Waschmaschine: Tür geht nicht auf? Mit diesen Tipps und Tricks kommst Du an die Wäsche!
Warum verriegelt die Waschmaschinentür?
- Automatische Verriegelung: Während des Waschprogramms wird die Tür automatisch verriegelt. Das ermöglicht es, dass Du während des Betriebs nicht versehentlich die Tür öffnest.
- Sicherheitsfunktion: Am Ende des Waschgangs sollte die Tür wieder entriegelt werden, nachdem das Wasser aus der Trommel der Waschmaschine abgepumpt wurde. Wenn die Tür jedoch weiterhin gesperrt bleibt, liegt in der Regel ein Problem vor.
Mögliche Ursachen, wenn die Tür nicht aufgeht
- Restwasser in der Maschine: Wenn sich noch Wasser in der Trommel befindet, blockiert dies die Türverriegelung. Oftmals das häufigste Problem.
- Defekte Ablaufpumpe: Wenn die Ablaufpumpe der Waschmaschine nicht funktioniert, kann das Wasser nicht abgelassen werden, was zu einer verriegelten Tür führen kann.
- Defekt im Türmechanismus: Ein mechanischer Defekt im Türschloss selbst kann ebenfalls die Schadensursache sein. Manchmal ist der Schaden an der Verriegelung so gravierend, dass sie nicht mehr entriegelt werden kann.
- Stromversorgung: Falls die Waschmaschine nicht ordnungsgemäß mit Strom versorgt ist, kann die Türverriegelung aktiviert bleiben, selbst wenn das Programm abgeschlossen ist.
- Mechanische Blockaden: Es könnte auch sein, dass Fremdkörper (z.B. Wäsche, die sich zwischen Tür und Gehäuse klemmt) die Verriegelung blockieren.

Laugenpumpe
Schritt-für-Schritt-Anleitung: So öffnest Du die Tür Deiner Waschmaschine
Schritt 1: Überprüfe den Wasserstand
- Programm auf "Abpumpen" stellen: Setze die Waschmaschine auf das Programm „Abpumpen“ und beobachte, ob es funktioniert. Höre auf die Geräusche der Pumpe. Wenn Du ein Surren hörst, erfolgt ein Pumpversuch.
- Notentwässerung oder Flusensieb: Falls das Abpumpen nicht funktioniert, suche die Notentwässerung oder das Flusensieb auf. In vielen Modellen findest Du das Flusensieb der Waschmaschine an der Vorderseite der Maschine. Halte Handtücher bereit, um das Wasser aufzufangen, das möglicherweise austritt, wenn Du das Flusensieb öffnest.
Schritt 2: Stromversorgung trennen
- Netzstecker ziehen: Entferne den Stecker aus der Steckdose und warte mindestens 2 Minuten. Dies gibt dem Steuergerät Zeit, sich zurückzusetzen und kann manchmal das Problem lösen.
Schritt 3: Notentriegelung nutzen
- Suchen der Notentriegelung: Viele Waschmaschinen sind mit einer mechanischen Notentriegelung ausgestattet, die sich hinter der Flusensiebabdeckung oder an einer anderen Stelle im Gehäuse befindet. Informiere Dich in der Bedienungsanleitung Deines Modells, um die genaue Position zu finden.
- Betätigung der Notentriegelung: Ziehe an dem Mechanismus, um die Tür zu entriegeln. Bei manchen Waschmaschinen muss man möglicherweise einen kleinen Hebel oder Knopf betätigen.
Schritt 4: Leichter Schlag auf den Türrahmen
- Vorsicht: Prüfe vorher, ob Du keinen direkten Schlag gegen den Griff führst, um Beschädigungen zu vermeiden.
Schritt 5: Trick mit dem Bindfaden anwenden
- Für Modelle ohne Türhaken: Wenn der Türgriff innerhalb des Fensterrahmens sitzt, fädelst Du einen Bindfaden zwischen Gehäuse und Türrahmen und ziehst, um den Haken von innen zu drücken.
- Für Modelle mit Türhaken: Ist der Griff außen, führe den Faden um den Türhaken herum und ziehe, während Du die Tür leicht drückst.
Verschiedene Arten der Türverriegelungen
- Waschmaschinen ohne Türhaken (starrer Griff): Diese Modelle haben einen starren Griff am Bullauge und entfalten ihre Verriegelung durch das Abziehen des Stroms.
- Waschmaschinen ohne Türhaken mit Notentriegelung: Diese Waschmaschinen haben keinen sichtbaren Griff. Das Türschloss kann mechanisch entriegelt werden.
- Waschmaschinen mit Türhaken: Diese Modelle bieten einen beweglichen Griff, der bei Störungen ebenfalls zu Problemen führen kann.

Türverriegelung
Mögliche technische Probleme
- Defekte Ablaufpumpe: Wenn das Pumpen nicht funktioniert, prüfe die Pumpe auf mögliche Verstopfungen oder Schläuche, die sich gelockert haben.
- Defektes Türschloss: Falls das Schloss defekt ist, kann ein Austausch erforderlich sein. Gehe zu unserem Shop und suche nach dem passenden Ersatzteil anhand der Marke und Typennummer.
Fazit – Waschmaschine Tür geht nicht auf
Waschmaschine Probleme verstehen
Relevanteste Beiträge
Unsere Video-Beiträge
Ihr Kommentar