Kontaktformular
Whatsapp
Warenkorb
Hamburger Icon

Kühlschrank defekt

<< Zur Videoübersicht

24.02.2025

Nahezu jeder Haushalt in Deutschland hat einen Kühlschrank. Ob groß, klein, mit Gefrierfach oder Wasserspender – wir alle sind auf diese Geräte angewiesen. Ein Kühlschrank bietet Komfort und garantiert, dass Lebensmittel frisch bleiben. Doch was, wenn der Kühlschrank plötzlich defekt ist? In dieser umfassenden Anleitung erfahren Sie, welche häufigen Probleme auftreten können und wie Sie schnellstmöglich Abhilfe schaffen. Wir geben Ihnen Tipps zur Fehlersuche, erläutern mögliche Defekte wie Kompressor-, Platine-, Kondensator- und Temperaturreglerfehler und stellen Ihnen Lösungen vor.

Häufigste Ursachen für einen defekten Kühlschrank

1. Stromversorgung ist ausgefallen

Einer der häufigsten Gründe für einen „Kühlschrank defekt“ ist eine unterbrochene Stromversorgung. Vergewissern Sie sich, dass der Stecker korrekt in der Steckdose sitzt. Überprüfen Sie auch die Steckdose mit einem anderen Gerät, um sicherzustellen, dass diese funktioniert.

Empfehlung: Sollten Sie kein Stromproblem festgestellt haben, überprüfen Sie das Stromkabel auf Beschädigungen.

2. Defekte Lampe

Wenn Sie den Kühlschrank öffnen und kein Licht leuchtet, könnte dies zu der Annahme führen, dass das Gerät defekt ist. In den meisten Fällen ist lediglich die Lampe des Kühlschranks defekt, während die Kühlfunktion weiterhin funktioniert.

Empfehlung: Prüfen Sie die Kühltemperatur im Inneren des Kühlschranks und ersetzen Sie die Lampe, falls diese nicht leuchtet.


3. Kompressor

Ein defekter Kompressor des Kühlschranks kann dazu führen, dass Ihre Lebensmittel nicht mehr richtig gekühlt werden. Die Ursache für Geräuschlosigkeit könnte ein defektes Startrelais oder ein schwerwiegenderer Kompressorschaden sein.

Empfehlung: Hören Sie nach, ob der Kompressor Geräusche von sich gibt. Bei anhaltender Stille empfehlen wir, einen Techniker zu konsultieren.

4. Ventilator oder Lüftermotor

Probleme mit dem Ventilator des Kühlschranks oder Lüftermotor können in No-Frost-Geräten dazu führen, dass die Luftzirkulation gestört ist und der Kühlschrank nicht mehr effektiv kühlt.

Empfehlung: Überprüfen Sie, ob der Ventilator blockiert ist. Wenn nicht, könnte ein Austausch des Lüftermotors erforderlich sein.

5. Heizelement der Abtauheizung

Ein defektes Heizelement des Kühlschranks kann dazu führen, dass sich Eis im Inneren des Kühlschranks bildet und die Kühlleistung beeinträchtigt wird.

Empfehlung: Überprüfen Sie den Widerstand des Heizelements. Ein Austausch kann notwendig sein, um das Problem zu beheben.

6. Verschmutzte Kondensatorspulen

Die Kondensatorspulen an der Rückseite des Kühlschranks müssen sauber sein, damit das Kühlsystem effizient arbeitet. Schmutz und Staub können die Kühlleistung stark beeinträchtigen.

Empfehlung: Reinigen Sie die Kondensatorspulen regelmäßig, um eine effiziente Kühlung sicherzustellen.


Tipps zur Fehlersuche bei einem defekten Kühlschrank

Bevor Sie einen Reparaturservice kontaktieren, sollten Sie einige einfache Lösungen ausprobieren:
  • Stromzufuhr überprüfen: Prüfen Sie, ob die Steckdose funktioniert.
  • Raumtemperatur beachten: Hohe Außentemperaturen können die Kühlleistung beeinträchtigen.
  • Kühlschranktür auf Dichtigkeit prüfen: Eine undichte Türdichtung kann zu Kühlproblemen führen.
  • Belüftung sicherstellen: Sorgen Sie für ausreichend Platz um das Gerät für optimale Luftzirkulation.
  • Verdampfer auf Eisbildung überprüfen: Eisschichten können die Kühlleistung reduzieren.
  • Kühltemperatur und Thermostat überprüfen: Stellen Sie sicher, dass der Thermostat richtig eingestellt ist.

Fazit wenn der Kühlschrank defekt ist

Ein defekter Kühlschrank kann viele Ursachen haben, aber mit den richtigen Diagnose- und Reparaturtipps sind Sie gut gerüstet. Achten Sie darauf, regelmäßige Wartungen durchzuführen und die oben genannten Punkte im Auge zu behalten, um lange Freude an Ihrem Kühlschrank zu haben.

