Kontaktformular
Whatsapp
Warenkorb
Hamburger Icon
Spülmaschine anschließen Handwerker

Spülmaschine anschließen – So geht’s richtig

Das Anschließen einer Spülmaschine in der Küche ist eine Aufgabe, die Sie mit etwas handwerklichem Geschick ganz leicht selbst übernehmen können, wenn Sie sich das Geld für einen Fachmann sparen möchten. Sie benötigen dazu lediglich einige einfache Werkzeuge. Im folgenden Artikel zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie den Anschluss der Spülmaschine im Handumdrehen in Eigenregie erledigen.

Inhaltsverzeichnis


Welches Werkzeug benötige ich zum Anschließen einer Spülmaschine?

Wenn Sie einen Geschirrspüler anschließen möchten, ist einfaches Standard-Werkzeug ausreichend:

  • Rohrzange: zum Anziehen der Verschraubungen an den Wasseranschlüssen
  • Schraubendreher (Kreuz oder Schlitz): zum Einstellen der Standfüße
  • Schlauchklemme: zur sicheren Befestigung des Ablaufschlauchs am Anschluss
  • Eimer & Lappen: um eventuell austretendes Wasser aus der Leitung aufzufangen
  • Ggf. Teflonband: um dichte Verbindungen zu gewährleisten
  • Wasserwaage: zum Ausrichten der Spülmaschine


Welche Anschlüsse benötigt ein Geschirrspüler?

Für den Spülmaschinenanschluss benötigen Sie drei Anschlüsse:
  • Kaltwasseranschluss für den Zulaufschlauch: über diesen wird Wasser in die Spülmaschine gebracht
  • Abwasseranschluss für den Ablaufschlauch: über diesen wird das Schmutzwasser aus dem Spüler abgeleitet
  • Stromanschluss: um die Spülmaschine am Strom anzuschließen (230 Volt)
Mit diesen Anschlüssen ist der Betrieb eines Geschirrspülers problemlos möglich.

Spülmaschine anschließen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Vorbereitungen für den Anschluss der Spülmaschine

  1. Trennung vom Strom: Ziehen Sie den Netzstecker der Spülmaschine, um das Gerät vom Strom zu trennen.
  2. Hauptwasserhahn zudrehen: Drehen Sie den Wasserhahn am Zulauf komplett zu.
  3. Platz schaffen: Stellen Sie sicher, dass der Platz für die Spülmaschine eben und gut zugänglich ist.
  4. Anschlüsse prüfen: Kontrollieren Sie Wasserzulauf, Wasserablauf und Stromanschluss auf Kompatibilität.
  5. Anleitung prüfen: Lesen Sie die Bedienungsanleitung, um sicherzustellen, dass die Installation den Vorgaben des Herstellers entspricht.
Frau liest Bedienungsanleitung Spülmaschine

Wasserzulauf für die Spülmaschine anschließen

  1. Schlauch prüfen: Kontrollieren Sie den Zulaufschlauch auf Beschädigungen oder Risse.
  2. Anschluss vorbereiten: Wickeln Sie ggf. Teflonband um das Gewinde des Wasseranschlusses, um eine dichte Verbindung zu gewährleisten. (Achtung: Restwasser!)
  3. Aquastop prüfen: In der Regel sind Geschirrspüler mit einem Aquastop (Sperrventil) ausgestattet, der Überschwemmungen bei einem defekten Gerät verhindert. Besitzt Ihr Geschirrspüler keinen Aquastop, können Sie diesen zwischen Wasserzufuhr und Zulaufschlauch nachträglich installieren.
  4. Zulaufschlauch anschrauben: Befestigen Sie den Spülmaschinenschlauch am Wasserhahn und ziehen Sie ihn mit der Hand fest. Nutzen Sie eine Rohrzange für leichte Nachjustierungen. (nicht zu fest anziehen, um das Gewinde nicht zu beschädigen)
  5. An der Maschine befestigen: Schrauben Sie das andere Ende des Zulaufschlauchs an die Spülmaschine und ziehen Sie dieses ebenfalls fest.
Spülmaschine an Wasserhahn anschließen
Schlauch

