Kontaktformular
Whatsapp
Warenkorb
Hamburger Icon
Spülmaschine reinigen mit Schwamm und Reinigungsmitteln

Spülmaschine reinigen: Mit diesen Tipps gelingt Ihnen die Geschirrspüler Reinigung

Die Reinigung des Geschirrspülers ist eine Aufgabe, die häufig übersehen wird, obwohl sie entscheidend für die Leistungsfähigkeit und die Langlebigkeit des Geräts ist. Bei uns erfahren Sie, wie Sie Ihre Spülmaschine gründlich reinigen und welche Hausmittel Ihnen dabei behilflich sein können.


Spülmaschine reinigen – Schritt-für-Schritt-Anleitung

1. Körbe entfernen

Nehmen Sie die Geschirrkörbe der Spülmaschine und den Besteckkorb heraus und stellen Sie die Teile beiseite.

2. Innenraum reinigen

Reinigen Sie den Innenraum des Geschirrspülers mit einem speziellen Spülmaschinenreiniger. Vergessen Sie dabei auch die folgenden Teile nicht:

3. Dichtungen reinigen

Ziehen Sie die Dichtung der Geschirrspüler Pumpe heraus und reinigen Sie diese gründlich. Sie können sie übrigens in Spülmittel etwas einweichen lassen, bevor Sie diese saubermachen. Auch die Türdichtung sollten Sie gründlich reinigen.

4. Sieb der Spülmaschine reinigen

Reinigen Sie das Spülmaschinen Sieb, denn vor allem hier sammeln sich Essensreste. Ziehen Sie dafür einfach das Feinsieb vom Grobsieb ab und spülen Sie beide Teile heiß ab. Bei starken Verschmutzungen weichen Sie die Siebe für einige Zeit in warmem Wasser mit Spülmittel ein. Dieser Vorgang sollte zu Ihrer wöchentlichen Routine gehören, um dem Geschirrspüler eine möglichst lange Lebensdauer zu verschaffen.

5. Teile wieder einsetzen

Setzen Sie nun das Sieb, die Geschirrkörbe und den Besteckkorb wieder ein.

6. Spülmaschine entkalken

Nutzen Sie abschließend einen Spülmaschinenreiniger zur Entkalkung Ihrer Spülmaschine und lassen Sie das Gerät mit dem Reiniger und ohne Beladung einmal im Intensivprogramm (mind. 60 °C) durchlaufen. Am besten verwenden Sie die höchste Temperatur, die möglich ist.

Spülmaschinenreiniger

Spülmaschinenreiniger

Geschirrspüler
schnelle Lieferung

Spülmaschine reinigen mit Hausmitteln

Sie müssen zur Reinigung Ihres Geschirrspülers nicht zwingend einen speziellen Spülmaschinenreiniger verwenden. Mit günstigen Hausmitteln ohne chemische Zusatzstoffe ist es genauso möglich, dass Sie Ihren Spüler wieder blitzeblank bekommen.

Spülmaschine mit Essig reinigen

Essig ist ein wahres Wundermittel im gesamten Haushalt, deshalb können Sie es natürlich auch zur Reinigung Ihrer Spülmaschine verwenden.

  1. Geben Sie 500 ml weißen Essig auf den Boden Ihrer Spülmaschine.
  2. Wählen Sie ein Reinigungsprogramm mit 60 °C.
  3. Verwenden Sie kein zusätzliches Spülmittel.
  4. Der Essig vermischt sich mit dem Spülwasser und reinigt auf diese Weise das Gerät.

Achten Sie unbedingt darauf, dass der Essig nicht in die Dichtungen gelangt, denn Essig kann den Gummi angreifen und brüchig machen.

Flasche Essig und Packung Backpulver zum reinigen von Haushaltsgeräten

Spülmaschine reinigen mit Zitronensäure

Mit Zitronensäure können Sie Ihre Spülmaschine entkalken und auf schonende Weise reinigen, denn sie ist wirkungsvoll gegen Kalk und andere Verschmutzungen. Geben Sie dafür 7 EL Zitronensäure direkt in die Maschine und wählen Sie ein Reinigungsprogramm mit mindestens 60 °C. Dosieren Sie die Zitronensäure auf keinen Fall höher, denn das kann zu Schäden an Dichtungen & Co. führen.

