Hamburger Icon

Kaffeemaschine Kaffee wird nicht richtig gemahlen

Einer der größten Vorzüge der Kaffeemaschine mit Mahlwerk ist, dass das Kaffeepulver stets ganz frisch gemahlen ist, im richtigen Feinheitsgrad und in der passenden Portionsgröße für Ihre gewünschte Kaffeespezialität. Der Mahlgrad ist auch entscheidend für die Crema, die den italienischen Kaffee so unvergleichlich macht.

Wenn Ihre Kaffeemaschine defekt ist, weil das Mahlwerk streikt und Sie glauben, dass eine Kaffeevollautomat Reparatur ansteht, sind Sie in diesem Leitfaden gut aufgehoben. Wir zeigen Ihnen die verschiedenen Fehlerursachen auf, liefern Ihnen die passenden Ersatzteile und begleiten Sie bei der selbständigen und kostengünstigen Reparatur.

Wir raten Ihnen die Liste von oben nach unten durchzugehen und die entsprechende Funktion Ihres Gerätes zu überprüfen. Haben Sie einen Grund ausgeschlossen, gehen Sie am besten der Reihenfolge nach unten weiter vor.
Häufigster Grund: Kaffeebohnenzuführung verstopft

Über dem Mahlwerk sitzt das Kaffeebohnenreservoir. Die Automatik des Kaffeevollautomaten führt dem Mahlwerk die richtige Menge Kaffeebohnen zu. Wenn der Ausgang des Trichters verstopft ist, gelangen die Kaffeebohnen nicht in das Mahlwerk. Sie identifizieren diese Ursache daran, dass das Mahlwerk zwar dreht, aber keine Mahlgeräusche macht.

- Unsere Empfehlung -

Dieses Problem ist sehr einfach zu beheben. Leeren Sie den Kaffeebohnenbehälter und entfernen Sie die Verstopfung manuell, eventuell vorsichtig mit einem Plastik- oder Holzlöffel. Anmerkung: Es gibt sehr fetthaltige Kaffeesorten, die zu einer Verklebung des Trichters und des Mahlwerkes führen können. Wechseln Sie zu einer anderen, weniger fetthaltigen Kaffeesorte, wenn das Problem häufiger auftritt. Eine weitere Ursache, vor allem für ältere Maschinen, kann sein, dass die Kaffeebohnen Ihrer Kaffeesorte zu groß sind für den Durchlass. Auch dann sollten Sie zu einer anderen Sorte wechseln.

2. Grund: Mahlgrad falsch eingestellt

Das Kaffeepulver ist zu grob oder zu fein gemahlen? Es klingt merkwürdig, aber die häufigste Fehlerursache hier ist tatsächlich, dass der Mahlgrad nicht richtig eingestellt ist. Einige Kaffeemaschinen haben dafür einen Einstellring am Übergang zwischen Trichter und Mahlwerk, andere Kaffeevollautomaten steuern den Mahlgrad über die Elektronik mit Drehschaltern oder dem Menü im Display.

- Unsere Empfehlung -

Prüfen Sie, ob Sie den richtigen Mahlgrad für die gewählte Kaffeesorte eingestellt haben. Besonders, wenn die Kaffeemaschine von mehreren Leuten benutzt wird, zum Beispiel im Büro, kommt es immer wieder vor, dass der Mahlgrad von jemandem umgestellt wurde. Eine grobe Regel ist, je feiner der Mahlgrad, desto mehr Crema entsteht und umso stärker wird der Kaffee. Schauen Sie in die Bedienungsanleitung für die Besonderheiten Ihres Kaffeevollautomaten.

3. Grund: Mahlwerk abgenutzt

Die Kaffeemaschine versucht zu mahlen, Motor und Mahlwerk laufen, dennoch entsteht kein Kaffeepulver? Das ist ein deutlicher Hinweis darauf, dass das Mahlwerk stark abgenutzt ist. Mahlwerke sind aus Keramik oder Stahl gefertigt und unterliegen natürlichem Verschleiß. Es gibt sie aus Keramik oder Stahl gefertigt, als Kegelmahlwerk oder als Scheibenmahlwerk.