Schlauch

Geschirrspüler
schnelle Lieferung

Ablaufschlauch der Spülmaschine anschließen

  1. Höhe beachten: Der Abwasserschlauch sollte in einer Schleife mindestens 60-90 cm über dem Boden verlaufen, um Rückstau zu verhindern.
  2. Anschluss der Spülmaschine am Siphon: Verbinden Sie den Ablaufschlauch am Siphonanschluss des Waschbeckens. Befestigen Sie ihn mit einer Schlauchklemme, um Abrutschen zu vermeiden.
  3. Freier Ablauf: Stellen Sie scher, dass der Schlauch nicht geknickt oder blockiert ist.
Spülmaschine Ablaufschlauch anschließen

Stromanschluss für die Spülmaschine

  1. Direkter Anschluss: Schließen Sie die Spülmaschine direkt an eine geerdete Steckdose an. (keine Verlängerungskabel oder Mehrfachstecker verwenden)
  2. Prüfung: Stellen Sie sicher, dass die Steckdose für die Leistungsaufnahme der Spülmaschine geeignet ist. (230 Volt)
Spülmaschine an den Strom Anschließen

Positionieren der Spülmaschine nach dem Anschluss

  1. Ausrichten: Schieben Sie die Spülmaschine an ihren vorgesehenen Platz. Achten Sie darauf, die Schläuche nicht einzuklemmen.
  2. Nivellieren: Justieren Sie die Standfüße der Maschine, sodass Sie gerade steht. Nehmen Sie dafür eine Wasserwaage zur Hilfe. Ein gerader Stand des Geräts verhindert unnötige Vibrationen und Wasseransammlungen.
Spülmaschine mit Wasserwaage ausrichten

Dichtigkeit prüfen nach Anschluss der Spülmaschine

  1. Wasser aufdrehen: Öffnen Sie den Wasserhahn langsam und prüfen Sie alle Verbindung auf Dichtheit. (Zulaufschlauch, Ablaufschlauch)
  2. Testlauf starten: Wählen Sie für einen Testlauf ein kurzes Spülprogramm und beobachten Sie die den Spüler während des Betriebs.
  3. Lecks kontrollieren: Überprüfen Sie erneut die Verbindungen, insbesondere am Siphon und auf Zulaufschlauch.
Spülmaschine auf Dichtheit prüfen

Diese Fehler sollten Sie beim Anschluss der Spülmaschine vermeiden

Selbst dem geübtesten Hobbyhandwerker können Fehler beim Anschluss einer Spülmaschine passieren. Damit Ihnen genau das nicht passiert, sollten Sie diese häufigsten Fehler vermeiden:

Restwasser nicht bedenken beim Anschluss der Spülmaschine

Auch wenn Sie den Hauptwasserhahn abgedreht haben, kann Ihnen beim Öffnen des Ventils für den Zulaufschlauch des Geschirrspülers Wasser entgegenkommen. Das ist nicht ungewöhnlich, denn in den Leitungen befindet sich natürlich noch Restwasser. Stellen Sie daher vor dem Öffnen einen Eimer unter diesen Abfluss, das vermeidet eine kleine Überschwemmung.

Ablaufschlauch liegt zu tief oder zu hoch beim Anschluss der Spülmaschine

Wenn der Abwasserschlauch zu tief und unterhalb des Spülmaschinenauslasses angeschlossen wird, kann der Geschirrspüler immer wieder leerlaufen. Wasser muss ständig nachgepumpt werden, was zu hohen Wasserkosten führen kann. Liegt der Ablaufschlauch zu hoch, kann es dazu kommen, dass die Pumpleistung des Geräts nicht ausreicht, was langfristig zu einem Defekt der Spülmaschine führen kann.

Verlängerungskabel verwenden beim Anschluss der Spülmaschine

Ist das Stromkabel der Spülmaschine zum Anschließen zu kurz, sollten Sie auf keinen Fall ein Verlängerungskabel oder einen Mehrfachstecker verwenden, denn im schlimmsten Fall kann das zu einem Kurzschluss oder einem Brand führen. Kontaktieren Sie in diesem Fall einen Fachmann, denn für einen solchen Fall gibt es nur zwei Möglichkeiten: Steckdose verlegen oder das Kabel des Geräts verlängern.

