Kontaktformular
Whatsapp
Warenkorb
Hamburger Icon

Kühlschrank reinigen – So beseitigst du unangenehme Gerüche und hartnäckigen Schmutz gründlich

Dein Kühlschrank riecht unangenehm oder zeigt erste Verschmutzungen, die dringend entfernt werden müssen? Dann seid ihr hier genau richtig! In dieser ausführlichen Anleitung erfahrt ihr, wie ihr euren Kühlschrank richtig und effektiv reinigt, unangenehme Gerüche beseitigt und das Gerät hygienisch sauber haltet. Mit unseren Tipps schützt ihr nicht nur eure Lebensmittel, sondern verlängert auch die Lebensdauer eures Kühlschranks.


Inhaltsverzeichnis


Warum ist die regelmäßige Kühlschrankreinigung so wichtig?

Ein Kühlschrank ist ein feuchter, kühler Ort – ideale Bedingungen für die Bildung von Bakterien, Schimmel und unangenehmen Gerüchen. Wenn ihr euren Kühlschrank nicht regelmäßig reinigt, können sich Verschmutzungen und Schmutzrückstände festsetzen. Das führt zu:
  • unangenehmen Gerüchen im Kühlschrank
  • schnellerem Schimmelbefall, besonders an Türdichtungen
  • verkürzter Lebensdauer der Dichtungen und des Geräts
  • hygienischen Problemen, die eure Lebensmittel beeinträchtigen
Experten empfehlen, den Kühlschrank mindestens alle sechs Monate gründlich zu reinigen. So verhindert ihr, dass sich Bakterien und Schimmel ausbreiten und sorgt für ein frisches, sauberes Kühlgerät.

Die richtigen Reinigungsmittel für die Kühlschrankreinigung

Für die Reinigung eures Kühlschranks solltet ihr auf milde und schonende Reinigungsmittel setzen. Ideal sind:
  • warmes Wasser kombiniert mit Spülmittel 
  • eine Essig-Wasser-Mischung im Verhältnis 1:2
  • für hartnäckige Flecken: selbstgemachte Paste aus Natron (Backpulver) und Wasser
Essig wirkt nicht nur desinfizierend, sondern neutralisiert auch unangenehme Gerüche effektiv. Wichtig ist, dass ihr keine scharfen Reiniger wie Scheuermilch oder aggressive Chemikalien verwendet, da diese die empfindlichen Oberflächen und Türdichtungen angreifen und aufrauen können. Eine aufgeraute Oberfläche zieht Schmutz und Bakterien schneller an und begünstigt die Schimmelbildung. So bleibt euer Kühlschrank hygienisch sauber, ohne die Materialien zu beschädigen.

Schritt-für-Schritt Anleitung: Kühlschrank richtig reinigen


1. Vorbereitung: Kühlschrank entleeren und ausschalten

  • Schaltet den Kühlschrank aus und zieht den Netzstecker.
  • Entnehmt alle Lebensmittel und lagert sie vorübergehend kühl.
  • Nehmt alle herausnehmbaren Teile wie Regale, Glasplatten, Schubladen und Gemüsefächer heraus.

2. Reinigung der losen Teile

  • Reinigt alle herausgenommenen Teile gründlich mit warmem Wasser und Spülmittel.
  • Alternativ könnt ihr auch eine Mischung aus warmem Wasser und Essig verwenden – das wirkt desinfizierend und neutralisiert Gerüche.
  • Vermeidet unbedingt scharfe Reinigungsmittel oder Scheuermittel, da diese die Oberflächen beschädigen und aufrauen können.
  • Spült die Teile gut ab und lasst sie vollständig trocknen.

