Hamburger Icon

Trockner Trockner schaltet nicht ab

Sie nutzen Ihren Trockner ganz normal und das Gerät schaltet nach dem Programm nicht automatisch ab? Läuft Ihr Trockner viel länger als gewöhnlich?
Dieses Problem wird uns immer wieder geschildert. Wir haben nachfolgend mögliche Ursachen für einen nicht automatisch abschaltenden Trockner aufgeführt.
Wir raten Ihnen die Liste von oben nach unten durchzugehen und die entsprechende Funktion Ihres Gerätes zu überprüfen. Haben Sie einen Grund ausgeschlossen, gehen Sie am besten der Reihenfolge nach unten weiter vor.
Häufigster Grund: Flusenfilter

Der häufigste Grund, dass der Trockner nicht abschaltet, liegt in einem verstopften Flusenfilter.
Der Flusenfilter befindet sind an der Innenseite der Tür und soll verhindern, dass sich Flusen im Gebläse verfangen. Ist der Flusenfilter eines Trockners verstopft, kann keine Luft mehr durchdringen und das Gerät schaltet nicht mehr ab.
Um zu überprüfen, ob das bei Ihnen der Fall ist, entnehmen Sie den Flusenfilter und befreien Ihn von Staub und Flusen. Besonders hartnäckige Rückstände bilden Flusen in Verbindung mit Weichspüler, am besten Sie reinigen das Bauteil in diesem Fall mit etwas Reinigungsmittel.

- Unsere Empfehlung -

Um dieses Problem zu vermeiden sollte der Flusenfilter regelmäßig gesäubert werden. Nehmen Sie dazu einen Lappen zur Hand oder nutzen Sie Ihre angefeuchtete Hände.

2. Grund: Luftstrom Problem

Der zweithäufigste Grund für einen Trockner, der sich nicht mehr abschaltet, ist ein Luftstrom Problem.
Wenn die Entlüftung teilweise oder ganz verstopft ist, wird sie den Luftstrom durch den Trockner beschränken, was die Trocknungszeit wesentlich erhöht.
Achten Sie immer darauf, dass das Gerät nicht in einem zu kalten Raum angeschlossen ist. Zu warm sollte es ebenfalls nicht sein. Es sollte ein kühler und gut belüfteter Raum sein und vor dem Gerät sollte nichts abgestellt werden.

- Unsere Empfehlung -

Um eine ordnungsgemäße Trocknerleistung zu gewährleisten, sollten Sie das Entlüftungssystem Ihres Trockners mindestens einmal im Jahr reinigen. Das bedeutet entfernen Sie alle Siebe und reinigen diese gründlich.

3. Grund: Heizelement

Eine weiterer Grund dafür, dass der Trockner sich nicht abschaltet, kann ein defektes Heizelement sein.
Das Heizelement befindet sich für gewöhnlich hinter der Trommel. Es heizt die Luft auf, die durch den Trockner strömt. Nur mit Hilfe des Heizelementes kann ein Trockner Luft erwärmen und so Wäsche trocknen. Je nach Gerät sind ein oder zwei Heizelemente in einem Trockner verbaut. Die Funktionstüchtigkeit ist bereits eingeschränkt wenn eines der beiden Bauteile defekt ist.

- Unsere Empfehlung -

Überprüfen Sie im ersten Schritt, ob die federähnlichen Drähte des Heizelements beschädigt sind. Können Sie nichts erkennen oder sind unsicher, nehmen Sie einen Multimeter in Ohmmeter-Position zur Hand. Vorher müssen Sie das Gerät unbedingt vom Strom nehmen, um keinen Stromschlag zu erleiden. Nun legen Sie die beiden Messerspitzen auf die Anschlussklemmen des Heizelements und überprüfen den Durchgang.
Muss das Teil ausgetauscht werden, finden Sie bei uns im Shop zahlreiche Ersatzteile passend für Ihr Gerät. Das Heizelement ist ein vergleichsweise günstiges Ersatzteil, welches recht einfach getauscht werden kann.

Jetzt Heizelement bestellen

Bitte geben Sie die Modellnummer Ihres Gerätes in die folgende Suche ein. Anschließend können Sie sicher sein, dass das Ersatzteil passt und direkt bestellen.

