Kontaktformular
Whatsapp
Warenkorb
Hamburger Icon
Kategorien

Kaffeemaschine

Entkalker
Smartgoods.de - Haushaltsgeräte
Sind Sie auf der Suche nach einem Neugerät? Schauen Sie in unserem Onlineshop vorbei.

Entkalker für Kaffeevollautomaten

Eine gut gepflegte Kaffeemaschine ist unerlässlich für den perfekten Kaffeegenuss. Mit unserem Profi Entkalker für Kaffeemaschinen wird das Kaffeemaschine entkalken zum Kinderspiel. In unserem Ersatzteilshop können Sie den passenden Kaffeemaschine Entkalker kaufen und zugleich weitere Kaffeemaschine Ersatzteile entdecken.

Neben dem Entkalker finden Sie bei uns auch zahlreiche andere Ersatzteile, wie zum Beispiel die praktische Kaffeemaschine Abtropfschale. Vertrauen Sie auf Ersatzteilshop, Ihren Partner für alle wichtigen Kaffeemaschinen-Ersatzteile und Zubehör.

Entkalker für Kaffeevollautomaten online bestellen

Die Kaffeemaschine entkalken - wichtig für Kaffeegeschmack und Lebensdauer des Geräts

Omas guter Filterkaffee aus der alten Kaffeemaschine ist schon lange kein Standard mehr. Heute balanciert der eine selbstverständlich jeden Tag Smartphone und Kaffeebecher beim Sprint von Termin zu Termin durch die Fußgängerzonen der Großstadt, der andere arbeitet entspannt nach Pariser Manier bei einer Tasse Cappuccino im Café.

Kaffee ist lange nicht mehr nur das Getränk, welches zum nachmittäglichen Kuchen gereicht wird, sondern kann überall, jederzeit, in allen Größen, Geschmacksrichtungen und Preisklassen genossen werden. Es stimuliert die Leistungsbereitschaft, hebt die Stimmung und schmeckt einfach gut. Klar, dass sich darüber auch das Angebot an Kaffeemaschinen deutlich erweitert hat. Die klassische Kaffeemaschine ringt dem Mann von Welt kein müdes Lächeln mehr ab. Längst haben Espressomaschinen, Kaffeekapselmaschinen oder Kaffeevollautomaten unsere Haushalte erobert. Dabei sollte man Kaffeevollautomaten nicht mit der normalen Espressomaschine verwechseln.

Entkalken nicht vergessen! Unsere Geräte verwöhnen uns - aber wer verwöhnt schon sein Gerät?

Es liegt also auf der Hand, wie viel diese kleinen Geräte für unseren Kaffeegenuss leisten. Doch während wir alle beispielsweise regelmäßig unsere Zähne putzen, oder uns vom Arzt durchchecken lassen, scheint jeder die üblichen Haushaltsgeräte zu vergessen. Auch KühlschrankWaschmaschineTrockner oder eben der Kaffeevollautomat leisten jeden Tag Arbeit und benötigen Pflege.

Manche Kaffeevollautomaten reinigen und pflegen sich selbst, beziehungsweise sie melden sich, wenn sie gereinigt werden wollen. Auch vollautomatisch reinigende Maschinen fordern allerdings vom Nutzer die Zuführung der erforderlichen Chemikalien. Andere Geräte verkalken ohne sich zu beschweren, wenn der Nutzer zu lange untätig bleibt.

Woher kommt der Kalk und wo bleibt er hängen?

Dem Problem Kalk sind die Hersteller natürlich auch schon auf der Spur. Sie statten ihre Geräte mit austauschbaren Wasserfiltern aus und vermindern so Kalkablagerungen um ein Vielfaches. Jedoch kann man den im Wasser gelösten Kalk nicht komplett ausschließen, solange man kein destilliertes Wasser verwendet, wie in Bügeleisen üblich. Für Kaffeevollautomaten ist dies aber aus mehreren Gründen ungeeignet.

Die Rückstände in Form von Kalk sind dann in und an allen Teilen zu bewundern, die mit Wasser in Berührung kommen. In SchläuchenDüsenWassertanksVentilen, an Heizelementen kurz im gesamten System. Dabei meint Kalk vereinfacht gesagt die im Wasser gelösten Mineralien. Im gesamten Wassersystem der Kaffeemaschine verbleiben nach jedem Benutzen kleine Wassertropfen. Sie haften in Biegungen der Schläuche oder an anderen Oberflächen und trocknen dann schließlich ab, verdunsten also. Übrig bleiben die im Wasser gelösten Stoffe, die nicht verdunsten können, die Mineralien, also der sogenannte Kalk.

