Hamburger Icon

Kaffeemaschine Milchschaum-Probleme

Sie besitzen einen wunderbaren Kaffeevollautomat mit Milchaufschäumer, aber die aufgeschäumte Milch will nicht gelingen? Wenn Sie gar einen Kaffeevollautomat mit Milchbehälter besitzen, ist das besonders ärgerlicher, schließlich ist ein Cappuccino ohne das „Milchkäppchen“ doch nur ein Kaffee ohne Milch...

Es gibt eine ganze Reihe von Ursachen, die dazu führen können, dass der Milchschaum nicht gelingt oder das Milchsystem den Dienst verweigert. Meist sind Probleme wie: Milchschaum nicht richtig fest oder Milchschaum fällt zusammen auf die gleiche Ursache zurückzuführen. Wir haben in diesem Ratgeber die häufigsten Ursachen für Sie zusammengestellt und geben Ihnen einige Hinweise und Tipps & Tricks zur Fehlerbehebung.

Wir raten Ihnen die Liste von oben nach unten durchzugehen und die entsprechende Funktion Ihres Gerätes zu überprüfen. Haben Sie einen Grund ausgeschlossen, gehen Sie am besten der Reihenfolge nach unten weiter vor.
Häufigster Grund: Milchaufschäumer und Dampfdüse verkalkt oder verschmutzt

Der häufigste Grund, dass der Milchaufschäumer nicht mehr vernünftig arbeitet, ist eine Verkalkung der Wasserleitungen und Dampfleitungen in der Kaffeemaschine. Dort und in den Ventilen und Düsen kann sich mit der Zeit im Trinkwasser befindlicher Kalk absetzen und so den Durchfluss behindern oder gar verstopfen. Sämtliche wasserführenden Leitungen und Funktionsteile können davon betroffen sein. Verkalkungen können im Weiteren zu ernsthaften Schäden an Ihrem Kaffeevollautomaten führen und sollten daher unbedingt vorrangig behandelt werden. Eingetrocknete Verschmutzungen durch Milchreste können, unabhängig von der fehlenden Hygiene, ebenfalls zu Verstopfungen der Dampfdüsen führen.

- Unsere Empfehlung -

Das Milchsystem sollte unbedingt nach jeder Benutzung, bei mehrmals täglicher Nutzung aber mindestens täglich, sorgfältig gereinigt werden. Weiterhin sollten Sie unbedingt den Kaffeevollautomat gründlich entkalken. Verwenden Sie dafür einen der hier im Shop verfügbaren und für Ihre Kaffeemaschine empfohlenen Entkalker und wiederholen Sie den Vorgang mehrmals. Wir empfehlen Ihnen, in regelmäßigen Abständen die Entkalkung zu wiederholen. Sehr hilfreich wäre auch der Einsatz eines Wasserfilters, um es gar nicht erst wieder so weit kommen zu lassen, dass Ihr Kaffeevollautomat verkalkt.

Jetzt Wasserfilter oder Entkalker bestellen

Bitte geben Sie die Modellnummer Ihres Gerätes in die folgende Suche ein. Anschließend können Sie sicher sein, dass das Ersatzteil passt und direkt bestellen.

Wir suchen nach der Modellnummer Ihres Gerätes

Passende Ersatzteile für '' in der Kategorie Wasserfilter oder Entkalker für Kaffeemaschine

2. Grund: Regelthermostat oder Temperaturfühler defekt

Um den für das Aufschäumen der Milch notwendigen Wasserdampf zu produzieren, wird das Wasser im Thermoblock erhitzt und durch die Dampfdüse in die Milch geleitet. Die erforderliche Temperatur von über 110° Celsius wird vom dafür zuständigen Thermostat gemessen und an die Steuerungselektronik weitergegeben. Fällt das Thermostat aus oder gibt falsche Werte zurück, kann eventuell kein Wasserdampf erzeugt werden.

- Unsere Empfehlung -

Sie stellen diese Ursache fest, wenn zwar warmes oder heißes Wasser, aber eben kein Dampf aus der Dampfdüse austritt. Kaltes Wasser würde auch für einen Defekt des Thermoblocks sprechen, dazu weiter unten mehr. Das defekte Bauteil können Sie einfach durch eine neues Thermostat aus unserem Ersatzteilshop ersetzen. Bitte denken Sie daran, vor allen Arbeiten im Inneren des Kaffeevollautomaten den Netzstecker zu ziehen!

Jetzt Kaffeemaschine bestellen

Bitte geben Sie die Modellnummer Ihres Gerätes in die folgende Suche ein. Anschließend können Sie sicher sein, dass das Ersatzteil passt und direkt bestellen.