- Unsere Empfehlung -

Ersetzen Sie Mahlring und Mahlkegel mit den passenden Ersatzteilen aus unserem Shop. Bei einigen Modellen ist es nicht möglich, die Komponenten einzeln auszutauschen, so dass Sie hier das gesamte Mahlwerk, zumeist inklusive Motor austauschen müssen. Die dafür notwendigen Komplettsets finden Sie auch in unserem Shop. Bitte ziehen Sie unbedingt den Netzstecker, bevor Sie in das Innere der Maschine greifen.

Jetzt Mahlwerk bestellen

Bitte geben Sie die Modellnummer Ihres Gerätes in die folgende Suche ein. Anschließend können Sie sicher sein, dass das Ersatzteil passt und direkt bestellen.

Wir suchen nach der Modellnummer Ihres Gerätes

Passende Ersatzteile für '' in der Kategorie Mahlwerk für Kaffeemaschine

4. Grund: Motor defekt

Alle Komponenten arbeiten, die richtige Menge Kaffeebohnen wird zugeführt, aber danach passiert nichts? Der Motor ist nicht zu hören? Das ist ein deutlicher Hinweis darauf, dass der Motor ausgefallen ist. Der Motor ist für die Bewegung des Mahlwerkes zuständig und ohne ihn geht natürlich nichts.

- Unsere Empfehlung -

Prüfen Sie zunächst, ob alle elektrischen Anschlüsse des Motors an ihrem Platz sind. Durch Vibrationen können sich hin und wieder Anschlüsse lösen. Falls Ihnen das möglich ist und Sie über hinreichend Sachkenntnis verfügen, überprüfen Sie mit einem Messgerät die Spannungs- und Widerstandswerte des Motors. Bitte ziehen Sie unbedingt den Netzstecker, bevor Sie in das Innere der Maschine greifen! Falls er defekt ist, können Sie ihn durch einen Ersatzmotor aus unserem umfangreichen Sortiment ersetzen. Bei einigen Maschinen müssen Sie das gesamte Mahlwerk inklusive Motor ersetzen.

Jetzt Getriebe bestellen

Bitte geben Sie die Modellnummer Ihres Gerätes in die folgende Suche ein. Anschließend können Sie sicher sein, dass das Ersatzteil passt und direkt bestellen.

Wir suchen nach der Modellnummer Ihres Gerätes

Passende Ersatzteile für '' in der Kategorie Getriebe für Kaffeemaschine

5. Grund: Mahlwerk verklebt

Besonders ölige Kaffeesorten können wegen ihrer klebrigen Rückstände dazu führen, dass das Mahlwerk verklebt und nicht mehr vernünftig mahlt. Aber auch der normale Alltagsbetrieb mit nicht öligen Kaffeebohnen kann eines Tages dazu führen, dass das Mahlwerk aufgrund von Verunreinigung mit Mahlrückständen nicht mehr ordentlich arbeitet.

- Unsere Empfehlung -

Falls der Grund in einer zu ölhaltigen Kaffeesorte liegt, sollten Sie diese für die Zukunft wechseln. Das Mahlwerk kann hin und wieder auch eine gründliche Reinigung vertragen, die sein Leben deutlich verlängert. Wir empfehlen eindringlich nicht, die immer wieder genannte Reinigungsmethode mit Reis durchzuführen. Verklebter Reis in Ihrem Kaffeevollautomaten ist noch schlimmer als Kaffeerückstände! Entfernen Sie Mahlring und Mahlkegel beim Kegelmahlwerk oder die Mahlscheiben beim Scheibenmahlwerk und reinigen Sie diese vorsichtig, aber gründlich, zum Beispiel mit einer Zahnbürste. Bitte ziehen Sie unbedingt den Netzstecker, bevor Sie in das Innere der Maschine greifen!

