Kontaktformular
Whatsapp
Warenkorb
Hamburger Icon
Trockner trocknet nicht richtig

Dein Trockner trocknet nicht richtig – Was nun?

Es ist ärgerlich, wenn du nach dem Trocknen deine Wäsche aus dem Trockner holst und diese noch feucht ist. Wenn dein Trockner nicht richtig trocknet, gibt es zahlreiche mögliche Ursachen, die sich oft leicht selbst beheben lassen. In diesem umfassenden Leitfaden erhältst du wertvolle Tipps und Tricks, um sicherzustellen, dass deine Wäsche gründlich trocken wird – ohne großen Aufwand und Kosten.




Häufige Ursachen für unzureichendes Trocknen

Ein Trockner, der nicht richtig funktioniert, kann auf unterschiedliche Probleme hinweisen:

  • Verstopfte Flusensiebe: Ein häufiges Problem, das die Luftzirkulation behindert.
  • Verschmutzte oder verstopfte Kondensatoren: Dies kann die Effizienz des Trocknens beeinträchtigen.
  • Überlastung der Trommel: Zu viel Wäsche gleichzeitig kann dazu führen, dass die Luft nicht richtig zirkulieren kann.
  • Defekte Feuchtigkeitssensoren: Wenn diese Sensoren nicht richtig arbeiten, kann der Trockner falsche Trocknungszeiten einstellen.
  • Probleme mit dem Ablaufschlauch: Verstopfungen oder Knicke können den Wasserfluss einschränken.


Tipps für das optimale Trocknen deiner Wäsche

Wenn dein Trockner nicht richtig trocknet, probiere die folgenden Tipps aus, um die Trockenergebnisse zu verbessern:

1. Halte dich an die Füllmenge

Richtige Beladung: Eine Überladung des Trockners kann die Trocknung erheblich beeinträchtigen. Es ist wichtig, die maximale Füllmenge, die in der Gebrauchsanweisung angegeben ist, nicht zu überschreiten. Achte darauf, dass die Wäsche gleichmäßig verteilt ist und lassen Sie Platz für die Luftzirkulation. Auch das Trennen von Materialien ist entscheidend: Halte Baumwolle und synthetische Stoffe getrennt, da diese eine unterschiedliche Trocknungszeit haben. Vermeide verschiedene Wäschearten, wie Bettwäsche und Sportbekleidung, zusammen zu trocknen.
Überfüllter Wäschekorb

2. Verwende die Einstellung „Extratrocken“

Einstellungen prüfen: Nutze die spezifische Einstellung für „Extratrocken“, wenn deine Wäsche besonders gründlich getrocknet werden muss. Bei vielen Trockner-Modellen gibt es spezielle Programme für Handtücher oder Bettwäsche, die eine längere Trocknungszeit bieten und somit die optimale Lösung sind, um sicherzustellen, dass deine Wäsche vollkommen trocken wird.
Trockner Einstellung

3. Filter und Kondensator regelmäßig reinigen

Wartung des Trockners: Es ist von höchster Wichtigkeit, das Flusensieb des Trockners nach jedem Trocknen zu leeren und zu reinigen. Das Flusensieb befindet sich in der Nähe der Trommelöffnung. Ein verstopftes Sieb reduziert die Luftzirkulation und damit die Trocknungsleistung. Auch der Kondensator sollte regelmäßig gereinigt werden, je nach Modell. Bei Kondenstrocknern wird der Kondensator einfach unter fließendem Wasser ausgespült, während bei Wärmepumpentrocknern eine Staubsaugerbürste zur Anwendung kommt, um den Staub abzusaugen.



4. Wäsche vorher schleudern

Schleudern: Ein zusätzlicher Tipp: Schleudere deine Wäsche vor dem Trocknen in der Waschmaschine bei einer hohen Drehzahl (z. B. 1.600 U/min). Dies reduziert die Restfeuchtigkeit und hilft, die Trocknungszeit zu verkürzen. Deine Wäsche kommt trockener aus der Waschmaschine und benötigt weniger Zeit im Trockner, was dir zudem Energie spart.
geschleuderte Wäsche

5. Feuchtigkeitssensor reinigen

Sensor überprüfen: Jeder moderne Trockner verfügt über einen Feuchtigkeitssensor, der die Restfeuchtigkeit deiner Wäsche misst. Wenn der Sensor des Trockners verschmutzt ist, kann das dazu führen, dass der Trockner zu kurze oder zu lange Programme wählt. Dieser Sensor befindet sich normalerweise im Inneren des Trockners. Reinige ihn einmal im Monat mit einem feuchten Tuch, um sicherzustellen, dass er einwandfrei funktioniert.