Wir suchen nach der Modellnummer Ihres Gerätes

Passende Ersatzteile für '' in der Kategorie Heizelement für Trockner

4. Grund: Lüfterrad / Lüfterwalze

Ein weiterer Grund, warum der Trockner nicht mehr abschaltet, kann ein Problem mit dem Lüfterrad sein.
Das Lüfterrad saugt zusammen mit dem Antriebsmotor Luft in die Trommel. Kleine Flusen von Kleidungsstücken können manchmal dieses Lüfterrad verstopfen und die Gebläseradhülse kann mit der Zeit verschleißen, sodass das Lüfterrad bzw. die Lüfterwalze auf der Motorwelle wackeln kann. Dadurch verlängert sich die Trockenzeit, der Energiebedarf erhöht sich und das Gerät schaltet möglicherweise nicht mehr ab.
Hier gilt es dann zu überprüfen, ob das Lüfterrad komplett ausgetauscht werden muss oder ob es reicht, es wieder an der Achse zu befestigen.

- Unsere Empfehlung -

Schauen Sie am besten in die Anleitung Ihres Geräts oder auf die Explosionszeichnung. Lokalisieren Sie das Lüfterrad und überprüfen Sie die Funktionsfähigkeit. Beurteilen Sie zunächst die Stärke des Luftstroms. Wenn der Luftstrom schwach ist, überprüfen Sie das Lüfterrad auf Kleinteile (Flusen). Sind keine Teile zu finden, versuchen Sie das Lüfterrad vorsichtig per Hand zu drehen.
Entfernen Sie zunächst sämtliche Flusen. Sollte es anschließend noch immer nicht korrekt funktionieren bzw. locker auf der Achse sitzen, sollten Sie das Bauteil ersetzen.

Jetzt Motor bestellen

Bitte geben Sie die Modellnummer Ihres Gerätes in die folgende Suche ein. Anschließend können Sie sicher sein, dass das Ersatzteil passt und direkt bestellen.

Wir suchen nach der Modellnummer Ihres Gerätes

Passende Ersatzteile für '' in der Kategorie Motor für Trockner

5. Grund: Feuchtigkeitssensor

Ein weiterer Grund, dass Ihr Trockner nicht mehr abschaltet, kann ein defekter Feuchtigkeitssensor sein.
Dieser Sensor überprüft die Feuchtigkeit in der Maschine, um optimales Trocknen der Wäsche zu garantieren. Ist der Feuchtigkeitssensor kaputt, können keine Signale an die Heizelemente weitergeleitet werden und er schaltet möglicherweise nicht mehr ab.

- Unsere Empfehlung -

Ganz wichtig ist, dass die das Gerät zunächst vom Strom nehmen, um einen lebensgefährlichen Stromschlag zu vermeiden.
Nehmen Sie zur Überprüfung einen Multimeter in Ohmmeter-Position zur Hand. Nun legen Sie die beiden Messerspitzen auf die Anschlussklemmen des Sensors, der sich üblicherweise in der Nähe des hinteren Heizelements befindet. Überprüfen Sie nun den Durchgang.
Muss das Teil ausgetauscht werden, finden Sie bei uns im Shop zahlreiche Ersatzteile passend für Ihr Gerät.

6. Grund: Thermostat

Ein weiterer Grund, dass der Trockner nicht abschaltet, ist ein defektes Thermostat.
Ein Thermostat ermöglicht es, die Temperatur im Innenraum Ihres Wäschetrockners zu regeln. Wenn es defekt ist, zeigt es einen falschen Messwert an und der Trockner schaltet möglicherweise nicht ab.

- Unsere Empfehlung -

Nehmen Sie zur Überprüfung einen Multimeter in Ohmmeter-Position zur Hand. Vorher müssen Sie das Gerät unbedingt vom Strom nehmen, um keinen Stromschlag zu erleiden.
Nun legen Sie die beiden Messerspitzen auf die Anschlussklemmen des Thermostats. Überprüfen Sie nun den Durchgang.
Muss das Teil ausgetauscht werden, finden Sie bei uns im Shop zahlreiche Ersatzteile passend für Ihr Gerät. Das Thermostat ist recht leicht getauscht und ein vergleichsweise günstiges Bauteil.

