Kontaktformular
Whatsapp
Warenkorb
Hamburger Icon

Kaffeevollautomat Tasten reagieren nicht

02.07.2025

Wir haben noch kein Video zu diesem Thema, sollen wir ein Video drehen?
Sind Sie frustriert, weil die Tasten Ihres Kaffeevollautomaten den Dienst verweigern? Lassen sich die Maschine nicht mehr einschalten, oder möchten Sie ganz einfache Funktionen wie die Einstellung der Kaffeemenge aufrufen, aber nichts passiert? Dies könnte verschiedene Ursachen haben, die nicht unbedingt auf einen Defekt Ihrer Maschine hindeuten.

Tasten-Probleme: Ihr Kaffeevollautomat funktioniert nicht richtig?


In diesem Artikel erfahren Sie die häufigsten Gründe für Tasten-Probleme bei Kaffeevollautomaten und wie Sie diese selbst beheben können. Gehen Sie die folgende Liste systematisch durch, um die Ursache des Problems zu identifizieren und gegebenenfalls zu lösen.

1. Tastenkontakt oxidiert

Eines der häufigsten Probleme kann auf oxidierte Tastenkontakte zurückzuführen sein. Kaffeevollautomaten arbeiten unter extremen Bedingungen – Feuchtigkeit, Hitze und Druck setzen den empfindlichen Bauteilen zu. Vernachlässigte Reinigung und Wartung können dazu führen, dass die Kontakte der Tasten abnutzen.

Reinigen Sie daher regelmäßig Ihre Maschine und entkalken Sie sie mit einem empfohlenen Mittel. Versuchen Sie dann mit einem speziellen Kontaktspray, den Kontakt wiederherzustellen. Dies erfordert möglicherweise, dass Sie das Bedienfeld der Kaffeemaschine abbauen. Achten Sie darauf, den Netzstecker zu ziehen, bevor Sie Reparaturen durchführen!


2. Hauptschalter oder Tastaturfeld gebrochen

Mechanische Beschädigungen von Schaltern oder der Tastatur kommen bei älteren Modellen häufig vor. Die verwendeten Materialien können im Laufe der Zeit erodieren.

In den meisten Fällen ist bei einem Bruch nur der Austausch des Schalters oder der Schaltergruppe nötig. Überprüfen Sie unsere Auswahl an Ersatzschalter für Kaffeevollautomaten in unserem Shop. Denken Sie daran, den Netzstecker zu ziehen, bevor Sie die Maschine öffnen!

3. Funktionsfehler anderer Baugruppen

Nicht immer zeigt Ihr Kaffeevollautomat korrekt an, wenn ein Problem vorliegt. Ein fehlerhaftes Bauteil, wie zum Beispiel die Brühgruppe der Kaffeemaschine oder der Tresterbehälter in der Kaffeemaschine, kann dazu führen, dass die Tasten nicht mehr funktionieren, weil die Elektronik der Maschine keine Befehle entgegennimmt.

Überprüfen Sie daher alle Baugruppen wie die Brühgruppe und das Mahlwerk in der Kaffeemaschine. Falls keine Schäden zu erkennen sind und das Problem weiterhin besteht, arbeiten Sie die anderen Punkte ab.

4. Elektronik fehlerhaft

Die Steuerungselektronik Ihres Kaffeevollautomaten steuert sämtliche Abläufe, von der Kaffeezubereitung bis zu Fehlermeldungen. Ist die Elektronik defekt, können diverse Probleme auftreten, insbesondere bei der Tasteneingabe.

Sollte die Steuerungselektronik defekt sein, ist häufig ein Austausch der Platine erforderlich. Eine Reparatur ist oft nicht möglich, da das nötige Fachwissen und Werkzeug meist nicht vorhanden sind. Suchen Sie in unserem Shop nach passenden Ersatzteilen.

5. Trafo defekt (nur Hauptschalter)

Wenn ein Hauptschalter vorliegt und betätigt wird und die Maschine sich nicht einschaltet, könnte ein Defekt des Transformators vorliegen. Der Trafo der Kaffeemaschine ist für die Umwandlung der Netzspannung verantwortlich.

Tipp für Fortgeschrittene: Wenn Sie in der Lage sind, die Funktion eines Transformators zu prüfen, können Sie feststellen, ob dieser defekt ist und gegebenenfalls ausgetauscht werden muss.

Fazit – Kaffeevollautomat Tasten reagieren nicht

Stehen Sie vor Tasten-Problemen mit Ihrem Kaffeevollautomaten? Die Ursachen können vielfältig sein, von oxidierten Tastenkontakten bis hin zu defekter Elektronik. Gehen Sie die genannten Punkte durch, um selbst herauszufinden, wo das Problem liegen könnte. Oftmals lässt sich der Fehler mit ein wenig Geschick und den richtigen Ersatzteilen schnell beheben.