Nutzen Sie unsere Teile-Suche. Geben Sie einfach die Modellnummer Ihres Kühlschranks ein und finden Sie die passenden Zubehörteile. Unsere Experten stehen Ihnen jederzeit für Fragen zur Verfügung!

Finden Sie Ihr Gerät mit dem Typennummer Scanner

Wo finde ich das Typenschild?
ersatzteilshop.de
5
Trustpilot Rating
basierend auf 7617 zertifizierten Bewertungen von zufriedenen Kunden
powered by Google and Trustpilot
Thorsten DL2NTE
Thorsten DL2NTE vor einer Woche
Ich kenne diesen Ersatzteilshop bereits seit mehr als 20 Jahren, auch aus meiner früheren beruflichen Tätigkeit. Damals gab es noch einen dicken Papierkatalog und einen sehr guten telefonischen Support. Heutzutage ist alles dank Internet viel einfacher. Die Original-Ersatzteillisten und zusätzlichen Vorschläge für alternative Teile sind perfekt. Vielen Dank für die immer schnelle und zuverlässige Lieferung! Zwar musste ich noch nie von einer Rücksendung oder Reklamation Gebrauch machen, bin aber überzeugt, dass es genauso problemlos funktionieren würde.
Fancy Baby
Fancy Baby vor 2 Wochen
Alles bestens. Das passende Ersatzteil kann hier im Online-Shop schnell gefunden werden, die Lieferung erfolgte prompt. Sehr zu empfehlen! Preis ok - also günstiger als woanders (grundsätzlich sind Ersatzteile für Spülmaschinen meines Erachtens viel zu teuer). Zudem kann man hier prüfen und sicher gehen, dass das Ersatzteil auch passt.
alex ke
alex ke in der letzten Woche
Also, man kann nur weiterempfehlen! Weil: Richtige Teil (Heizelement Bauknecht Unterhitze) Qualitativ top (1 zu 1 wie original, passt wunderbar rein) Gut beraten (schnell gefunden auf der Seite) Und, vor allem, sehr günstig (1/3 von dem Preis auf Bauknecht online, zudem nicht lieferbar) Und schnell geliefert. Gerne wieder.
Thoheinz1966 Heinz
Thoheinz1966 Heinz vor einem Monat
Ganz klar 5⭐ Auswahl und Bestellung übersichtlich. Schnelle Lieferung und top Qualität. Es ist mittlerweile die 5 oder 6 Waschmaschine die ich repariert habe. Aber auch der Youtube Kanal ist 👍. Ich sag nur Topfpumpensaugdichtung 🤔oder wie die heißt. Top video hat funktioniert 👍
Heiko Dannenberg
Heiko Dannenberg vor 2 Monaten
Ich bin auf den Ersatzteilshop gestoßen, weil ich auf YouTube ein Video von einer Waschmaschinenreparatur gesehen hatte. Meine Bosch Maxx 6 hat ziemlich stark gerüttelt und durch die Videos konnte ich den Fehler sehr schnell erkennen. Zuerst dachte ich, dann doch mal darüber nach, die Ersatzteile direkt bei Bosch zu bestellen, doch da kostete ein Stoßdämpfer über 60 EUR und im Ersatzteilshop habe ich das komplette Reparaturset inklusive Passbolzen für etwas mehr als 40 EUR bekommen, gut da kamen nochmal 15 EUR für einen passenden 13mm Bohrer dazu, da sich das alte Teil nur durch Ausbohren entfernen lässt, aber in Summe immer noch deutlich günstiger als die Maschine beim Fachhändler reparieren zu lassen. Die Videos sind sehr gut gemacht und der Versand vom Online-Shop ging super schnell, sodass die Ersatzteile bereits am nächsten Tag in der Post waren. Was bei mir kaufentscheidend war, dass man auf der Homepage unter Eingabe der Seriennummer der Maschine auch gleich die passenden Ersatzteile angeboten bekommt. Von ganz günstig und ohne großartige Beschreibung über Mittelklasse mit guter Spezifikation bis hin zum Originalteil von Bosch für den Listenpreis. Ich konnte mir also im Gegensatz zu anderen Verkaufsplattformen halbwegs sicher sein, dass die Teile passen. Auch die "Mittelklasse" Teile machen einen sehr soliden Eindruck, im Vergleich zu dem was ursprünglich verbaut war, sogar einen Besseren. Meine Maschine funktioniert jetzt jedenfalls wieder wie am Anfang. Ja OK, eine Rückfrage hatte ich dann doch noch, weil auf der Rechnung die Anzahl 1 vermerkt war, aber diesen Zweifel konnte die freundliche Mitarbeiterin vom Kundendienst ganz schnell ausräumen und sie bestätigte mir auch noch einmal, dass ich tatsächlich das Komplette Set gekauft hatte. Vielen Dank an das Ersatzteilshop-Team
Mehr ansehen >
Trustpilot
Trustpilot Rating
Hervorragend
5/5.00