Kontaktformular
Whatsapp
Warenkorb
Hamburger Icon
Geschirrspüler - Wasser im Salzbehälter - ist das normal?

Warum steht Wasser im Salzbehälter: Ist das normal??

Wann hast Du das letzte Mal in Deinem Geschirrspüler Salz nachgefüllt und Dich gefragt, warum Wasser im Salzbehälter steht - ist das normal?

Wir haben die Antwort für Dich!

Das wichtigste vorab - Im Salzbehälter Spülmaschine muss zu jeder Zeit Wasser stehen, sonst würde das Salz verklumpen!

Bei jedem Spülgang wird etwas Salzsole in den Enthärter gespült (das Salz fließt nicht wirklich durch den Geschirrspüler) und wird danach mit dem Abwasser abgespült.

Neues Wasser läuft in den Salzbehälter Spülmaschine - deshalb bleibt der Wasserstand im Salzbehälter immer gleich.

Ersatzteilshop Ratgeber Spülmaschine

Mehr Tipps lies in unserer Reihe Ratgeber Spülmaschine: 

Wie oft solltest Du Deine Spülmaschine entkalken?

Geschirrspüler - Wasser im Salzbehälter - ist das normal?

Welches Salz wird verwendet?

Es muss ein sogenanntes Regeneriersalz genommen werden.

Bei Regeneriersalz für Geschirrspüler handelt es sich um körniges Spezialsalz, das aus hoch gereinigtem Natriumchlorid besteht. Im Unterschied zu handelsüblichem Kochsalz sind die Körner aus viel gröberem und größerem Granulat und das Salz enthält keine Zusätze wie Magnesiumchlorid. Ebenso hat das Spezialsalz ein Antiklumpmittel, so dass keine harte Masse entstehen kann, die die Enthärtungsanlage blockiert.

Jeder Geschirrspüler verfügt über einen sogenannten Ionenaustauscher. Dieses Bauteil entfernt Calcium- und Magnesiumionen aus dem Wasser, die maßgeblich den Härtegrad beeinflussen.

Somit verringert sich der Härtegrad - mit weichem Wasser haben fiese Kalkablagerungen in Deiner Spülmaschine keine Chance.

Durch das Spezialsalz wird die Funktionsfähigkeit des Ionentauschers gewährleistet.

Tipp


Vor der ersten Salzfüllung gib ca. 2 Liter Wasser in den Salzbehälter, so kann das Salz sich auflösen.

Die wichtigsten Aufgaben von Salz im Geschirrspüler auf einen Blick:

  • verlängert die Lebensdauer Deiner Spülmaschine

  • verhindert Kalkablagerungen durch Bindung von Magnesium- und Kalzium-Ionen

  • lässt Geschirr und Gläser glänzen

  • hält deine Spülmaschine sauber

Spülmaschinensalz wo rein? 

Spülmaschine Salz nachfüllen in 4 Schritten:

1. den Schraubverschluss (Überwurfmutter) am Boden des Geschirrspülers abschrauben


Geschirrspüler - Wasser im Salzbehälter - ist das normal?

2. Salzbehälter sollte mit Wasser gefüllt sein (wie oben beschrieben)


Geschirrspüler - Wasser im Salzbehälter - ist das normal?

3. so viel Salz (Spezialsalz) einfüllen bis der obere Rand erreicht ist und kein Wasser mehr herausläuft - der Schraubverschluss sollte sich noch leicht zudrehen lassen


Geschirrspüler - Wasser im Salzbehälter - ist das normal?

4. das überschüssige Wasser fließt beim Zudrehen aus dem Salzbehälter – Salz und Wasser verbinden sich zu einer Salzsole

Geschirrspüler - Wasser im Salzbehälter - ist das normal?

Empfehlung


Empfehlung: Du solltest das Spülmaschinensalz einmal monatlich nachfüllen. Je nach Wasserhärte in Deinem Wohnort kann das variieren.


Spülmaschinensalz leer?


Hier kannst Du das Spezialsalz für Geschirrspüler kaufen.



Noch mehr Spülmaschinen-Ersatzteile

Ersatzteilshop Ratgeber Geschirrspüler

Hol Dir weitere Tipps in unserem Ratgeber Geschirrspüler und damit das Beste aus Deiner Spülmaschine heraus!


Klick zum Ratgeber

Spülmaschine reinigen

Schau Dir unser Video an, denn hier zeigen wir es Dir Schritt-für-Schritt.