3. Innenraum des Kühlschranks reinigen

  • Bereitet eine Reinigungslösung aus warmem Wasser und Essig (Verhältnis 1:2) oder mildem Spülmittel vor.
  • Wischt alle Innenwände gründlich mit der Lösung ab, auch die Türen und besonders die Türdichtungen des Kühlschranks.
  • Die Dichtungen sind oft ein Sammelpunkt für Bakterien und Schmutz – reinigt sie sorgfältig, aber ohne scharfe Mittel, um das Material nicht zu beschädigen.
  • Spült die Innenflächen anschließend mit klarem Wasser nach, um Reinigungsrückstände zu entfernen.

4. Reinigung des Kondensatablaufs

  • Achtet darauf, dass der Kondensatablauf (meist unten im Kühlschrank) frei von Verstopfungen ist.
  • Dieser Ablauf führt Kondenswasser in eine Auffangschale unter dem Gerät.
  • Verstopfungen entstehen durch Ablagerungen und können unangenehme Gerüche verursachen.
  • Nutzt einen dünnen Gegenstand (z.B. Schraubendreher oder einen kleinen Plastikstab aus dem Lieferumfang) und entfernt vorsichtig Verstopfungen.
  • Spült den Ablauf mit warmem Wasser durch, bis das Wasser ungehindert abfließt.

5. Trocknen und Zusammenbauen

  • Trocknet alle Teile und den Innenraum gründlich mit einem sauberen Tuch ab.
  • Baut alle Regale, Schubladen und Ablagen wieder ein.
  • Lasst die Kühlschranktür einige Stunden offen stehen, damit eventuelle Essig- oder Reinigungsgerüche entweichen können.
  • Schaltet den Kühlschrank wieder ein und räumt die Lebensmittel zurück.

Zusätzliche Tipps für die Kühlschrankpflege

  • Gerüche neutralisieren: Stellt eine Schale mit Natron, Kaffeepulver oder eine halbe Zitrone in den Kühlschrank. Diese natürlichen Mittel absorbieren unangenehme Gerüche effektiv.
  • Hartnäckige Flecken entfernen: Eine Paste aus Natron (Backpulver) und Wasser auftragen, kurz einwirken lassen und dann abwischen.
  • Außenreinigung: Vergesst nicht, auch die Außenseite und besonders die Griffe des Kühlschranks zu reinigen – hier sammeln sich viele Bakterien. Für Edelstahlflächen eignet sich ein spezieller Edelstahlreiniger oder eine milde Essiglauge.
  • Keine scharfen Reinigungsmittel: Vermeidet Scheuermilch und aggressive Reiniger, da sie Oberflächen beschädigen und die Bildung von Schmutz und Schimmel begünstigen.

Häufige Fehler bei der Kühlschrankreinigung

  • Zu selten reinigen: Wenn ihr euren Kühlschrank zu lange vernachlässigt, setzen sich Verschmutzungen fest und lassen sich schwer entfernen.
  • Verwendung scharfer Reinigungsmittel: Diese können Oberflächen aufrauen und Dichtungen beschädigen, was die Hygiene verschlechtert.
  • Vernachlässigung des Kondensatablaufs: Ein verstopfter Ablauf führt zu Wasseransammlungen und unangenehmen Gerüchen.
  • Nicht gründliches Trocknen: Feuchtigkeit fördert Schimmelbildung – alle Teile und der Innenraum müssen komplett trocken sein, bevor ihr den Kühlschrank wieder benutzt.

Fazit: Kühlschrank reinigen – so bleibt euer Kühlgerät frisch und hygienisch

Eine regelmäßige und gründliche Reinigung eures Kühlschranks ist unerlässlich, um unangenehme Gerüche zu vermeiden, die Hygiene zu gewährleisten und die Lebensdauer des Geräts zu verlängern. Mit unseren einfachen Schritten und Tipps gelingt euch die Kühlschrankreinigung schnell und effektiv – ganz ohne scharfe Chemikalien.
Denkt daran: Mindestens alle sechs Monate den Kühlschrank gründlich zu reinigen, den Kondensatablauf zu prüfen und die Dichtungen zu säubern. So sorgt ihr für ein frisches Klima und sichere Lagerung eurer Lebensmittel.

howto_icon Kühlschrank reinigen

Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur hygienischen und gründlichen Reinigung Ihres Kühlschranks.

