Kontaktformular
Whatsapp
Warenkorb
Hamburger Icon

Siemens Spülmaschine Fehler E15 – Ursachen & Lösungen einfach erklärt

Ihr Siemens Geschirrspüler zeigt den Fehler E15 an? Das ist ein Zeichen dafür, dass der Schwimmerschalter im Geschirrspüler Alarm geschlagen hat. Im folgenden Artikel erfahren Sie alles über die Ursachen des Fehlers E15 bei Siemens Geschirrspülern und wie Sie den Fehler selbst beheben können.



Was bedeutet bei einer Siemens Spülmaschine der Fehler E15?

Wenn Ihr Geschirrspüler von Siemens den Fehler E15 anzeigt, dann wurde das Wasserschutzsystem aktiviert. Das bedeutet, dass das Gerät im Inneren einen Wasseraustritt erkannt hat, wodurch der Schwimmerschalter der Spülmaschine aktiviert wurde, um Kurzschlüsse und weitere Schäden am Gerät zu verhindern. Wasser befindet sich also in der Bodenwanne oder an einer Stelle im Spüler, an der es eigentlich nicht sein sollte.


Mögliche Ursachen bei Siemens Spülmaschinen für den E15 Fehler 

  1. Die Dichtung des Pumpentopfes ist verschlissen.
  2. Am Salzbehälter hat sich eine Überwurfmutter gelöst.
  3. Die Wassertasche ist beschädigt.
  4. Die Heizpumpe oder die Ablaufpumpe sind undicht.
  5. Die Türdichtungen sind porös oder gerissen.
  6. Wichtige Zuleitungen, Ableitungen oder Schläuche sind beschädigt.

Schritt-für-Schritt-Anleitung: bei Siemens Geschirrspülern den Fehler E15 beheben

Bevor Sie mit der Fehlerprüfung bei Ihrem Siemens Gerät beginnen, schließen Sie bitte den Wasserhahn und schalten Sie die Maschine aus.

1. Pumpentopfdichtung überprüfen

Die häufigste Ursache bei Siemens Geschirrspülern für die Fehlermeldung E15 ist die Pumpentopfdichtung, auch Pumpensumpfdichtung genannt. Hinter dem Sieb Ihrer Siemens Geschirrspülmaschine befindet sich der Pumpentopf. Dieser ist leider häufig von Werk aus mit einer zu kleinen Dichtung versehen. Diese Dichtung befindet sich zwischen dem Boden des Geschirrspülers und dem Pumpentopf. Ist die Dichtung zu klein, kann manchmal etwas Wasser eintreten, was wiederum bei Ihrer Siemens Geschirrspülmaschine den Fehlercode E15 auslösen kann. Die Pumpentopfdichtung von Siemens lässt sich allerdings nachrüsten, ohne dass Sie direkt den gesamten Pumpentopf austauschen müssen.



Pumpentopf

Pumpentopf

Geschirrspüler
schnelle Lieferung

2. Überwurfmutter überprüfen

Wenn Sie den Schraubverschluss am Salzbehälter des Geschirrspülers häufig öffnen und Schließen, kann sich die Überwurfmutter am Salzbehälter nach einer Weile lösen. So kann das Wasser aufgrund der losen Überwurfmutter durch den Innenraum des Geschirrspülers zum Schwimmerschalter laufen. Das wiederum kann bei Ihrer Siemens den Fehlercode E15 auslösen. Dies lässt sich jedoch recht einfach regulieren, indem Sie die Überwurfmutter einmal nachziehen.



3. Wassertasche überprüfen

Wenn Sie von vorn auf die Maschine schauen, finden Sie hinter der linken Seitenwand die Wassertasche. Dabei handelt es sich um ein Bauteil, welches permanent Wasser führt. Liegen Beschädigungen vor, kann es schnell passieren, dass Wasser austritt, welches in den Unterboden des Gerätes fließt und dadurch bei Ihrer Siemens Spülmaschine den Fehler E15 auslöst. Das können Sie relativ schnell erkennen, indem Sie die linke Seitenwand des Spülers abbauen. Im Zweifelsfall muss die Wassertasche der Spülmaschine ausgetauscht werden.