FAQ Spülmaschinensalz: Häufig gestellte Fragen

Spülmaschine ohne Salz: Was passiert?

Hartes Wasser gelangt in die Spülmaschine, wenn kein oder nicht genügend Spülmaschinensalz eingefüllt wurde. Das Geschirr, vor allem die Gläser bekommen Wasserflecken, wenn das Wasser zu hart ist. Schwerwiegender sind jedoch die Kalkablagerungen, die sich in der Spülmaschine bilden und zu größeren Problemen führen können.

Wie viel Salz in Spülmaschine?

Jeder Geschirrspüler benötigt eine andere Menge an Spülmaschinensalz. Wenn der Salzbehälter der Maschine jedoch leer ist, sollte ungefähr eine Packung Regeneriersalz hineinpassen.

Spülmaschinensalz nachfüllen: Wie oft?

Im Allgemeinen solltest Du das Spülmaschinensalz einmal 1x im Monat nachfüllen. Falls Dein Geschirr Kalkablagerungen aufweist, ist es wichtig, umgehend zu reagieren. Moderne Geschirrspüler verfügen oft über eine eingebaute Anzeige, die Dich darauf hinweist, dass es Zeit ist, Regeneriersalz nachzufüllen.

Ich verwende Spülmaschinentabs. Muss ich Spülmaschinensalz überhaupt nachfüllen?

Auch wenn viele Spülmaschinentabs Salz enthalten, ist es dennoch sinnvoll, regelmäßig Regeneriersalz nachzufüllen. Geschirrspüler Salz entfernt Kalzium und Magnesium aus dem Wasser des Geschirrspülers. Infolgedessen wird das Wasser weicher.

Wir haben hier noch mehr Tipps und Tricks für Dich: 

Wie oft solltest Du Deine Spülmaschine reinigen?

Das könnte Dich auch interessieren:

Bildquellen: Unsere Bilder stammen von Canva.

ersatzteilshop.de
4.9
Trustpilot Rating
basierend auf 7814 zertifizierten Bewertungen von zufriedenen Kunden
powered by Google and Trustpilot
Stefan Muschick
Stefan Muschick vor einer Woche
Ich habe hier schon öfter bestellt und werde es gerne wieder machen. Es wird schnell geliefert, die Teile passen und freundlicher Service, so soll es sein. Daumen hoch, euch kann man weiter empfehlen
Thorsten DL2NTE
Thorsten DL2NTE vor 2 Monaten
Ich kenne diesen Ersatzteilshop bereits seit mehr als 20 Jahren, auch aus meiner früheren beruflichen Tätigkeit. Damals gab es noch einen dicken Papierkatalog und einen sehr guten telefonischen Support. Heutzutage ist alles dank Internet viel einfacher. Die Original-Ersatzteillisten und zusätzlichen Vorschläge für alternative Teile sind perfekt. Vielen Dank für die immer schnelle und zuverlässige Lieferung! Zwar musste ich noch nie von einer Rücksendung oder Reklamation Gebrauch machen, bin aber überzeugt, dass es genauso problemlos funktionieren würde.
Tilman Strobel
Tilman Strobel vor einem Monat
Meine Rettung!! Ich habe stundenlang nach einem neuen Kühlschrank gesucht, aber keinen mit der richtigen Ausstattung und den Maßen gefunden. Dann fand ich einen Film vom Ersatzteilshop und mir wurde klar, dass ich - anders als es mir bislang erzählt wurde - den Kühlschrank doch reparieren kann, obwohl er schon älter ist. Alle Probleme behoben, danke!!
G. St.
G. St. vor einem Monat
Schon mehrere Sachen dort bestellt. Für Spülmaschine, Waschmaschine und Co.. Bis jetzt immer alles gut. Bestellung einfach, Lieferung schnell, Qualität immer gut. Hält bisher alles. Nichts einzuwenden und deshalb 5 Stars. Alles top. So sollte es bei allem sein. Wer gute Leistung bringt bekommt von mir auch gute Bewertungen.
Peter Friedrich
Peter Friedrich vor einem Monat
Habe Ersatzakkus für meinen Braun-Rasierer bestellt. Lief alles super problemlos, Name des Gerätes eingeben und was gesucht wird und schon werden passende Vorschläge gemacht. Versand und Lieferung waren ebenfalls problemlos. Bestelle bestimmt wieder was. 👍👍
Mehr ansehen >
Trustpilot
Trustpilot Rating
Hervorragend
4.9/5.00