Jetzt Thermostat bestellen

Bitte geben Sie die Modellnummer Ihres Gerätes in die folgende Suche ein. Anschließend können Sie sicher sein, dass das Ersatzteil passt und direkt bestellen.

Wir suchen nach der Modellnummer Ihres Gerätes

Passende Ersatzteile für '' in der Kategorie Thermostat für Trockner

7. Grund: Timer

Wenn der Trockner nicht abschaltet, kann es an einem defekten Timer liegen. Gerade bei älteren Geräten kann es zu diesem Problem kommen.
In älteren Trocknern sind zum Teil mechanische Timer verbaut. Mechanische Timer haben einen Motor, der den Timer nach unten in die Aus-Position auf dem Bedienfeld dreht. Wenn der Motor mit der Zeit verschleißt, bewegt sich auch der Timer nicht mehr und der Trockner hört nicht auf zu arbeiten, obwohl der gewünschte Trockengrad schon erreicht sein könnte.

- Unsere Empfehlung -

Sollte der Timer nicht mehr funktionieren, empfehlen wir Ihnen das gesamte Bauteil zu wechseln.

8. Grund: Thermistor

Einige Trockner haben einen Thermistor. Ein Thermistor ist ein elektrischer Widerstand, dessen Wert sich mit der Temperatur reproduzierbar ändert. Die Steuerplatine verwendet diesen Thermistor, um die Trocknertemperatur zu überwachen und die Hitze ein- u. auszuschalten.
Sollte der Thermistor defekt sein, kann er die Heizung nicht einschalten, wodurch Ihre Kleidung nicht richtig trocken wird und das Programm dann schier unendlich weiter läuft.

- Unsere Empfehlung -

Überprüfen Sie die Funktionstüchtigkeit des Thermistors mit Hilfe eines Ohmmeters. Sollte das Bauteil nicht mehr funktionstüchtig sein, empfehlen wir Ihnen dieses zu tauschen.

ersatzteilshop.de
5
Trustpilot Rating
basierend auf 5443 zertifizierten Bewertungen von zufriedenen Kunden
powered by Google and Trustpilot
bilal ülgün
bilal ülgün vor einem Monat
Genau das teil bekommen was auch in der Beschreibung beschrieben wurde. Riesen Auswahl, habe vorher 3-4 andere Ersatzteile Anbieter angefragt keiner hatte das teil. Versand hat 2-3 tage länger gedauert als angegeben aber das war nicht so schlimm weil das teil nicht dringend benötigt wurde. Kann ich mit gutem gewissen weiterempfehlen. Vielen dank an das Team
Andreas Geister
Andreas Geister vor einer Woche
Sehr rasch und perfekt geliefert. Danke! Nur der Preis schien mir sehr hoch. Es handelte sich um ein ganz kleines Teil einer Dunstabzugshaube. Kostete fast 20 Euro. 😒
Silke Stark
Silke Stark vor einer Woche
Als allererstes , möchte ich den YouTube Kanal loben. Nachdem ich mir dort angesehen habe, wie eine Laugenpumpe der Waschmaschine getauscht wird, habe ich im Shop eine neue bestellt und selbst eingebaut. Versand ging sehr zügig. Vielen Dank
Stefan Schmidtke
Stefan Schmidtke vor einem Monat
Habe über den Onlineshop zwei Ersatzteile für unseren Dampfbackofen gekauft. Über die Modellnummer war es sehr einfach, die richtigen Bauteile zu finden. Die Lieferung war sehr schnell. Die Bauteile konnten perfekt gegen die defekten Bauteile ausgetauscht werden. Danach lief alles wieder ohne Probleme. Auf jeden Fall die günstigere Variante, als einen Techniker zu rufen. Natürlich vorausgesetzt, dass man das defekte Teil kennt.
Kerstin Pfützenreuter-Eigendorf
Kerstin Pfützenreuter-Eigendorf vor einem Monat
Gerne wieder. Teile kamen immer gut verpackt und zügig an. Der Hammer aber ist das Video zur Anleitung, zum selber wechseln. Die untere Türdichtung meines Geschirrspülers zu wechseln, ging damit echt super. Dafür ein Extra "Danke danke". Macht weiter so. Ich bestelle wieder bei euch, wenn ich was für meine Haushaltsgeräte benötige.
Trustpilot
Trustpilot Rating
Hervorragend
5/5.00