Dichtungen vergessen oder falsch einsetzen beim Anschluss der Spülmaschine

Gummidichtungen am Wasserzulauf und am Abfluss der Spülmaschine werden gern vergessen oder verrutschen. Das führt zu Undichtigkeiten und kann letztendlich einen Wasserschaden herbeiführen. Beim Anschließen einer Spülmaschine sollten Sie daher genau auf diese Dichtungen achten.

Gerät steht nicht gerade beim Anschluss der Spülmaschine

Steht Ihr Geschirrspüler nicht 100 % gerade, kann das zu Geräuschen, schlechten Spülergebnissen oder sogar zu Schäden am Gerät führen. Beim Anschluss sollten Sie daher darauf achten, dass die Maschine exakt gerade steht. Nutzen Sie dafür am besten eine Wasserwaage, denn Augenmaß ist in diesem Fall nicht ausreichend.


Fazit: Geschirrspüler Anschluss leicht gemacht

Das Anschließen einer Spülmaschine in Ihrer Küche ist mit etwas Vorbereitung leicht selbst zu erledigen. Mit den richtigen Werkzeugen, einer genauen Anleitung und sorgfältigem Vorgehen können Sie Zeit und Kosten sparen. Achten Sie auf korrekte Anschlüsse für Wasser und Strom, um Schäden zu vermeiden. Bei Unsicherheiten kann Ihnen ein Fachmann helfen. Wenn Sie das Gerät angeschlossen haben, können Sie anschließend die Spülmaschine einbauen, falls notwendig.


FAQ - Spülmaschine anschließen

Kann ich eine Spülmaschine selbst anschließen?

Ja, eine Spülmaschine können Sie ohne Probleme selbst anschließen, wenn Sie über grundlegende handwerkliche Fähigkeiten und über einfaches Standard-Werkzeug verfügen. Wichtig ist, dass Sie die richtigen Anschlüsse haben (Wasser, Abwasser und Strom).


Was mache ich, wenn kein freier Wasseranschluss unter der Spüle vorhanden ist, um meine Spülmaschine anzuschließen?

Wenn Sie über keinen freien Anschluss unter der der Spüle verfügen, um Ihre Spülmaschineanzuschließen, haben Sie verschiedene Optionen:

Zweiwege-Wasseranschluss installieren

  1. Zweiwege-Verteiler auf den Wasserhahn schrauben (3/4-Zoll-Gewinde)
  2. An einen Abgang die Spülarmatur und an den anderen den Zulaufschlauch der Spülmaschine anschließen

Achten Sie darauf, dass der Zweiwege-Verteiler mit Absperrhähnen ausgestattet ist, damitSie die Wasserzufuhr für die Spülmaschine separat schließen können.

Wasseranschluss mit T-Stück erweitern

  1. T-Stück an die bestehende Wasserleitung anschließen
  2. Einen Abgang mit der Spülarmatur und den anderen mit dem Zulaufschlauch des Geschirrspülers verbinden
  3. Verschraubungen mit einer Rohrzange handfest anziehen

Wasseranschluss am Eckventil nachrüsten

  1. Vorhandenes Eckventil gegen Doppel-Eckventil austauschen
  2. Einen Abgang an die Spülarmatur und den anderen an den Zulaufschlauch der Spülmaschine anschließen
  3. Dichtigkeit nach der Installation testen

Anschluss der Spülmaschine an den Wasserhahn

  1. Adapter für den Wasserhahn verwenden (z.B. Schnellkupplungen)
  2. Zulaufschlauch der Spülmaschine an diesen Adapter anschließen
  3. Nach Gebrauch können Sie den Schlauch leicht wieder entfernen

Der Nachteil bei dieser Variante ist, dass Sie den Schlauch jedes Mal an- und abschließen müssen, wenn Sie die Spülmaschine benutzen möchten.


Kann ich die Spülmaschine auch an den Warmwasseranschluss anschließen?