Flasche Zitronensäure als Hausmittel zum Haushaltsgeräte reinigen auf heller Küchenoberfläche

Spülmaschine reinigen mit Natron

Bei der Reinigung kann Natron mit Essigessenz kombiniert werden, um den Geschirrspüler noch effektiver zu reinigen.

  1. Stellen Sie 250 ml weißen Haushaltsessig in einer Schale auf den unteren Geschirrkorb.
  2. Geben Sie nun 100 g Natron in eine Schale und stellen Sie diese auf den oberen Korb.
  3. Starten Sie ein Programm mit mindestens 60 °C und lassen Sie die Hausmittel für Sie arbeiten. Essigessenz ist von Natur aus antibakteriell und Natron hilft, Kalk zu lösen.
  4. Wenn das Programm beendet ist, halten Sie die Tür noch für 20 min. geschlossen.

Öffnen Sie nun die Tür, damit der Dampf entweichen und das Innere trocknen kann. Mit einem Lappen können Sie noch einmal nachwischen.

Glas Natron zum reinigen der Haushaltsgeräte

Tipps für eine effektive Spülmaschinen Reinigung

  • Regelmäßigkeit: Reinigen und entkalken Sie Ihre Spülmaschine regelmäßig. Als Faustregel gilt: 1x monatlich sollten Sie Ihre Geschirrspülmaschine reinigen. Das verlängert die Lebensdauer Ihres Geräts.
  • Reinigungsmittel richtig dosieren: Verwenden Sie Reinigungsmittel für die Spülmaschine, z.B. Spülmaschinentabs, in der empfohlenen Dosierung. Eine Überdosierung kann zu Rückständen führen, während eine Unterdosierung die Reinigungsleistung beeinträchtigen kann.
  • Kalk vorbeugen: Nutzen Sie bei hartem Wasser regelmäßig Spülmaschinensalz und prüfen Sie den Salzstand. Dies schützt die Maschine vor Verkalkung und verbessert die Spülergebnisse.

Diese Fehler sollten Sie bei der Reinigung der Spülmaschine vermeiden

  • Essensreste nicht entfernen: Egal ob Soßenreste, grobe Krümel oder Lebensmittelreste auf Tellern – diese groben Verschmutzungen sollten Sie kurz abspülen oder mit einem Küchentuch abwischen, bevor Sie das Geschirr in den Spüler stellen.
  • Die Maschine falsch beladen: Stellen Sie sämtliches Geschirr so in die Spülmaschine, dass es auch wirklich überall sauber werden kann. Aneinanderklebende Teller oder übereinander gestapelte Tassen sollten Sie vermeiden. Prüfen Sie außerdem vor jedem Spülgang, dass die Sprüharme nicht durch zu hohes Geschirr blockiert werden.
  • Ausschließlich Kurzprogramme verwenden: Bei Kurzprogrammen ist die Waschtemperatur meist recht niedrig. Mindestens 1x im Monat sollten Sie daher Ihre Spülmaschine im heißesten Programm laufen lassen, das löst Fett effektiv und spült es aus dem Sieb.
  • Tür vom Spüler immer geschlossen halten: Lassen Sie Ihren Geschirrspüler, wenn er nicht gerade läuft, am besten immer einen Spalt offenstehen, mindestens aber einige Stunden nach dem Spülgang. Das verhindert schlechte Gerüche und Schimmelbildung.

Wie oft sollte eine Spülmaschine gereinigt werden?

1x monatlich sollten Sie Ihre Spülmaschine entkalken und gründlich reinigen. Das verhindert schlechte Gerüche und sorgt zugleich für glänzendes Geschirr und eine lange Lebensdauer des Geräts. Nutzen Sie zur Reinigung Ihres Geschirrspülers einfach unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung hier im Beitrag.

Spätestens bei den folgenden Anzeichen sollten Sie die Spülmaschine umgehend gründlich reinigen:

  • Das Programm Ihres Geschirrspülers dauert länger als üblich.
  • Ihr Geschirr wird nicht mehr richtig sauber.
  • Der Spüler entfaltet einen unangenehmen Geruch.