Wir suchen nach der Modellnummer Ihres Gerätes

Passende Ersatzteile für '' in der Kategorie Kaffeemaschine für Kaffeemaschine

3. Grund: Heizelement oder Thermoblock defekt

Wenn der Thermoblock oder die Heizungselemente Ihres Kaffeevollautomaten ausgefallen sind, werden die meisten Kaffeemaschinen den Dienst komplett verweigern. Normalerweise sind die Heizelemente dann auch nicht mehr in der Lage, die für die Produktion von Wasserdampf notwendige Temperatur bereitzustellen. Einige ältere Modelle arbeiten jedoch dennoch und liefern dann zwar noch lauwarmen Kaffee, aber eben keinen Milchschaum mehr. Einige Modelle verfügen über mehrere Heizelemente, bei denen eins ausgefallen sein könnte und so die richtige Temperatur nicht erreicht werden kann, die Maschine arbeitet aber dennoch.

- Unsere Empfehlung -

Wenn Sie sich ein wenig damit auskennen und über das entsprechende Messgerät verfügen, können Sie die Leistungsaufnahme des Thermoblocks oder der Heizelemente prüfen und so das defekte Teil ermitteln. Es gibt aber noch einen einfachen Trick: Da die Heizung mit Abstand am meisten Strom verbraucht, müsste ein vorgeschalteter Energiezähler beim Aufheizen den Verbrauch entsprechend anzeigen. Fehlt die Leistungsaufnahme, liegt der Fehler höchstwahrscheinlich dort. Ersatz für das defekte Heizelement finden Sie hier.

Jetzt Heizelement bestellen

Bitte geben Sie die Modellnummer Ihres Gerätes in die folgende Suche ein. Anschließend können Sie sicher sein, dass das Ersatzteil passt und direkt bestellen.

Wir suchen nach der Modellnummer Ihres Gerätes

Passende Ersatzteile für '' in der Kategorie Heizelement für Kaffeemaschine

4. Grund: Magnetventil defekt

Das Magnetventil ist zuständig für Verriegelung und Entriegelung des Wassersystems. Wenn es durch einen Defekt, zum Beispiel hervorgerufen durch Verkalkung, nicht mehr öffnet gelangt kein Wasser mehr in das System und kann kein Dampf erzeugt werden. Bei diesem Fehler ist die Kaffeemaschine defekt und kann auch keinen Kaffee mehr produzieren.

- Unsere Empfehlung -

Bevor daran zu denken wäre, einzelne Bauteile auszutauschen, sollten Sie unbedingt erst einmal den Kaffeevollautomat entkalken. Verwenden Sie dafür einen der hier im Shop verfügbaren und für Ihre Kaffeemaschine empfohlenen Entkalker und wiederholen Sie den Vorgang mehrmals. Ist das Problem behoben? Sehr gut! Für die Zukunft empfehlen wir Ihnen, in regelmäßigen Abständen die Entkalkung zu wiederholen. Sehr hilfreich wäre auch der Einsatz eines Wasserfilters, um es gar nicht erst wieder so weit kommen zu lassen, dass Ihr Kaffeevollautomat verkalkt. Falls das Problem so nicht zu beheben war, empfehlen wir Ihnen, das Ventil gegen ein Ersatzventil aus unserem Shop auszutauschen.

Jetzt Ventil bestellen

Bitte geben Sie die Modellnummer Ihres Gerätes in die folgende Suche ein. Anschließend können Sie sicher sein, dass das Ersatzteil passt und direkt bestellen.

Wir suchen nach der Modellnummer Ihres Gerätes

Passende Ersatzteile für '' in der Kategorie Ventil für Kaffeemaschine

ersatzteilshop.de
5
Trustpilot Rating
basierend auf 5475 zertifizierten Bewertungen von zufriedenen Kunden
powered by Google and Trustpilot
bilal ülgün
bilal ülgün vor einem Monat
Genau das teil bekommen was auch in der Beschreibung beschrieben wurde. Riesen Auswahl, habe vorher 3-4 andere Ersatzteile Anbieter angefragt keiner hatte das teil. Versand hat 2-3 tage länger gedauert als angegeben aber das war nicht so schlimm weil das teil nicht dringend benötigt wurde. Kann ich mit gutem gewissen weiterempfehlen. Vielen dank an das Team
Silke Stark
Silke Stark vor 2 Wochen
Als allererstes , möchte ich den YouTube Kanal loben. Nachdem ich mir dort angesehen habe, wie eine Laugenpumpe der Waschmaschine getauscht wird, habe ich im Shop eine neue bestellt und selbst eingebaut. Versand ging sehr zügig. Vielen Dank
Lin.
Lin. vor einem Monat
Großartig! Ich war über den sehr schnellen Versand positiv überrascht. So konnten wir das Ersatzteil gleich am Samstag austauschen. Alles hat gepasst und wir sind wirklich dankbar dafür 5*+
Seffen Baumann
Seffen Baumann vor einer Woche
Habe das Ersatzteil aufgrund der guten Beschreibung im Shop schnell gefunden, Lieferung war sehr schnell, Qualität ist super was will man mehr. Kann man gerne weiterempfehlen. Vielen Dank !
Doris Kräutner
Doris Kräutner vor einer Woche
Das Miele Ersatzteil passt perfekt und ist günstiger. Jetzt funktioniert der alte Staubsauger wieder einwandfrei. Gut für die Umwelt! Gerne bestelle ich hier wieder.
Trustpilot
Trustpilot Rating
Hervorragend
5/5.00