Benötigtes Werkzeug
  • Dünner Gegenstand (z.B. Schraubendreher oder kleiner Plastikstab) - Zum Entfernen von Verstopfungen im Kondensatablauf
  • Sauberes Tuch - Zum Trocknen von Innenraum und Einzelteilen
Benötigte Materialien
  • Warmwasser - Für die Reinigungslösung und das Nachspülen
  • Essig - Für die Essig-Wasser-Mischung zur Reinigung und Geruchsneutralisierung
  • Mildes Spülmittel - Alternative zur Essiglösung für die Reinigung
  • Natron (Backpulver) - Für hartnäckige Flecken und zur Geruchsneutralisierung
1. Schritt
Kühlschrank vorbereiten

Schalten Sie den Kühlschrank aus, ziehen Sie den Netzstecker und entnehmen Sie alle Lebensmittel. Lagern Sie diese vorübergehend kühl. Nehmen Sie alle herausnehmbaren Teile wie Regale, Glasplatten und Schubladen heraus.

2. Schritt
Lose Teile reinigen

Reinigen Sie die herausgenommenen Teile gründlich mit warmem Wasser und Spülmittel oder einer Mischung aus warmem Wasser und Essig. Spülen Sie die Teile gut ab und lassen Sie sie vollständig trocknen.

3. Schritt
Innenraum reinigen

Bereiten Sie eine Reinigungslösung aus warmem Wasser und Essig (Verhältnis 1:2) oder mildem Spülmittel vor. Wischen Sie alle Innenwände, Türen und besonders die Türdichtungen gründlich ab. Spülen Sie die Innenflächen mit klarem Wasser nach.

4. Schritt
Kondensatablauf reinigen

Überprüfen Sie den Kondensatablauf (meist unten im Kühlschrank) auf Verstopfungen. Entfernen Sie Ablagerungen vorsichtig mit einem dünnen Gegenstand und spülen Sie den Ablauf mit warmem Wasser, bis das Wasser ungehindert abfließt.

5. Schritt
Trocknen und Zusammenbauen

Trocknen Sie alle Teile und den Innenraum gründlich mit einem sauberen Tuch ab. Bauen Sie alle Regale, Schubladen und Ablagen wieder ein. Lassen Sie die Kühlschranktür einige Stunden offen stehen, damit eventuelle Gerüche entweichen können.

6. Schritt
Kühlschrank wieder in Betrieb nehmen

Schalten Sie den Kühlschrank wieder ein und räumen Sie die Lebensmittel zurück.

FAQ – Kühlschrank reinigen

Wie oft sollte ich meinen Kühlschrank reinigen?

Am besten reinigt ihr euren Kühlschrank alle sechs Monate gründlich, um Gerüche und Bakterienbildung zu vermeiden.


Welche Reinigungsmittel eignen sich für die Kühlschrankreinigung?

Mildes Spülmittel oder eine Mischung aus warmem Wasser und Essig sind ideal. Vermeidet scharfe Reinigungsmittel und Scheuermittel, da sie Oberflächen und Dichtungen beschädigen können.


Wie reinige ich den Kondensatablauf im Kühlschrank?

Sucht das Ablaufloch im Kühlschrank, entfernt Verstopfungen vorsichtig mit einem dünnen Gegenstand (z.B. Schraubendreher) und spült es mit warmem Wasser durch.


Wie kann ich unangenehme Gerüche im Kühlschrank neutralisieren?

Stellt eine Schale mit Natron, Kaffeepulver oder eine halbe Zitrone in den Kühlschrank. Diese natürlichen Mittel absorbieren Gerüche effektiv.


Darf ich die Türdichtungen mit Essig reinigen?

Ja, Essig ist geeignet, um die Dichtungen zu reinigen und Schimmel vorzubeugen. Verwendet aber keine scharfen Reinigungsmittel, um das Material nicht zu beschädigen.