Fazit: Spülmaschine reinigen für einen hygienischen und langlebigen Spüler

Mit den richtigen Tipps und regelmäßiger Anwendung dieser können Sie einen Geschirrspüler ganz einfach und effektiv reinigen. Das kann helfen, Reparaturen zu vermeiden und die Lebensdauer Ihres Geräts zu verlängern. Das wiederum schont nicht nur den Geldbeutel, sondern auch die Umwelt, denn mit einer Geschirrspülmaschine verbrauchen Sie deutlich weniger Wasser als beim Handspülen.

Sollten Sie dennoch Ersatzteile für Ihren Geschirrspüler benötigen, dann sind Sie bei uns im Ersatzteilshop genau richtig. Wir freuen uns darauf, Ihnen dabei zu helfen, Ihre Spülmaschine in einem Top-Zustand zu halten!


FAQ – Spülmaschine richtig reinigen

Wie reinigt man einen Geschirrspüler richtig?

  • Geschirrkörbe und Besteckkorb aus der Spülmaschine entfernen
  • Innenraum der Geschirrspülmaschine mit Wasser und Spülmittel reinigen
  • Sämtliche Spülerdichtungen gründlich reinigen
  • Sieb der Spülmaschine herausnehmen und reinigen
  • Alle Teile wieder einsetzen
  • Gerät ohne Geschirr mit Maschinenpfleger im Intensivprogramm laufen lassen

Welche Teile der Spülmaschine muss ich reinigen?

Diese Teile sollten Sie bei einer Geschirrspülmaschine regelmäßig reinigen:

  • Filter: Entfernen Sie Essensreste und Ablagerungen, um Verstopfungen zu vermeiden.
  • Sprüharm: Reinigen Sie die Düsen, um sicherzustellen, dass das Wasser frei fließen kann.
  • Gummidichtungen: Wischen Sie die Türdichtungen ab, um Schmutz oder sogar Schimmel zu entfernen.
  • Innenraum: Entfernen Sie Ablagerungen und Fett im Innenraum der Maschine.
  • Besteck- und Geschirrkörbe: Säubern Sie die Körbe von Essensresten und Kalkablagerungen.
  • Salzbehälter: Prüfen und reinigen Sie regelmäßig den Bereich um den Salzbehälter.
  • Ablaufsieb: Kontrollieren und reinigen Sie das Sieb am Boden der Maschine, um Rückstände zu entfernen.
  • Tür und Bedienelemente: Wischen Sie die Außenseite der Tür und die Bedienknöpfe ab, um Schmutzansammlungen zu vermeiden.

Wie reinige ich den Filter und das Sieb der Spülmaschine richtig?

Um den Filter und das Sieb der Spülmaschine zu reinigen, entfernen Sie zuerst den unteren Geschirrkorb. Drehen Sie den Filter heraus und nehmen Sie das Sieb heraus. Spülen Sie beide Teile unter warmem Wasser ab, entfernen Sie Fett und Speisereste mit einer weichen Bürste. Kontrollieren Sie die Öffnung im Boden der Maschine auf Rückstände und setzen Sie die Bauteile anschließend wieder richtig ein.


Wie reinige ich verstopfte Sprüharme bei einem Geschirrspüler?

Entfernen Sie die Sprüharme aus der Spülmaschine gemäß der Bedienungsanleitung. Spülen Sie sie unter warmem Wasser ab und verwenden Sie eine feine Bürste oder Zahnstocher, um verstopfte Düsen von Speiseresten oder Ablagerungen von Kalk zu befreien. Legen Sie die Spülarme bei hartnäckigem Schmutz in eine Mischung aus Leitungswasser und Essig ein. Anschließend gründlich abspülen und wieder einsetzen.


Wie kann ich den Salzbehälter der Spülmaschine reinigen?

Um den Salzbehälter der Spülmaschine zu reinigen, öffnen Sie den Deckel und prüfen Sie, ob sich Schmutz oder Wasserreste im Pulverfach angesammelt haben. Entfernen Sie diese mit einem sauberen Tuch und spülen Sie den Bereich bei Bedarf mit warmem Leitungswasser aus. Verwenden Sie ausschließlich spezielles Regeneriersalz für Spülmaschinen, um den Behälter wieder aufzufüllen. Achten Sie nach der Reinigung darauf, den Deckel fest zu verschließen.


Wie reinigt man die Dichtungen einer Spülmaschine?

