
Spülmaschine reinigen: Mit diesen Tipps gelingt Ihnen die Geschirrspüler Reinigung
Die Reinigung des Geschirrspülers ist eine Aufgabe, die häufig übersehen wird, obwohl sie entscheidend für die Leistungsfähigkeit und die Langlebigkeit des Geräts ist. Bei uns erfahren Sie, wie Sie Ihre Spülmaschine gründlich reinigen und welche Hausmittel Ihnen dabei behilflich sein können.
Inhaltsverzeichnis
↓ Spülmaschine reinigen – Schritt-für-Schritt-Anleitung
↓ Spülmaschine reinigen mit Hausmitteln
↓ Spülmaschine mit Essig reinigen
↓ Spülmaschine reinigen mit Zitronensäure
↓ Spülmaschine reinigen mit Natron
↓ Tipps für eine effektive Spülmaschinen Reinigung
↓ Diese Fehler sollten Sie bei der Reinigung vermeiden
↓ Wie oft sollte eine Spülmaschine gereinigt werden?
↓ Fazit: Spülmaschine reinigen für einen hygienischen und langlebigen Spüler
Spülmaschine reinigen – Schritt-für-Schritt-Anleitung
1. Körbe entfernen
Nehmen Sie die Geschirrkörbe der Spülmaschine und den Besteckkorb heraus und stellen Sie die Teile beiseite.
2. Innenraum reinigen
Reinigen Sie den Innenraum des Geschirrspülers mit einem speziellen Spülmaschinenreiniger. Vergessen Sie dabei auch die folgenden Teile nicht:
- Teleskopschienen der Geschirrkörbe
- Sämtliche Ecken im Spüler
- Geschirrspüler Dichtung
- Sprüharme der Spülmaschine
3. Dichtungen reinigen
Ziehen Sie die Dichtung der Geschirrspüler Pumpe heraus und reinigen Sie diese gründlich. Sie können sie übrigens in Spülmittel etwas einweichen lassen, bevor Sie diese saubermachen. Auch die Türdichtung sollten Sie gründlich reinigen.
4. Sieb der Spülmaschine reinigen
Reinigen Sie das Spülmaschinen Sieb, denn vor allem hier sammeln sich Essensreste. Ziehen Sie dafür einfach das Feinsieb vom Grobsieb ab und spülen Sie beide Teile heiß ab. Bei starken Verschmutzungen weichen Sie die Siebe für einige Zeit in warmem Wasser mit Spülmittel ein. Dieser Vorgang sollte zu Ihrer wöchentlichen Routine gehören, um dem Geschirrspüler eine möglichst lange Lebensdauer zu verschaffen.
5. Teile wieder einsetzen
Setzen Sie nun das Sieb, die Geschirrkörbe und den Besteckkorb wieder ein.
6. Spülmaschine entkalken
Nutzen Sie abschließend einen Spülmaschinenreiniger zur Entkalkung Ihrer Spülmaschine und lassen Sie das Gerät mit dem Reiniger und ohne Beladung einmal im Intensivprogramm (mind. 60 °C) durchlaufen. Am besten verwenden Sie die höchste Temperatur, die möglich ist.

Spülmaschinenreiniger
Spülmaschine reinigen mit Hausmitteln
Sie müssen zur Reinigung Ihres Geschirrspülers nicht zwingend einen speziellen Spülmaschinenreiniger verwenden. Mit günstigen Hausmitteln ohne chemische Zusatzstoffe ist es genauso möglich, dass Sie Ihren Spüler wieder blitzeblank bekommen.
Spülmaschine mit Essig reinigen
Essig ist ein wahres Wundermittel im gesamten Haushalt, deshalb können Sie es natürlich auch zur Reinigung Ihrer Spülmaschine verwenden.
- Geben Sie 500 ml weißen Essig auf den Boden Ihrer Spülmaschine.
- Wählen Sie ein Reinigungsprogramm mit 60 °C.
- Verwenden Sie kein zusätzliches Spülmittel.
- Der Essig vermischt sich mit dem Spülwasser und reinigt auf diese Weise das Gerät.
Achten Sie unbedingt darauf, dass der Essig nicht in die Dichtungen gelangt, denn Essig kann den Gummi angreifen und brüchig machen.

Spülmaschine reinigen mit Zitronensäure
Mit Zitronensäure können Sie Ihre Spülmaschine entkalken und auf schonende Weise reinigen, denn sie ist wirkungsvoll gegen Kalk und andere Verschmutzungen. Geben Sie dafür 7 EL Zitronensäure direkt in die Maschine und wählen Sie ein Reinigungsprogramm mit mindestens 60 °C. Dosieren Sie die Zitronensäure auf keinen Fall höher, denn das kann zu Schäden an Dichtungen & Co. führen.