Ja, eine Spülmaschine können Sie auch am Warmwasseranschluss anschließen, aber nicht jedes Spüler-Modell ist dafür geeignet. Überprüfen Sie dafür die Bedienungsanleitung Ihrer Spülmaschine. Ist Ihr Modell geeignet, darf die maximale Zulauftemperatur 60 °C in der Regel nicht überschreiten. Ein Anschluss der Spülmaschine an den Warmwasseranschluss kann bei erneuerbaren Warmwasserquellen Energie sparen, aber er kann auch die Programme einschränken. Zudem sind kurze Leitungswege erforderlich, um Wasserverlust zu vermeiden. Auf Nummer sicher gehen Sie immer, wenn Sie Ihre Spülmaschine an den Kaltwasseranschluss anschließen.


Was tun, wenn der Abwasserschlauch zu kurz ist beim Anschluss einer Spülmaschine?

Wenn der Abwasserschlauch für den Anschluss Ihrer Spülmaschine zu kurz ist, haben Sie folgende Optionen:

  • Verlängerungsschlauch kaufen: Kaufen Sie einen passenden Abwasserschlauch mit Verlängerungsstück und Schlauchklemmen. Achten Sie auf den Durchmesser des Schlauchs. Der verlängerte Schlauch sollte in einer Schleife oberhalb der Maschine verlaufen, um Rückstau zu vermeiden.
  • Komplett längeren Schlauch verwenden: Tauschen Sie den gesamten Abwasserschlauch gegen einen längeren Schlauch aus.


Kann ich beim Anschließen einer Spülmaschine ein Verlängerungskabel oder einen Mehrfachstecker verwenden, wenn das Kabel zu kurz ist?

Nein, ein Verlängerungskabel oder einen Mehrfachstecker sollten Sie auf keinen Fall verwenden zum Anschließen Ihrer Spülmaschine. Das kann zu gefährlichen Kurzschlüssen und in der Folge zu Bränden führen. Sorgen Sie dafür, dass Ihr Geschirrspüler immer einen eigenen, abgesicherten Stromkreis bekommt.


Wie prüfe ich beim Anschluss einer Spülmaschine, ob alle Anschlüsse dicht sind und kein Wasser austritt?

Um die Dichtheit der Anschlüsse zu prüfen, gehen Sie wie folgt vor:

  • Wasserhahn langsam öffnen: Beobachten Sie die Verbindungen am Zulaufschlauch und am Wasserhahn.
  • Testlauf starten: Starten Sie einen Testlauf, indem Sie die Spülmaschine einschalten und ein kurzes Programm wählen.
  • Kontrolle während des Betriebs: Prüfen Sie den Zulaufschlauch, den Ablaufschlauch und die Anschlüsse am Siphon auf Tropfen oder Lecks.
  • Nach dem Testlauf: Schauen Sie erneut nach Feuchtigkeit an allen Verbindungen.
Ziehen Sie die Verbindungen handfest nach, falls die Anschlüsse noch nicht komplett dicht sind.


Welche Risiken bestehen bei unsachgemäßem Anschluss eines Geschirrspülers?

Der unsachgemäße Anschluss eines Geschirrspülers birgt folgende Risiken:

  • Wasserschäden: Undichte Anschlüsse können zu Lecks und Schäden an Böden oder Wänden führen.
  • Stromschläge: Flasche Elektroinstallation oder defekte Kabel erhöhen die Gefahr von elektrischen Unfällen.
  • Rückstaus: Ein fehlerhaft verlegter Ablaufschlauch kann Wasser in die Maschine zurückdrücken.
  • Überhitzung: Die Verwendung von Verlängerungskabeln oder Mehrfachsteckdosen kann zu Überlastung und Bränden führen.
  • Funktionsstörungen: Die unsachgemäße Installation einer Spülmaschine kann die Wasserzufuhr oder den Wasserabfluss beeinträchtigen und zu Fehlermeldungen oder Schäden am Gerät führen.


Kann ich Waschmaschine und Spülmaschine an einen Anschluss anschließen?

Ja, Sie können Waschmaschine und Spülmaschine an einem Anschluss anschließen, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind:

  • Doppelanschluss: Verwenden Sie einen Y-Verteiler oder einen speziellen Doppelanschluss für den Wasserzulauf.
  • Ablaufschlauch: Der Ablauf muss über einen Doppelsiphon erfolgen, damit kein Rückfluss entsteht.
  • Nicht gleichzeitig betreiben: Vermeiden Sie gleichzeitigen Betrieb, um Druckabfall oder Überlastung zu verhindern.
  • Fachgerechte Installation: Achten Sie auf dichte Verbindungen und prüfen Sie die Bedienungsanleitungen beider Geräte.