Wischen Sie die Türdichtungen der Spülmaschine regelmäßig mit einem weichen, feuchten Tuch ab, um Schmutz, Bakterien und Schimmel zu entfernen. Für hartnäckige Verschmutzungen verwenden Sie eine milde Seifenlösung oder einen Spülmittel-Wasser-Mix. Achten Sie darauf, auch die Falten der Gummidichtung gründlich zu reinigen. Trocknen Sie die Dichtungen danach vollständig, um Schimmelbildung vorzubeugen.


Kann ich eine Spülmaschine mit Hausmitteln reinigen?

Ja, Ihre Spülmaschine können Sie auch mit Hausmitteln reinigen. Folgende Hausmittel sind gut geeignet für die Reinigung Ihrer Geschirrspülmaschine:

  • Essigessenz
  • Zitronensäure
  • Natron

Kann ich meine Spülmaschine mit Zitronensäure und Essig reinigen?

Ja, Zitronensäure und Essig können zur Reinigung einer Spülmaschine verwendet werden, aber mit Vorsicht. Zitronensäure löst Kalkablagerungen und ist gut geeignet. Essig kann Kunststoff- und Gummiteile angreifen, daher sollte er sparsam eingesetzt werden und mit Leitungswasser verdünnt werden. Für eine sichere Reinigung eines Geschirrspülers empfehlen sich außerdem spezielle Spülmaschinenreiniger.


Welche Alternativen gibt es zum Maschinenreiniger für die Spülmaschine?

Alternativen zum Maschinenreiniger sind Hausmittel zur Reinigung der Spülmaschine wie Natron und Zitronensäure. Streuen Sie Natron auf den Boden der Spülmaschine und geben Sie etwas Essig in die Dosierkammer. Für Kalkablagerungen können Sie Zitronensäure verwenden. Auch ein leerer Spülgang mit heißem Wasser hilft, Fett und Schmutz zu entfernen.


Wie beuge ich Kalkablagerungen im Geschirrspüler vor?

Um Kalkablagerungen im Geschirrspüler vorzubeugen, sollte regelmäßig Spezialsalz nachgefüllt werden. Zusätzlich hilft ein Klarspüler und 1x monatlich ein Maschinenreiniger. Auch das regelmäßige Entkalken der Spülmaschine sowie eine gründliche Reinigung können Kalkablagerungen vorbeugen.


Wie kann ich meine Spülmaschine von Fett befreien?

Um Ihre Spülmaschine von Fett zu befreien, sollten Sie regelmäßig einen speziellen Maschinenreiniger verwenden. Achten Sie außerdem darauf, Siebe, Dichtungen und Sprüharme regelmäßig zu reinigen. Ein leerer Spülgang bei hoher Temperatur (mind. 60 °C) mit etwas Essig oder Zitronensäure kann zusätzlich helfen, Fettablagerungen effektiv zu lösen.


Wie kann ich unangenehme Gerüche im Geschirrspüler vermeiden?

Wenn Sie unangenehme Gerüche im Geschirrspüler wahrnehmen, die einem Geruch von fauligen Eiern ähneln können, dann könnte das folgende Ursachen haben:

  • Die häufigste Ursache für Spülmaschinengerüche ist ein verstopfter Ablauffilter. Dieser befindet sich an der unteren Rückseite der Wanne und sollte regelmäßig gereinigt werden.
  • Stehendes Wasser im Spüler könnte dazu führen, dass sich im Inneren des Geräts Schimmel bildet und sich Bakterien vermehren. Das kann auch passieren, wenn Sie die Tür des Geschirrspülers für längere Zeit geschlossen haben.
  • Speisereste sammeln sich im Ablauffilter im Ablaufschlauch, in den Sprüharmen oder an anderen Stellen im Geschirrspüler. Deshalb ist es wichtig, diese Bauteile regelmäßig zu reinigen.
  • Verstopfte Löcher im oberen oder unteren Spülarm können ebenfalls zu schlechten Gerüchen führen. Mit einem Zahnstocher bekommen Sie die Löcher schnell wieder frei.

Wenn Sie 1x monatlich ein Reinigungsprogramm bei Ihrer unbeladenen Spülmaschine durchführen und unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Reinigung von Spülmaschinen beachten, dann sollten schlechte Gerüche in Ihrer Geschirrspülmaschine kein Thema mehr sein.