6. Ablaufschlauch überprüfen

Prüfung des Ablaufschlauchs: Wenn dein Trockner an einen Wasserablaufschlauch angeschlossen ist, ist es wichtig, diesen regelmäßig auf Verstopfungen und Beschädigungen zu überprüfen. Ein klaffender oder geknickter Ablaufschlauch des Trockners kann zu Wasseransammlungen oder Auslaufen führen. Achte darauf, dass der Schlauch ordentlich verlegt ist und spüle ihn bei Verunreinigungen gründlich durch.
Ablaufschlauch verstopft prüfen

Zusätzliche Tipps für effektives Trocknen

Wenn das Trocknen länger dauert als gewohnt, kann ein Kurzprogramm helfen, bestimmte Kleidungsstücke wie Hemden in weniger als einer Stunde zu trocknen. Zudem kannst du Trocknerbälle für Trockner verwenden. Diese fördern die Luftzirkulation im Trockner und verhindern, dass sich Kleidungsstücke aneinander kleben. So wird deine Wäsche effizienter getrocknet.

Wie man den Kondensator richtig reinigt

Wenn der Trockner nicht mehr heiß genug wird oder sich die Trockendauer verlängert, könnte der Kondensator verstopft sein. Um den Kondensator zu reinigen, folge diesen Schritten:

  1. Öffne die Klappe: Suche nach der Zugangsklappe an der Vorderseite deines Trockners.
  2. Entferne den Kondensator: Löse die Verriegelung und ziehe die Abdeckung heraus, um Zugriff auf den Kondensator zu bekommen.
  3. Reinige den Kondensator: Spüle ihn unter fließendem Wasser gründlich ab. Achte darauf, dass alle Lamellen von Staub und Schmutz befreit sind.
  4. Montiere alles wieder zusammen: Setze den Kondensator wieder vorsichtig in den Trockner ein und schließe die Klappe.

Fazit – Wenn der Trockner nicht richtig trocknet

Die regelmäßige Pflege und Reinigung deines Trockners kann die Lebensdauer erhöhen und seine Effektivität verbessern. Wenn dein Trockner nicht mehr richtig trocknet, überprüfe die oben genannten Tipps und setze sie um. Oft sind es nur kleine Maßnahmen, die eine große Wirkung haben. Wenn das Problem weiterhin besteht, können Ersatzteile oder professionelle Hilfe notwendig sein.

In vielen Fällen kannst du durch einfache Wartungsarbeiten sicherstellen, dass dein Trockner immer in Bestform bleibt und dir langfristig zuverlässige Dienste leistet. Genieße das gute Gefühl, immer trockene Wäsche aus dem Trockner zu holen!


FAQ– Trockner trocknet nicht richtig

Warum trocknet mein Trockner meine Wäsche nicht richtig?

Es gibt mehrere Ursachen, warum dein Trockner nicht richtig trocknet. Die häufigsten Gründe sind verstopfte Flusensiebe, verschmutzte Kondensatoren, eine Überladung der Trommel sowie defekte Feuchtigkeitssensoren oder Probleme mit dem Ablaufschlauch.


Wie oft sollte ich das Flusensieb reinigen?

Das Flusensieb sollte nach jedem Trockenvorgang gereinigt werden. Ein sauberes Flusensieb verbessert die Luftzirkulation und erhöht die Trocknungseffizienz.


Was kann ich tun, wenn der Trockner nicht heiß genug wird?

Überprüfe, ob der Kondensator oder Wärmetauscher verstopft ist und reinige ihn bei Bedarf. Achte ebenfalls darauf, dass der Ablaufschlauch nicht verstopft oder beschädigt ist.


Wie kann ich die Trocknungszeit verkürzen?

Um die Trocknungszeit zu verkürzen, halte dich an die empfohlene Füllmenge, schleudere deine Wäsche vorher in der Waschmaschine und benutze spezielle Trocknungsprogramme wie „Extratrocken“.


Wie oft sollte ich den Feuchtigkeitssensor reinigen?

Es wird empfohlen, den Feuchtigkeitssensor mindestens einmal im Monat mit einem feuchten Tuch zu reinigen, um sicherzustellen, dass er korrekt misst und die Trocknungszeit richtig reguliert.


Was kann ich tun, wenn der Ablaufschlauch verstopft ist?

Überprüfe den Ablaufschlauch regelmäßig auf Knicke oder Verstopfungen. Wenn du eine Verstopfung feststellst, spüle den Schlauch gründlich durch oder ersetze ihn, wenn er beschädigt ist.