Wie werde ich den Kalk im Kaffeeautomaten am besten los und was für Kaffeemaschinen Entkalker gibt es?

Die üblichen Probleme der Kaffeevollautomaten entstehen im Zusammenhang mit Wasser und Milch. Besonders bei Milch sollten Sie die regelmäßige Reinigung ernst nehmen, denn saure Milch oder deren Rückstände möchte wohl niemand in seinem Kaffee bemerken müssen. Reinigungsmittel für selbstreinigende Kaffeevollautomaten gibt es in vielen Formen und Preisklassen. Dabei gilt das übliche: teuer muss nicht gut sein und nicht jedes Reinigungsmittel ist für jede Maschinen verwendbar. Oft empfehlen die Hersteller der Kaffeevollautomaten bestimmte Reinigungsmittel. Nicht immer muss man sich daran halten, aber manchmal hat es seine Berechtigung.

Es gibt auch gute Universal Kaffeemaschinen Entkalker für alle Marken. Unverzichtbar ist es aber in jedem Fall den speziellen Entkalker für Kaffeevollautomaten zu verwenden und keine Hausmittel à la Essiglösung oder Zitronenkonzentrat. Denn was beim Eierkocher oder an anderen Stellen gut und umweltschonend funktioniert, sorgt bei diesen Maschinen vielleicht für eine Beeinträchtigung des Kaffee Geschmacks.

Auch sollten Sie darauf achten, einen geschmacksneutralen Entkalker zu verwenden. Ob sie einen flüssigen oder tablettenförmige Entkalker oder doch Pulver wählen, hängt ein wenig vom Gerät ab, aber im Allgemeinen gibt es hier keine großen Unterschiede in der Reinigungsleistung.

Kaffeemaschine entkalken - Ein wichtiger Praxistipp

Die richtige Dosis macht das Gift. Das gilt im Prinzip für alles und so auch für Kaffeemaschinen Entkalker. Dabei ist der nicht wirklich giftig, das darf er auch nicht, aber es ist natürlich aus finanziellen und ökologischen Gründen nicht notwendig, das Produkt zu verschwenden, denn viel hilft nicht viel.

Die Hersteller beschreiben auf ihren Reinigern natürlich noch einmal die genaue Anwendung für Tabs, Pulver oder liquiden Entkalker. Dabei gilt, wer seinen Kaffeevollautomaten häufig reinigt, kann die Dosierung gering halten und wer dies erst nach einigen Jahren zum ersten mal tut, sollte eine stärkere Lösung bevorzugen. Mischen sie Ihren Entkalker für Kaffeevollautomaten immer abhängig von der Wasserhärte an, denn weiches Wasser braucht weniger Entkalker als hartes Wasser. Messstäbchen für die Wasserhärte werden zu manchem Entkalker für DelonghiSaeco oder Senseo mitgeliefert oder können in jedem Baumarkt günstig nachgekauft werden.

Allgemein gilt für die Dosierung immer:


> Schwache Lösung: 2 Teile Wasser + 1 Teil Entkalker
> Normale Lösung: 1 Teil Wasser + 1 Teil Entkalker
> Starke Lösung: 1 Teil Wasser + 2 Teile Entkalker

Kaffeemaschine entkalken - Ein wichtiger Praxistipp

Dabei können Sie die vorgesehene Lösung natürlich in Abwägung des möglichen Grades an Verkalkung selbst bestimmen. Empfehlenswert ist immer mit einer normalen Lösung zu beginnen und bei gutem Erfolg auf eine schwache Lösung zu reduzieren und nur notfalls auf eine Starke Lösung zurück zu greifen.