Wassertasche Geschirrspüler

4. Heizpumpe und Ablaufpumpe überprüfen

Eine defekte Heiz- oder Ablaufpumpe treten zwar relativ selten auf, dennoch können sie den Fehlercode E15 bei einem Siemens Geschirrspüler auslösen. Dabei müssen diese beiden Spülmaschinenpumpen keinen elektrischen Defekt haben, sondern sind möglicherweise schlichtweg undicht, wodurch die Maschine Wasser verliert. Ist das der Fall, sollten Sie die Heizpumpe bzw. die Ablaufpumpe tauschen.



Pumpe

Pumpe

Geschirrspüler
schnelle Lieferung

Pumpe

Geschirrspüler
schnelle Lieferung

5. Türdichtungen überprüfen

Umlaufend im Geschirrspüler befindet sich eine Dichtung, die Türdichtung der Spülmaschine. Ist diese Dichtung porös oder gerissen, kann Wasser nach außen zur Tür austreten. Von der Tür gelangt es anschließend nach unten zum Schwimmerschalter und löst den Fehler E15 beim Siemens Geschirrspüler aus. Wenn die Türdichtung Ihrer Siemens Spülmaschine porös oder gerissen ist, sollten Sie diese austauschen.


Türdichtung

Türdichtung

Geschirrspüler
schnelle Lieferung

6. Zuleitungen, Ableitungen und Schläuche überprüfen

Unten in der Spülmaschine finden Sie einige Schläuche, darunter einen Zulaufschlauch und einen Ablaufschlauch. Liegen an diesen Schläuchen Beschädigungen vor, kann Wasser ins Gerät gelangen. Schauen Sie sich diese Schläuche der Spülmaschine deshalb genau an und versuchen Sie nachzuverfolgen, woher das Wasser kommt. Neben den Zuleitungen und Ableitungen sollten Sie auch eventuelle Schlauchverbindungen im Inneren prüfen. Achten Sie dabei vor allem auf weißliche Ablagerungen. Dabei handelt es sich um Kalkreste, die dabei helfen können, die Quelle des Wasseraustrittes zu finden.


Siemens Geschirrspüler: beim Fehler E15 Reset nicht vergessen!

Wenn Sie Ihren Siemens Geschirrspüler erfolgreich repariert haben, müssen Sie noch einen Reset durchführen, um den Fehlercode E15 zu löschen. Dazu muss die Bodenwanne trocken sein. Ist Ihre Spülmaschine noch eingebaut, warten Sie einfach einige Zeit, bis das ausgetretene Wasser verdunstet ist. Ist Ihr Gerät bereits ausgebaut, dann können Sie es zur Seite kippen und das Wasser ablassen.

Anleitung

  1. Gerät einschalten.
  2. "Start/Reset"-Taste (meist 3 Sekunden) gedrückt halten, bis die Anzeige sich ändert oder blinkt.
  3. Warten Sie einige Minuten, bis das Gerät das Wasser abpumpt und sich von selbst ausschaltet.
  4. Spülmaschine aus- und wieder einschalten, um zu prüfen, ob der Fehler verschwunden ist.

Fazit zum Fehler E15 bei Bosch Geschirrspülern

Bei einem Geschirrspüler von Siemens ist der Fehler E15 zwar ärgerlich, aber er lässt sich in den meisten Fällen recht schnell selbst beheben. Die Schlüsselkomponenten zur Überprüfung des Fehlers E15 bei Siemens Spülmaschinen sind die Pumpentopfdichtung, die Überwurfmutter, die Wassertasche, die Heiz- oder Ablaufpumpe, die Türdichtungen sowie Zu- und Ableitungen.


Mit unseren Tipps sollte es Ihnen gelingen, den Fehlercode E15 bei Ihrer Siemens Spülmaschine zu beheben, sodass sie anschließend wieder wie gewohnt funktioniert. Wenn Sie passende Ersatzteile für Ihre Siemens Spülmaschine benötigen, sind Sie bei uns im Ersatzteilshop genau richtig. Und denken Sie stets daran: Eine selbst durchgeführte Reparatur Ihres Siemens Geschirrspülers spart nicht nur Geld, sondern schont zugleich die Umwelt!


