn Eiswürfel abgegeben werden und schließt sich danach wieder. Zuständig für dies ist ein Motor, der sogenannte Spendertürmotor. Somit sind die getrennten Temperaturen im Kühlschrank gewährleistet und der Energieverbrauch wird optimiert.

- Unsere Empfehlung -

Um zu prüfen, ob der Spendertürmotor defekt ist, muss zunächst sichergestellt werden, dass der Spendermotor überhaupt mit Strom versorgt wird. Ist dies der Fall, ist im nächsten Schritt zu prüfen ob der Motor einen Defekt hat und sich die Spenderklappe bewegt. Sollte der Motor entweder kein Stromfluss haben oder er trotz Stromfluss die Klappe nicht öffnen / schließen können, ist dieser zu ersetzen.

3. Grund: Eisbrecher Klinge

Sie benötigen Eiswürfel zu Kühlung von Getränken oder Sonstigem aber der Eisspender des Kühlschrankes funktioniert nicht? Als eine der Ursachen, warum die Eiswürfel nicht mehr in den Vorratsbehälter fallen können, kann ein Defekt an der Klinge des Eisbrechers sein, was es zu prüfen gilt.

Das Wasser für den Eiswürfelbereiter läuft zunächst in eine Schale. Die Umgebungstemperatur der Schale ist so niedrig, dass Wasser zu Eis wird. Dieser Eisblock wird dann zerkleinert und in einen Vorratsbehälter als Eiswürfel gebracht. Klingen sind dafür zuständig, das Eis an der Stelle zu brechen.

- Unsere Empfehlung -

Möglich ist, dass die Eisbrecher Klinge vereist ist und somit nicht mehr funktioniert. Das könnte man mit etwas warmem Wasser lösen, wobei langfristig zu prüfen ist, warum sich an dieser Stelle Eis gebildet hat. Diese Klingen können ebenfalls mechanisch verbogen oder gar gebrochen sein oder sie klemmen aus anderen Gründen, was optisch überprüft werden kann. In diesem Fall ist die Eisbrecher Klinge als Ersatzteil für den Kühlschrank zu tauschen.

4. Grund: Bedienmodul

Richtig warme Temperaturen im Sommer lassen die Vorfreude auf ein kaltes Getränk mit Eiswürfeln groß werden. Wenn dann der Eisspender am Kühlschrank nicht funktioniert, ist die Enttäuschung groß und der Grund nicht unbedingt schnell gefunden. Eine mögliche Ursache könnte am verbauten Bedienmodul liegen.

Viele Bauteile im Kühlschrank werden zentral über Steuerungselemente bedient. Diese Module haben die Aufgabe, bei bestimmten eingehenden Signalen ausgehende Signale an weitere Bauteile zu senden und damit etwas auszulösen.

Liegt ein Defekt am Bedienmodul vor, kann das Gerät nicht mehr von außen bedient werden. Drückt man den entsprechenden Knopf am Bedienmodul (bzw. betätigt es durch den Hebel, gegen welchen man das Glas drückt) kann das Gerät das Signal nicht oder nicht richtig verarbeiten, die Klappe zum Eiswürfelspender bleibt verschlossen und es fällt kein Eis heraus.

- Unsere Empfehlung -

Zu prüfen ob das beschriebene Modul einen Defekt hat, ist nur mit ausreichend Fachwissen möglich. Zunächst sollten andere Teile überprüft werden. Ist das Bedienmodul des Kühlschrankes sichtbar defekt oder wird nicht mit Strom versorgt (was mit einem Multimeter geprüft werden kann), kann es auch keine Funktion mehr auslösen und sollte ersetzt werden.

Jetzt Elektronik bestellen

Bitte geben Sie die Modellnummer Ihres Gerätes in die folgende Suche ein. Anschließend können Sie sicher sein, dass das Ersatzteil passt und direkt bestellen.

Wir suchen nach der Modellnummer Ihres Gerätes

Passende Ersatzteile für '' in der Kategorie Elektronik für Kühlschrank

5. Grund: Magnetventil des Eisspenders

Die Funktion des Eiswürfelbereiters vom Kühlschrank ist eingeschränkt oder gar nicht mehr gegeben? Das ist ärgerlich, da ein einmal gewonnener Komfort ungern wieder hergegeben wird und auch der praktische Nutzen fehlen wird. Ein Magnetventil am Eisspender könnte hier die letzte mögliche Ursache sein.