Riecht die Spülmaschine nach einer gründlichen Reinigung immer noch unangenehm, kann das folgende Ursachen haben:

  • Die Spülmaschine ist falsch angeschlossen, sodass der Geruchsverschluss zur Kanalisation nicht funktionieren kann.
  • Fremdkörper blockieren das Rückschlagventil des Geschirrspülers.
  • Der Abwasserschlauch der Spülmaschine ist geknickt.

Profi-Tipp: Wenn Sie Zitrusduft mögen, dann können Sie die Wände der Spülmaschine mit einer halben Zitrone abreiben. Entfernen Sie anschließend das komplette Fruchtfleisch der Zitrone und legen Sie die Schale vor dem Waschgang mit in den Besteckkorb. Das ist eine wunderbare Alternative zu Spülmaschinen-Deos aus Einwegplastik.


Mit welchem Programm sollte ich meine Spülmaschine reinigen?

Zur Reinigung einer Spülmaschine empfiehlt sich ein Spülprogramm mit hoher Temperatur, idealerweise 60 °C oder mehr. Viele Geräte bieten dafür ein spezielles Reinigungs- oder Intensivprogramm an. Dieses entfernt effektiv Fett- und Kalkrückstände, besonders in Kombination mit einem Maschinenreiniger oder Entkalker.


Spülmaschine Probleme verstehen

Unsere Video-Beiträge

youtube_thumnail playbutton_logo
youtube_thumnail playbutton_logo
youtube_thumnail playbutton_logo
youtube_thumnail playbutton_logo
youtube_thumnail playbutton_logo
youtube_thumnail playbutton_logo
youtube_thumnail playbutton_logo
youtube_thumnail playbutton_logo
youtube_thumnail playbutton_logo
youtube_thumnail playbutton_logo
youtube_thumnail playbutton_logo
youtube_thumnail playbutton_logo
ersatzteilshop.de
4.9
Trustpilot Rating
basierend auf 7833 zertifizierten Bewertungen von zufriedenen Kunden
powered by Google and Trustpilot
Stephanie Gütter
Stephanie Gütter vor einer Woche
Sehr übersichtlicher Online Shop. Ersatzteil einfach und sofort gefunden. Passend und siehe da, der Kühlschrank funktioniert auch wieder. Das Preis / Leistungsverhältnis ist sehr gut. Schneller Versand mit durchgehender transparenter Abwicklung. Kundenfreundlichkeit wird hier groß geschrieben. Weiter so !
Thorsten DL2NTE
Thorsten DL2NTE vor 2 Monaten
Ich kenne diesen Ersatzteilshop bereits seit mehr als 20 Jahren, auch aus meiner früheren beruflichen Tätigkeit. Damals gab es noch einen dicken Papierkatalog und einen sehr guten telefonischen Support. Heutzutage ist alles dank Internet viel einfacher. Die Original-Ersatzteillisten und zusätzlichen Vorschläge für alternative Teile sind perfekt. Vielen Dank für die immer schnelle und zuverlässige Lieferung! Zwar musste ich noch nie von einer Rücksendung oder Reklamation Gebrauch machen, bin aber überzeugt, dass es genauso problemlos funktionieren würde.
Tilman Strobel
Tilman Strobel vor einem Monat
Meine Rettung!! Ich habe stundenlang nach einem neuen Kühlschrank gesucht, aber keinen mit der richtigen Ausstattung und den Maßen gefunden. Dann fand ich einen Film vom Ersatzteilshop und mir wurde klar, dass ich - anders als es mir bislang erzählt wurde - den Kühlschrank doch reparieren kann, obwohl er schon älter ist. Alle Probleme behoben, danke!!
G. St.
G. St. vor einem Monat
Schon mehrere Sachen dort bestellt. Für Spülmaschine, Waschmaschine und Co.. Bis jetzt immer alles gut. Bestellung einfach, Lieferung schnell, Qualität immer gut. Hält bisher alles. Nichts einzuwenden und deshalb 5 Stars. Alles top. So sollte es bei allem sein. Wer gute Leistung bringt bekommt von mir auch gute Bewertungen.
Stefan Muschick
Stefan Muschick vor 2 Wochen
Ich habe hier schon öfter bestellt und werde es gerne wieder machen. Es wird schnell geliefert, die Teile passen und freundlicher Service, so soll es sein. Daumen hoch, euch kann man weiter empfehlen
Mehr ansehen >
Trustpilot
Trustpilot Rating
Hervorragend
4.9/5.00