Spülmaschine reinigen mit Natron
Bei der Reinigung kann Natron mit Essigessenz kombiniert werden, um den Geschirrspüler noch effektiver zu reinigen.
- Stellen Sie 250 ml weißen Haushaltsessig in einer Schale auf den unteren Geschirrkorb.
- Geben Sie nun 100 g Natron in eine Schale und stellen Sie diese auf den oberen Korb.
- Starten Sie ein Programm mit mindestens 60 °C und lassen Sie die Hausmittel für Sie arbeiten. Essigessenz ist von Natur aus antibakteriell und Natron hilft, Kalk zu lösen.
- Wenn das Programm beendet ist, halten Sie die Tür noch für 20 min. geschlossen.
Öffnen Sie nun die Tür, damit der Dampf entweichen und das Innere trocknen kann. Mit einem Lappen können Sie noch einmal nachwischen.

Tipps für eine effektive Spülmaschinen Reinigung
- Regelmäßigkeit: Reinigen und entkalken Sie Ihre Spülmaschine regelmäßig. Als Faustregel gilt: 1x monatlich sollten Sie Ihre Geschirrspülmaschine reinigen. Das verlängert die Lebensdauer Ihres Geräts.
- Reinigungsmittel richtig dosieren: Verwenden Sie Reinigungsmittel für die Spülmaschine, z.B. Spülmaschinentabs, in der empfohlenen Dosierung. Eine Überdosierung kann zu Rückständen führen, während eine Unterdosierung die Reinigungsleistung beeinträchtigen kann.
- Kalk vorbeugen: Nutzen Sie bei hartem Wasser regelmäßig Spülmaschinensalz und prüfen Sie den Salzstand. Dies schützt die Maschine vor Verkalkung und verbessert die Spülergebnisse.
Diese Fehler sollten Sie bei der Reinigung der Spülmaschine vermeiden
- Essensreste nicht entfernen: Egal ob Soßenreste, grobe Krümel oder Lebensmittelreste auf Tellern – diese groben Verschmutzungen sollten Sie kurz abspülen oder mit einem Küchentuch abwischen, bevor Sie das Geschirr in den Spüler stellen.
- Die Maschine falsch beladen: Stellen Sie sämtliches Geschirr so in die Spülmaschine, dass es auch wirklich überall sauber werden kann. Aneinanderklebende Teller oder übereinander gestapelte Tassen sollten Sie vermeiden. Prüfen Sie außerdem vor jedem Spülgang, dass die Sprüharme nicht durch zu hohes Geschirr blockiert werden.
- Ausschließlich Kurzprogramme verwenden: Bei Kurzprogrammen ist die Waschtemperatur meist recht niedrig. Mindestens 1x im Monat sollten Sie daher Ihre Spülmaschine im heißesten Programm laufen lassen, das löst Fett effektiv und spült es aus dem Sieb.
- Tür vom Spüler immer geschlossen halten: Lassen Sie Ihren Geschirrspüler, wenn er nicht gerade läuft, am besten immer einen Spalt offenstehen, mindestens aber einige Stunden nach dem Spülgang. Das verhindert schlechte Gerüche und Schimmelbildung.
Wie oft sollte eine Spülmaschine gereinigt werden?
1x monatlich sollten Sie Ihre Spülmaschine entkalken und gründlich reinigen. Das verhindert schlechte Gerüche und sorgt zugleich für glänzendes Geschirr und eine lange Lebensdauer des Geräts. Nutzen Sie zur Reinigung Ihres Geschirrspülers einfach unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung hier im Beitrag.
Spätestens bei den folgenden Anzeichen sollten Sie die Spülmaschine umgehend gründlich reinigen:
- Das Programm Ihres Geschirrspülers dauert länger als üblich.
- Ihr Geschirr wird nicht mehr richtig sauber.
- Der Spüler entfaltet einen unangenehmen Geruch.
Fazit: Spülmaschine reinigen für einen hygienischen und langlebigen Spüler
Mit den richtigen Tipps und regelmäßiger Anwendung dieser können Sie einen Geschirrspüler ganz einfach und effektiv reinigen. Das kann helfen, Reparaturen zu vermeiden und die Lebensdauer Ihres Geräts zu verlängern. Das wiederum schont nicht nur den Geldbeutel, sondern auch die Umwelt, denn mit einer Geschirrspülmaschine verbrauchen Sie deutlich weniger Wasser als beim Handspülen.
Sollten Sie dennoch Ersatzteile für Ihren Geschirrspüler benötigen, dann sind Sie bei uns im Ersatzteilshop genau richtig. Wir freuen uns darauf, Ihnen dabei zu helfen, Ihre Spülmaschine in einem Top-Zustand zu halten!
Spülmaschine Probleme verstehen
Relevanteste Beiträge
Unsere Video-Beiträge