Wie viel kostet es, eine Spülmaschine von einem Fachmann anschließen zu lassen?

Die Kosten für den Anschluss einer Spülmaschine durch einen Fachmann liegen in der Regel zwischen 50 und 150 Euro. Der endgültige Preis ist abhängig von verschiedenen Faktoren:

  • Arbeitsaufwand: Ein einfacher Anschluss kostet weniger, Anpassungen, z.B. Verlängerung von Leitungen, kostet mehr.
  • Region und Anfahrt: Die Preise variieren je nach Wohnort und Anfahrtsweg.
  • Zusatzmaterial: Falls Schläuche, Adapter oder andere Teile benötigt werden, können zusätzliche Kosten anfallen.

Holen Sie sich daher vorab einen Kostenvoranschlag bzw. ein Angebot von Ihrem gewünschten Fachmann ein, um Klarheit über die Kosten zu erhalten und keine bösen Überraschungen zu erleben.

factory_icon Kundenkommentare

Ihr Kommentar


Spülmaschine Probleme verstehen

Unsere Video-Beiträge

youtube_thumnail playbutton_logo
youtube_thumnail playbutton_logo
youtube_thumnail playbutton_logo
youtube_thumnail playbutton_logo
youtube_thumnail playbutton_logo
youtube_thumnail playbutton_logo
youtube_thumnail playbutton_logo
youtube_thumnail playbutton_logo
youtube_thumnail playbutton_logo
youtube_thumnail playbutton_logo
youtube_thumnail playbutton_logo
youtube_thumnail playbutton_logo
ersatzteilshop.de
4.9
Trustpilot Rating
basierend auf 7909 zertifizierten Bewertungen von zufriedenen Kunden
powered by Google and Trustpilot
Thorsten DL2NTE
Thorsten DL2NTE vor 3 Monaten
Ich kenne diesen Ersatzteilshop bereits seit mehr als 20 Jahren, auch aus meiner früheren beruflichen Tätigkeit. Damals gab es noch einen dicken Papierkatalog und einen sehr guten telefonischen Support. Heutzutage ist alles dank Internet viel einfacher. Die Original-Ersatzteillisten und zusätzlichen Vorschläge für alternative Teile sind perfekt. Vielen Dank für die immer schnelle und zuverlässige Lieferung! Zwar musste ich noch nie von einer Rücksendung oder Reklamation Gebrauch machen, bin aber überzeugt, dass es genauso problemlos funktionieren würde.
F. D.
F. D. vor 3 Wochen
Hilfreiches und effektives Team. Hatte Trinkgeld gegeben und im Nachgang zwei Rückfragen (Danke T.), welche schnell bearbeitet wurden. Bin froh, dass ich mich auf diese Art und Weise minimal bedanken konnte. Davon abgesehen, sollte so ein System von der EU gefördert werden: Weniger Müll und wir Endkunden schätzen unsere Produkte mehr, wenn wir Hand anlegen (Ikea-Effekt).
Stefan Muschick
Stefan Muschick vor einem Monat
Ich habe hier schon öfter bestellt und werde es gerne wieder machen. Es wird schnell geliefert, die Teile passen und freundlicher Service, so soll es sein. Daumen hoch, euch kann man weiter empfehlen
Thoheinz1966 Heinz
Thoheinz1966 Heinz vor 4 Monaten
Ganz klar 5⭐ Auswahl und Bestellung übersichtlich. Schnelle Lieferung und top Qualität. Es ist mittlerweile die 5 oder 6 Waschmaschine die ich repariert habe. Aber auch der Youtube Kanal ist 👍. Ich sag nur Topfpumpensaugdichtung 🤔oder wie die heißt. Top video hat funktioniert 👍
Pauli PAN (PANPauli)
Pauli PAN (PANPauli) vor einer Woche
Einfache Bestellung, Ware ausführlich gut dargestellt, auch die Info über die Eignung für das Seriennummermodell war hilfreich. Lieferung am folgenden Tag, sicher verpackt. Perfekt
Mehr ansehen >
Trustpilot
Trustpilot Rating
Hervorragend
4.9/5.00