6. Grund: Elektronik fehlerhaft

Die Elektronikelemente Ihres Kaffeevollautomaten steuern die gesamte Herstellung des Kaffees, die Reinigungs- und Wartungsintervalle und die Ausgabe von Fehlermeldungen. Bei einer Störung der Elektronik können die unterschiedlichsten Effekte auftreten, unter anderem Fehler in der Steuerung des Motors.

- Unsere Empfehlung -

Bei einer fehlerhaften Steuerungselektronik Ihrer Kaffeemaschine bleibt Ihnen in zumeist nichts anderes übrig, als die gesamte Platine auszutauschen. Eine Reparatur der sehr dicht bestückten Platinen kommt meistens nicht in Frage, zumal die meisten Haushalte auch gar nicht über das spezielle Fachwissen und passendes Werkzeug verfügen. In unserem Shop führen wir ein umfangreiches Sortiment an Steuerungselektroniken aller gängigen Hersteller für einen kostengünstigen Austausch. Bitte ziehen Sie unbedingt den Netzstecker, bevor Sie in das Innere der Maschine greifen!

Jetzt Elektronik bestellen

Bitte geben Sie die Modellnummer Ihres Gerätes in die folgende Suche ein. Anschließend können Sie sicher sein, dass das Ersatzteil passt und direkt bestellen.

Wir suchen nach der Modellnummer Ihres Gerätes

Passende Ersatzteile für '' in der Kategorie Elektronik für Kaffeemaschine

ersatzteilshop.de
5
Trustpilot Rating
basierend auf 5443 zertifizierten Bewertungen von zufriedenen Kunden
powered by Google and Trustpilot
bilal ülgün
bilal ülgün vor einem Monat
Genau das teil bekommen was auch in der Beschreibung beschrieben wurde. Riesen Auswahl, habe vorher 3-4 andere Ersatzteile Anbieter angefragt keiner hatte das teil. Versand hat 2-3 tage länger gedauert als angegeben aber das war nicht so schlimm weil das teil nicht dringend benötigt wurde. Kann ich mit gutem gewissen weiterempfehlen. Vielen dank an das Team
Andreas Geister
Andreas Geister vor einer Woche
Sehr rasch und perfekt geliefert. Danke! Nur der Preis schien mir sehr hoch. Es handelte sich um ein ganz kleines Teil einer Dunstabzugshaube. Kostete fast 20 Euro. 😒
Silke Stark
Silke Stark vor einer Woche
Als allererstes , möchte ich den YouTube Kanal loben. Nachdem ich mir dort angesehen habe, wie eine Laugenpumpe der Waschmaschine getauscht wird, habe ich im Shop eine neue bestellt und selbst eingebaut. Versand ging sehr zügig. Vielen Dank
Stefan Schmidtke
Stefan Schmidtke vor einem Monat
Habe über den Onlineshop zwei Ersatzteile für unseren Dampfbackofen gekauft. Über die Modellnummer war es sehr einfach, die richtigen Bauteile zu finden. Die Lieferung war sehr schnell. Die Bauteile konnten perfekt gegen die defekten Bauteile ausgetauscht werden. Danach lief alles wieder ohne Probleme. Auf jeden Fall die günstigere Variante, als einen Techniker zu rufen. Natürlich vorausgesetzt, dass man das defekte Teil kennt.
Kerstin Pfützenreuter-Eigendorf
Kerstin Pfützenreuter-Eigendorf vor einem Monat
Gerne wieder. Teile kamen immer gut verpackt und zügig an. Der Hammer aber ist das Video zur Anleitung, zum selber wechseln. Die untere Türdichtung meines Geschirrspülers zu wechseln, ging damit echt super. Dafür ein Extra "Danke danke". Macht weiter so. Ich bestelle wieder bei euch, wenn ich was für meine Haushaltsgeräte benötige.
Trustpilot
Trustpilot Rating
Hervorragend
5/5.00