Was mache ich, wenn hartnäckige Flecken im Kühlschrank sind?

Bereitet eine Paste aus Natron und Wasser zu, tragt sie auf die Flecken auf, lasst sie kurz einwirken und wischt sie dann ab.

factory_icon Kundenkommentare

Ihr Kommentar


Kühlschrank Probleme verstehen

Unsere Video-Beiträge

youtube_thumnail playbutton_logo
youtube_thumnail playbutton_logo
youtube_thumnail playbutton_logo
youtube_thumnail playbutton_logo
youtube_thumnail playbutton_logo
youtube_thumnail playbutton_logo
youtube_thumnail playbutton_logo
youtube_thumnail playbutton_logo
youtube_thumnail playbutton_logo
youtube_thumnail playbutton_logo
youtube_thumnail playbutton_logo
youtube_thumnail playbutton_logo
youtube_thumnail playbutton_logo
youtube_thumnail playbutton_logo
youtube_thumnail playbutton_logo
youtube_thumnail playbutton_logo
youtube_thumnail playbutton_logo
youtube_thumnail playbutton_logo
youtube_thumnail playbutton_logo
youtube_thumnail playbutton_logo
youtube_thumnail playbutton_logo
youtube_thumnail playbutton_logo
youtube_thumnail playbutton_logo
youtube_thumnail playbutton_logo
ersatzteilshop.de
4.9
Trustpilot Rating
basierend auf 7909 zertifizierten Bewertungen von zufriedenen Kunden
powered by Google and Trustpilot
Thorsten DL2NTE
Thorsten DL2NTE vor 3 Monaten
Ich kenne diesen Ersatzteilshop bereits seit mehr als 20 Jahren, auch aus meiner früheren beruflichen Tätigkeit. Damals gab es noch einen dicken Papierkatalog und einen sehr guten telefonischen Support. Heutzutage ist alles dank Internet viel einfacher. Die Original-Ersatzteillisten und zusätzlichen Vorschläge für alternative Teile sind perfekt. Vielen Dank für die immer schnelle und zuverlässige Lieferung! Zwar musste ich noch nie von einer Rücksendung oder Reklamation Gebrauch machen, bin aber überzeugt, dass es genauso problemlos funktionieren würde.
F. D.
F. D. vor 3 Wochen
Hilfreiches und effektives Team. Hatte Trinkgeld gegeben und im Nachgang zwei Rückfragen (Danke T.), welche schnell bearbeitet wurden. Bin froh, dass ich mich auf diese Art und Weise minimal bedanken konnte. Davon abgesehen, sollte so ein System von der EU gefördert werden: Weniger Müll und wir Endkunden schätzen unsere Produkte mehr, wenn wir Hand anlegen (Ikea-Effekt).
Stefan Muschick
Stefan Muschick vor einem Monat
Ich habe hier schon öfter bestellt und werde es gerne wieder machen. Es wird schnell geliefert, die Teile passen und freundlicher Service, so soll es sein. Daumen hoch, euch kann man weiter empfehlen
Thoheinz1966 Heinz
Thoheinz1966 Heinz vor 4 Monaten
Ganz klar 5⭐ Auswahl und Bestellung übersichtlich. Schnelle Lieferung und top Qualität. Es ist mittlerweile die 5 oder 6 Waschmaschine die ich repariert habe. Aber auch der Youtube Kanal ist 👍. Ich sag nur Topfpumpensaugdichtung 🤔oder wie die heißt. Top video hat funktioniert 👍
Pauli PAN (PANPauli)
Pauli PAN (PANPauli) vor einer Woche
Einfache Bestellung, Ware ausführlich gut dargestellt, auch die Info über die Eignung für das Seriennummermodell war hilfreich. Lieferung am folgenden Tag, sicher verpackt. Perfekt
Mehr ansehen >
Trustpilot
Trustpilot Rating
Hervorragend
4.9/5.00