Haben Sie noch Fragen oder benötigen Sie Unterstützung bei der Auswahl der richtigen Teile? Besuchen Sie unseren Ersatzteil-Shop und geben Sie Ihre Modellnummer vom Kaffeevollautomaten ein, um die passenden Produkte zu finden. Ihr Kaffeevollautomat kann schnell wieder einsatzbereit sein – für genussvollen Kaffee rund um die Uhr!

factory_icon HowTo

Kaffeevollautomat Tasten reagieren nicht – Fehlerdiagnose und Behebung

Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Diagnose und Behebung von Problemen, wenn die Tasten eines Kaffeevollautomaten nicht reagieren.

Benötigtes Werkzeug
  • Kontaktspray - Zum Reinigen und Wiederherstellen von Tastenkontakten
  • Schraubenzieher - Zum Öffnen des Bedienfelds oder der Maschine
Benötigte Materialien
  • Ersatzschalter oder Schaltergruppe - Für den Austausch defekter Schalter
  • Ersatzplatine/Steuerungselektronik - Für den Austausch bei defekter Elektronik
  • Entkalkungsmittel - Zur regelmäßigen Reinigung der Maschine
1. Schritt
Kaffeevollautomat vom Strom trennen

Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Gerät den Netzstecker, um die Sicherheit zu gewährleisten.

2. Schritt
Tastenkontakte reinigen

Reinigen Sie die Tasten und deren Kontakte mit einem empfohlenen Kontaktspray. Bauen Sie dazu bei Bedarf das Bedienfeld ab.

3. Schritt
Hauptschalter und Tastaturfeld prüfen

Untersuchen Sie Hauptschalter und Tastaturfeld auf mechanische Schäden und tauschen Sie defekte Teile bei Bedarf aus.

4. Schritt
Baugruppen überprüfen

Kontrollieren Sie Brühgruppe, Mahlwerk und Tresterbehälter auf korrekten Sitz und Funktion.

5. Schritt
Steuerungselektronik kontrollieren

Überprüfen Sie, ob die Steuerungselektronik fehlerhaft ist. Bei Defekt muss die Platine ausgetauscht werden.

6. Schritt
Trafo prüfen (bei Problemen mit dem Hauptschalter)

Falls sich die Maschine trotz intaktem Hauptschalter nicht einschalten lässt, überprüfen Sie den Transformator auf Defekte.

faq_icon FAQ - Kaffeevollautomat Tasten reagieren nicht

Warum reagieren die Tasten meines Kaffeevollautomaten nicht?

Die Tasten Ihres Kaffeevollautomaten können aus verschiedenen Gründen nicht reagieren, zum Beispiel durch oxidierte Tastenkontakte, einen gebrochenen Hauptschalter oder Tastaturfeld, Funktionsfehler anderer Baugruppen, defekte Steuerungselektronik oder einen defekten Trafo.

Was kann ich tun, wenn die Tastenkontakte oxidiert sind?

Reinigen Sie regelmäßig Ihre Maschine und entkalken Sie sie mit einem empfohlenen Mittel. Versuchen Sie dann mit einem speziellen Kontaktspray, den Kontakt wiederherzustellen. Ziehen Sie unbedingt den Netzstecker, bevor Sie Reparaturen durchführen.

Wie erkenne ich, ob der Hauptschalter oder das Tastaturfeld defekt ist?

Mechanische Beschädigungen von Schaltern oder der Tastatur kommen bei älteren Modellen häufig vor. In den meisten Fällen ist bei einem Bruch nur der Austausch des Schalters oder der Schaltergruppe nötig.

Was sollte ich tun, wenn andere Baugruppen fehlerhaft sind?

Überprüfen Sie alle Baugruppen wie die Brühgruppe und das Mahlwerk in der Kaffeemaschine. Falls keine Schäden zu erkennen sind und das Problem weiterhin besteht, arbeiten Sie die anderen Punkte ab.

Wie gehe ich vor, wenn die Steuerungselektronik defekt ist?

Sollte die Steuerungselektronik defekt sein, ist häufig ein Austausch der Platine erforderlich. Eine Reparatur ist oft nicht möglich, da das nötige Fachwissen und Werkzeug meist nicht vorhanden sind.

Was kann ich tun, wenn sich die Maschine trotz Betätigung des Hauptschalters nicht einschaltet?

Es könnte ein Defekt des Transformators vorliegen. Wenn Sie in der Lage sind, die Funktion eines Transformators zu prüfen, können Sie feststellen, ob dieser defekt ist und gegebenenfalls ausgetauscht werden muss.

Wo finde ich passende Ersatzteile für meinen Kaffeevollautomaten?