Kalkablagerungen sind zwar allgemein unvorteilhaft für Ihren Kaffeevollautomaten aber keine so starken Verschmutzungen, dass es unbedingt viel toxische Mittel bedarf. Also verwenden Sie den Entkalker lieber regelmäßig und sparsam, als selten und dafür zu wuchtig.


ersatzteilshop.de
4.9
Trustpilot Rating
basierend auf 7883 zertifizierten Bewertungen von zufriedenen Kunden
powered by Google and Trustpilot
Thorsten DL2NTE
Thorsten DL2NTE vor 2 Monaten
Ich kenne diesen Ersatzteilshop bereits seit mehr als 20 Jahren, auch aus meiner früheren beruflichen Tätigkeit. Damals gab es noch einen dicken Papierkatalog und einen sehr guten telefonischen Support. Heutzutage ist alles dank Internet viel einfacher. Die Original-Ersatzteillisten und zusätzlichen Vorschläge für alternative Teile sind perfekt. Vielen Dank für die immer schnelle und zuverlässige Lieferung! Zwar musste ich noch nie von einer Rücksendung oder Reklamation Gebrauch machen, bin aber überzeugt, dass es genauso problemlos funktionieren würde.
F. D.
F. D. vor 2 Wochen
Hilfreiches und effektives Team. Hatte Trinkgeld gegeben und im Nachgang zwei Rückfragen (Danke T.), welche schnell bearbeitet wurden. Bin froh, dass ich mich auf diese Art und Weise minimal bedanken konnte. Davon abgesehen, sollte so ein System von der EU gefördert werden: Weniger Müll und wir Endkunden schätzen unsere Produkte mehr, wenn wir Hand anlegen (Ikea-Effekt).
Stefan Muschick
Stefan Muschick vor einem Monat
Ich habe hier schon öfter bestellt und werde es gerne wieder machen. Es wird schnell geliefert, die Teile passen und freundlicher Service, so soll es sein. Daumen hoch, euch kann man weiter empfehlen
Thoheinz1966 Heinz
Thoheinz1966 Heinz vor 3 Monaten
Ganz klar 5⭐ Auswahl und Bestellung übersichtlich. Schnelle Lieferung und top Qualität. Es ist mittlerweile die 5 oder 6 Waschmaschine die ich repariert habe. Aber auch der Youtube Kanal ist 👍. Ich sag nur Topfpumpensaugdichtung 🤔oder wie die heißt. Top video hat funktioniert 👍
Heiko Dannenberg
Heiko Dannenberg vor 5 Monaten
Ich bin auf den Ersatzteilshop gestoßen, weil ich auf YouTube ein Video von einer Waschmaschinenreparatur gesehen hatte. Meine Bosch Maxx 6 hat ziemlich stark gerüttelt und durch die Videos konnte ich den Fehler sehr schnell erkennen. Zuerst dachte ich, dann doch mal darüber nach, die Ersatzteile direkt bei Bosch zu bestellen, doch da kostete ein Stoßdämpfer über 60 EUR und im Ersatzteilshop habe ich das komplette Reparaturset inklusive Passbolzen für etwas mehr als 40 EUR bekommen, gut da kamen nochmal 15 EUR für einen passenden 13mm Bohrer dazu, da sich das alte Teil nur durch Ausbohren entfernen lässt, aber in Summe immer noch deutlich günstiger als die Maschine beim Fachhändler reparieren zu lassen. Die Videos sind sehr gut gemacht und der Versand vom Online-Shop ging super schnell, sodass die Ersatzteile bereits am nächsten Tag in der Post waren. Was bei mir kaufentscheidend war, dass man auf der Homepage unter Eingabe der Seriennummer der Maschine auch gleich die passenden Ersatzteile angeboten bekommt. Von ganz günstig und ohne großartige Beschreibung über Mittelklasse mit guter Spezifikation bis hin zum Originalteil von Bosch für den Listenpreis. Ich konnte mir also im Gegensatz zu anderen Verkaufsplattformen halbwegs sicher sein, dass die Teile passen. Auch die "Mittelklasse" Teile machen einen sehr soliden Eindruck, im Vergleich zu dem was ursprünglich verbaut war, sogar einen Besseren. Meine Maschine funktioniert jetzt jedenfalls wieder wie am Anfang. Ja OK, eine Rückfrage hatte ich dann doch noch, weil auf der Rechnung die Anzahl 1 vermerkt war, aber diesen Zweifel konnte die freundliche Mitarbeiterin vom Kundendienst ganz schnell ausräumen und sie bestätigte mir auch noch einmal, dass ich tatsächlich das Komplette Set gekauft hatte. Vielen Dank an das Ersatzteilshop-Team
Mehr ansehen >
Trustpilot
Trustpilot Rating
Hervorragend
4.9/5.00