Damit der Eisspender bzw. dessen Zubereitungsschale mit frischem Wasser versorgt werden kann, ist ein Magnetventil im Einsatz. Dieses Ventil öffnet bzw. schließt den Wasserzulauf, damit Wasser in die Schale kommt und dieses dann durch die kalten Temperaturen zu Eis gefriert.

Je nachdem ob Sie ein Modell mit Wasserzulauf vom Hausanschluss oder über einen Wasserbehälter besitzen, ist das Magnetventil an einer anderen Stelle im Kühlschrank angebracht. Wo dieses genau sitzt, ist über das Handbuch, die Explosionszeichnung oder über einen Techniker zu erfragen.

- Unsere Empfehlung -

Unter Zuhilfenahme eines Multimeters sollte überprüft werden, ob die Ohmeinstellung am Gerät korrekt ist. Sollte ein optisch sichtbarer mechanischer Defekt vorliegen (z.B. etwas klemmt) kann dies evtl. auch beseitigt werden. Sollte all das nicht helfen muss das Magnetventil am Spender des Kühlschrankes als Ersatzteil ersetzt werden.

Jetzt Ventil bestellen

Bitte geben Sie die Modellnummer Ihres Gerätes in die folgende Suche ein. Anschließend können Sie sicher sein, dass das Ersatzteil passt und direkt bestellen.

Wir suchen nach der Modellnummer Ihres Gerätes

Passende Ersatzteile für '' in der Kategorie Ventil für Kühlschrank

ersatzteilshop.de
5
Trustpilot Rating
basierend auf 5145 zertifizierten Bewertungen von zufriedenen Kunden
powered by Google and Trustpilot
Torbinho Lenny G
Torbinho Lenny G in der letzten Woche
Tolle Videos zum Austausch der Kohlen an der Waschmaschine. Leider lief die Maschine nach dem Austausch der Kohlen trotzdem nicht. Schade. Musste mir eine neue Waschmaschine kaufen. Vielleicht kann man den Kunden darauf hinweisen, dass sich ein Austausch nicht immer lohnt. Mein Gerät war ca. 10 Jahre alt. Hätte mir wohl gleich ein neues Gerät kaufen sollen. Ich dachte aber, dass sie nach dem Kohleaustausch am Motor wieder funktioniert. Pech gehabt. Knappe 50€ umsonst ausgegeben. Versand hat gut geklappt.
Ilonka Lemke
Ilonka Lemke vor 3 Wochen
Die Scharniere für unseren Kühlschrank konnten wir recht gut wechseln. Es passte alles und nun schließt unsere Kühlschranktür wieder einwandfrei. Die Lieferung ging sehr schnell und wir mussten nicht lange auf unsere Reparatur warten.
Doris Großecker
Doris Großecker vor 2 Wochen
Die Homepage ist sehr übersichtlich gestaltet, man findet die Teile die man braucht sehr schnell. Am Donnerstag habe ich online das Ersatzteil bestellt und am Montag war es bei uns. Das Ersatzteil ist baugleich zum Original, nur das Fensterteil ist aus Kunststoff. Was aber keinen Unterschied beim Waschen macht. Es ist genauso dicht. Vielen lieben Dank für die schnelle Lieferung. Mein Mann hat es sofort ausgetauscht, jetzt läuft meine Waschmaschine wieder. Ich kann die Firma uneingeschränkt empfehlen und bei Bedarf bestelle ich gerne wieder,
Siegfried Meißner
Siegfried Meißner vor 2 Monaten
Hilfe bei der Fehlerdiagnose und eine detaillierte Anleitung für die Reparatur, war einfach Spitze. Dann die schnelle Lieferung des Ersatzteiles und in einer halben Stunde lief die Waschmaschine wieder. Vor 10 Jahren hätte ich wahrscheinlich eine neue gekauft. Ich bin voll zufrieden und froh das es so eines Service gibt. Kann ich nur weiterempfehlen. Vielen Dank und Beste Grüße
Thomas Günter
Thomas Günter vor 4 Monaten
Einfach wunderbar. Alles im übersichtlichen Shop schnell gefunden und am nächsten Tag bereits geliefert... Genial keine Panik mehr vor der nächsten Reparatur...
Trustpilot
Trustpilot Rating
Hervorragend
5/5.00