Besuchen Sie den Ersatzteil-Shop und geben Sie Ihre Modellnummer vom Kaffeevollautomaten ein, um die passenden Produkte zu finden.

factory_icon Kundenkommentare

Ihr Kommentar

Finden Sie Ihr Gerät mit dem Typennummer Scanner

Wo finde ich das Typenschild?
ersatzteilshop.de
4.9
Trustpilot Rating
basierend auf 7883 zertifizierten Bewertungen von zufriedenen Kunden
powered by Google and Trustpilot
Thorsten DL2NTE
Thorsten DL2NTE vor 2 Monaten
Ich kenne diesen Ersatzteilshop bereits seit mehr als 20 Jahren, auch aus meiner früheren beruflichen Tätigkeit. Damals gab es noch einen dicken Papierkatalog und einen sehr guten telefonischen Support. Heutzutage ist alles dank Internet viel einfacher. Die Original-Ersatzteillisten und zusätzlichen Vorschläge für alternative Teile sind perfekt. Vielen Dank für die immer schnelle und zuverlässige Lieferung! Zwar musste ich noch nie von einer Rücksendung oder Reklamation Gebrauch machen, bin aber überzeugt, dass es genauso problemlos funktionieren würde.
F. D.
F. D. vor 2 Wochen
Hilfreiches und effektives Team. Hatte Trinkgeld gegeben und im Nachgang zwei Rückfragen (Danke T.), welche schnell bearbeitet wurden. Bin froh, dass ich mich auf diese Art und Weise minimal bedanken konnte. Davon abgesehen, sollte so ein System von der EU gefördert werden: Weniger Müll und wir Endkunden schätzen unsere Produkte mehr, wenn wir Hand anlegen (Ikea-Effekt).
Stefan Muschick
Stefan Muschick vor einem Monat
Ich habe hier schon öfter bestellt und werde es gerne wieder machen. Es wird schnell geliefert, die Teile passen und freundlicher Service, so soll es sein. Daumen hoch, euch kann man weiter empfehlen
Thoheinz1966 Heinz
Thoheinz1966 Heinz vor 3 Monaten
Ganz klar 5⭐ Auswahl und Bestellung übersichtlich. Schnelle Lieferung und top Qualität. Es ist mittlerweile die 5 oder 6 Waschmaschine die ich repariert habe. Aber auch der Youtube Kanal ist 👍. Ich sag nur Topfpumpensaugdichtung 🤔oder wie die heißt. Top video hat funktioniert 👍
Heiko Dannenberg
Heiko Dannenberg vor 5 Monaten
Ich bin auf den Ersatzteilshop gestoßen, weil ich auf YouTube ein Video von einer Waschmaschinenreparatur gesehen hatte. Meine Bosch Maxx 6 hat ziemlich stark gerüttelt und durch die Videos konnte ich den Fehler sehr schnell erkennen. Zuerst dachte ich, dann doch mal darüber nach, die Ersatzteile direkt bei Bosch zu bestellen, doch da kostete ein Stoßdämpfer über 60 EUR und im Ersatzteilshop habe ich das komplette Reparaturset inklusive Passbolzen für etwas mehr als 40 EUR bekommen, gut da kamen nochmal 15 EUR für einen passenden 13mm Bohrer dazu, da sich das alte Teil nur durch Ausbohren entfernen lässt, aber in Summe immer noch deutlich günstiger als die Maschine beim Fachhändler reparieren zu lassen. Die Videos sind sehr gut gemacht und der Versand vom Online-Shop ging super schnell, sodass die Ersatzteile bereits am nächsten Tag in der Post waren. Was bei mir kaufentscheidend war, dass man auf der Homepage unter Eingabe der Seriennummer der Maschine auch gleich die passenden Ersatzteile angeboten bekommt. Von ganz günstig und ohne großartige Beschreibung über Mittelklasse mit guter Spezifikation bis hin zum Originalteil von Bosch für den Listenpreis. Ich konnte mir also im Gegensatz zu anderen Verkaufsplattformen halbwegs sicher sein, dass die Teile passen. Auch die "Mittelklasse" Teile machen einen sehr soliden Eindruck, im Vergleich zu dem was ursprünglich verbaut war, sogar einen Besseren. Meine Maschine funktioniert jetzt jedenfalls wieder wie am Anfang. Ja OK, eine Rückfrage hatte ich dann doch noch, weil auf der Rechnung die Anzahl 1 vermerkt war, aber diesen Zweifel konnte die freundliche Mitarbeiterin vom Kundendienst ganz schnell ausräumen und sie bestätigte mir auch noch einmal, dass ich tatsächlich das Komplette Set gekauft hatte. Vielen Dank an das Ersatzteilshop-Team
Mehr ansehen >
Trustpilot
Trustpilot Rating
Hervorragend
4.9/5.00