FAQ – Siemens Spülmaschine E15 Fehler

Was tun, wenn der Siemens Geschirrspüler den Fehler E15 anzeigt?

  • Nachschauen, ob die Pumpentopfdichtung verschlissen ist
  • Prüfen, ob sich am Salzbehälter die Überwurfmutter gelöst hat
  • Schauen, ob die Wassertasche des Geschirrspülers beschädigt ist
  • Prüfen, ob Heizpumpe oder Ablaufpumpe undicht sind
  • Türdichtungen anschauen und prüfen, ob diese porös oder gerissen sind
  • Zuleitungen und Ableitungen auf Beschädigungen prüfen, z.B. verursacht durch Kalk


Wie lösche ich den Fehler E15 bei einem Siemens Geschirrspüler?

Den Fehlercode E15 bei Ihrer Siemens Spülmaschine können Sie nach der Behebung des Problems löschen, indem Sie beim Spüler einen Reset durchführen. Wichtig dafür ist, dass die Bodenwanne des Geräts trocken ist. Nach dem Reset verschwindet die Fehlermeldung automatisch.

Kundenkommentare

Ihr Kommentar


Alle Fehlercodes für Siemens Geschirrspüler

Unsere Video-Beiträge

youtube_thumnail playbutton_logo
youtube_thumnail playbutton_logo
youtube_thumnail playbutton_logo
youtube_thumnail playbutton_logo
youtube_thumnail playbutton_logo
youtube_thumnail playbutton_logo
youtube_thumnail playbutton_logo
youtube_thumnail playbutton_logo
youtube_thumnail playbutton_logo
youtube_thumnail playbutton_logo
ersatzteilshop.de
4.9
Trustpilot Rating
basierend auf 7814 zertifizierten Bewertungen von zufriedenen Kunden
powered by Google and Trustpilot
Stefan Muschick
Stefan Muschick vor einer Woche
Ich habe hier schon öfter bestellt und werde es gerne wieder machen. Es wird schnell geliefert, die Teile passen und freundlicher Service, so soll es sein. Daumen hoch, euch kann man weiter empfehlen
Thorsten DL2NTE
Thorsten DL2NTE vor 2 Monaten
Ich kenne diesen Ersatzteilshop bereits seit mehr als 20 Jahren, auch aus meiner früheren beruflichen Tätigkeit. Damals gab es noch einen dicken Papierkatalog und einen sehr guten telefonischen Support. Heutzutage ist alles dank Internet viel einfacher. Die Original-Ersatzteillisten und zusätzlichen Vorschläge für alternative Teile sind perfekt. Vielen Dank für die immer schnelle und zuverlässige Lieferung! Zwar musste ich noch nie von einer Rücksendung oder Reklamation Gebrauch machen, bin aber überzeugt, dass es genauso problemlos funktionieren würde.
Tilman Strobel
Tilman Strobel vor einem Monat
Meine Rettung!! Ich habe stundenlang nach einem neuen Kühlschrank gesucht, aber keinen mit der richtigen Ausstattung und den Maßen gefunden. Dann fand ich einen Film vom Ersatzteilshop und mir wurde klar, dass ich - anders als es mir bislang erzählt wurde - den Kühlschrank doch reparieren kann, obwohl er schon älter ist. Alle Probleme behoben, danke!!
G. St.
G. St. vor einem Monat
Schon mehrere Sachen dort bestellt. Für Spülmaschine, Waschmaschine und Co.. Bis jetzt immer alles gut. Bestellung einfach, Lieferung schnell, Qualität immer gut. Hält bisher alles. Nichts einzuwenden und deshalb 5 Stars. Alles top. So sollte es bei allem sein. Wer gute Leistung bringt bekommt von mir auch gute Bewertungen.
Peter Friedrich
Peter Friedrich vor einem Monat
Habe Ersatzakkus für meinen Braun-Rasierer bestellt. Lief alles super problemlos, Name des Gerätes eingeben und was gesucht wird und schon werden passende Vorschläge gemacht. Versand und Lieferung waren ebenfalls problemlos. Bestelle bestimmt wieder was. 👍👍
Mehr ansehen >
Trustpilot
Trustpilot Rating
Hervorragend
4.9/5.00