Trockner Probleme verstehen

Unsere Video-Beiträge

youtube_thumnail playbutton_logo
youtube_thumnail playbutton_logo
youtube_thumnail playbutton_logo
youtube_thumnail playbutton_logo
youtube_thumnail playbutton_logo
ersatzteilshop.de
5
Trustpilot Rating
basierend auf 7374 zertifizierten Bewertungen von zufriedenen Kunden
powered by Google and Trustpilot
Thoheinz1966 Heinz
Thoheinz1966 Heinz vor einer Woche
Ganz klar 5⭐ Auswahl und Bestellung übersichtlich. Schnelle Lieferung und top Qualität. Es ist mittlerweile die 5 oder 6 Waschmaschine die ich repariert habe. Aber auch der Youtube Kanal ist 👍. Ich sag nur Topfpumpensaugdichtung 🤔oder wie die heißt. Top video hat funktioniert 👍
Heiko Dannenberg
Heiko Dannenberg vor einem Monat
Ich bin auf den Ersatzteilshop gestoßen, weil ich auf YouTube ein Video von einer Waschmaschinenreparatur gesehen hatte. Meine Bosch Maxx 6 hat ziemlich stark gerüttelt und durch die Videos konnte ich den Fehler sehr schnell erkennen. Zuerst dachte ich, dann doch mal darüber nach, die Ersatzteile direkt bei Bosch zu bestellen, doch da kostete ein Stoßdämpfer über 60 EUR und im Ersatzteilshop habe ich das komplette Reparaturset inklusive Passbolzen für etwas mehr als 40 EUR bekommen, gut da kamen nochmal 15 EUR für einen passenden 13mm Bohrer dazu, da sich das alte Teil nur durch Ausbohren entfernen lässt, aber in Summe immer noch deutlich günstiger als die Maschine beim Fachhändler reparieren zu lassen. Die Videos sind sehr gut gemacht und der Versand vom Online-Shop ging super schnell, sodass die Ersatzteile bereits am nächsten Tag in der Post waren. Was bei mir kaufentscheidend war, dass man auf der Homepage unter Eingabe der Seriennummer der Maschine auch gleich die passenden Ersatzteile angeboten bekommt. Von ganz günstig und ohne großartige Beschreibung über Mittelklasse mit guter Spezifikation bis hin zum Originalteil von Bosch für den Listenpreis. Ich konnte mir also im Gegensatz zu anderen Verkaufsplattformen halbwegs sicher sein, dass die Teile passen. Auch die "Mittelklasse" Teile machen einen sehr soliden Eindruck, im Vergleich zu dem was ursprünglich verbaut war, sogar einen Besseren. Meine Maschine funktioniert jetzt jedenfalls wieder wie am Anfang. Ja OK, eine Rückfrage hatte ich dann doch noch, weil auf der Rechnung die Anzahl 1 vermerkt war, aber diesen Zweifel konnte die freundliche Mitarbeiterin vom Kundendienst ganz schnell ausräumen und sie bestätigte mir auch noch einmal, dass ich tatsächlich das Komplette Set gekauft hatte. Vielen Dank an das Ersatzteilshop-Team
Annette Bumann
Annette Bumann vor 2 Monaten
Ich habe Schubladen für mein Gefrierschrank gekauft. Sie passen perfekt, wie mir der Kundenservice auch sagte und ich bin sehr zufrieden. Kühlgefrierkombi von Siemens KG32EF4. Daher verdiente 5 Sterne!
Thomas Schradieck
Thomas Schradieck vor einem Monat
Ich kann diesen Shop ohne Bedenken nur empfehlen. Versand war sehr schnell. Die Einbauanleitung per Video kann ich nur empfehlen, wesentlich besser als sich die übliche Beschreibung durchzulesen. Man sollte sich auch die Einbauempfehlung zu Herzen nehmen. Zum Beispiel die Empfehlung mit den Handschuhen sollte man unbedingt beachten 😑🩹🩸. Die Handschuhe machen schon Sinn.
Thomas Hotte
Thomas Hotte vor einem Monat
Ich benötige eine neue Schublade für unseren Kühlschrank und fand unter den tausend Bezeichnungen von Kühlschränken zwar eine Schublade, jedoch stellte sich heraus, dass dies die falsche war. Ich meldete mich beim Kundensupport dieser bin in kürzester Zeit, am selben Tag den richtigen Artikel raussuchte. Ich konnte meine falsch bestelle Schublade zurücksenden und zwei Tage später kam dann die richtige und ich war mehr als zufrieden. Danke schön für die schnelle Hilfe und den passenden Artikel!
Mehr ansehen >
Trustpilot
Trustpilot Rating
Hervorragend
5/5.00