Kaffee im Inneren der Maschine? So finden Sie die Ursache und Lösungen!
1. Verkalkung: Die häufigste Ursache
Die häufigste Ursache für Kaffee im Inneren der Maschine ist Verkalkung. Kalkablagerungen an den wichtigen Bauteilen können die Funktionsfähigkeit Ihres Kaffeevollautomaten erheblich beeinträchtigen. Ein verkalkter Portionierer kann beispielsweise das Kaffeepulver nicht mehr richtig in die Brühkammer leiten, sodass es daneben fällt.
2. Verstopfter Einfülltrichter
Ein verstopfter
Kaffeemaschinen Einfülltrichter ist ein weiteres häufiges Problem, dass gemahlener Kaffee über den Rand des Trichters in die Kaffeemaschine fällt. Dies geschieht häufig bei fetthaltigen Kaffeesorten. Sollten Sie feststellen, dass Ihr Kaffee dünn oder gar wässrig ist, könnte dies ein Hinweis auf eine Verstopfung sein.
Entfernen Sie deswegen die Brühgruppe der Kaffeemaschine und lösen Sie die Verstopfung vorsichtig, zum Beispiel mit einem Löffelstil. Denken Sie daran, auch eine gründliche Entkalkung durchzuführen.
3. Überfüllter Tresterbehälter
Ein übervoller Tresterbehälter kann ebenfalls dazu führen, dass Kaffeepulver daneben fällt. In vielen modernen Kaffeevollautomaten wird der Füllstand aber elektronisch überwacht. Wenn diese Anzeige fehlt, könnte dies auf ein Problem mit der Elektronik hinweisen.
Leeren und reinigen Sie am besten den Tresterbehälter der Kaffeemaschine regelmäßig, um Schimmel zu vermeiden. Achten Sie auch hier auf eine gründliche Entkalkung Ihrer Maschine, um Schwierigkeiten zu vermeiden.
4. Fehler in der Brühgruppe
Die Brühgruppe ist das Herzstück Ihres Kaffeevollautomaten. Sie führt den Brühvorgang durch und presst das Kaffeepulver. Eine fehlerhafte oder verkalkte Brühgruppe kann dazu führen, dass das Kaffeepulver nicht ordnungsgemäß verarbeitet wird und daneben fällt.
Überprüfen Sie daher, ob die Brühgruppe richtig sitzt und entkalken Sie Ihre Maschine regelmäßig. Wenn die Dichtungen porös sind, sollten diese ebenfalls ausgetauscht werden.
Fazit – Kaffee im Inneren der Maschine finden
Probleme mit Kaffee im Inneren der Maschine sind oft kein Zeichen für einen Defekt, sondern können durch mangelnde Pflege und regelmäßige Wartung der Kaffeemaschine vermieden werden. Durch regelmäßiges Entkalken, die richtige Reinigung der Brühgruppe und die Nutzung von weniger fetthaltigen Kaffeesorten können Sie viele dieser Probleme verhindern.
Jetzt die passenden Ersatzteile finden!
Sind Sie bereit, Ihre Kaffeemaschine zu warten? Suchen Sie nach Entkalkern oder Ersatzdichtungen? Geben Sie einfach die
Modellnummer der Kaffeemaschine in die folgende Suche ein und finden Sie die passenden Produkte in unserem Shop:
Tipps zur Wartung und Pflege:
- Regelmäßige Entkalkung
- Reinigung der Dichtungen
- Tägliches Leeren des Tresterbehälters
Nutzen Sie unsere Erfahrungen und Tipps, um die Lebensdauer Ihres Kaffeevollautomaten zu verlängern und stets den besten Kaffee zu genießen!
Ihr Kommentar