Heizelement Geschirrspüler
Bitte gib in eine der beiden Suchleisten die exakte Typennummer (auch Modellnummer oder E-Nummer genannt) Deiner Spülmaschine ein - anschließend bekommst Du alle für Dein Gerät passenden Ersatzteile angezeigt. Achte darauf dass Du die Typennummer vollständig, inklusive der Zahlenfolge nach dem “/”, eingibst. Weiter Tipps dazu hier.
-
Heizelement Siemens 00658791 Drahtheizung 9000976789 für Geschirrspüler
eingesetzt in Spülmaschinen
Details anzeigen
Originalteil: BSH-Gruppe/Bosch/Siemens 00658791125,29 €*1-3 Werktage
-
Heizelement 2200W DE-System kpl. 00498623 498623 Bosch, Siemens, Neff
eingesetzt in Spülmaschinen
Details anzeigen
Originalteil: BSH-Gruppe/Bosch/Siemens 00498623126,69 €*1-3 Werktage
-
Heizpumpe 00654575 654575 Bosch, Siemens, Neff, Küppersbusch
eingesetzt in Spülmaschinen
Details anzeigen
Originalteil: BSH-Gruppe/Bosch/Siemens 00654575133,19 €*1-3 Werktage
-
Relais für Heizelement, 12V 5870220 Miele
mit 6 Anschlüssen (2 Schließer), eingesetzt in Wasch- und Spülmaschinen, Herden, Trocknern sowie in Gewerbegeräten
Details anzeigen
Originalteil: Miele 587022090,59 €*1-3 Werktage
-
Heizelement DE-System 00652216 652216 Bosch, Siemens, Neff
Durchlauferhitzer-System, eingesetzt in Spülmaschinen
Details anzeigen
Originalteil: BSH-Gruppe/Bosch/Siemens 00652216119,69 €*1-3 Werktage
-
Heizelement 2100W DE-System kpl. 00488856 488856 Bosch, Siemens, Neff, Küppersbu
Durchlauferhitzer-System kpl., mit Aquasensor, NTC und Wasserweiche (Drehschieber), eingesetzt in Spülmaschinen
Details anzeigen
Originalteil: BSH-Gruppe/Bosch/Siemens 00488856152,89 €*1-3 Werktage
-
Heizelement DE-System kpl. 00491756 491756 Bosch, Siemens, Neff
Durchlauferhitzer-System, eingesetzt in Spülmaschinen
Details anzeigen
Originalteil: BSH-Gruppe/Bosch/Siemens 00491756144,29 €*1-3 Werktage
-
84,49 €*1-3 Werktage
-
Relais für Heizelement, 230V 1089253 Miele, AEG, Electrolux, Juno, Zanussi
mit 6 Anschlüssen, eingesetzt in Waschmaschinen, Trocknern, Spülmaschinene, Gewerbegeräten etc.
Details anzeigen
Originalteil: Miele 108925384,79 €*1-3 Werktage
-
Heizelement 1800W DE-System 1888150100
Durchlauferhitzer-System, eingesetzt in Spülmaschinen
Details anzeigen
Originalteil: Arçelik-Gruppe/Beko 188815010049,89 €*1-3 Werktage
-
50,69 €*1-3 Werktage
-
5,69 €*1-3 Werktage
-
Heizelement 1800W 00270161
eingesetzt in Spülmaschinen
Details anzeigen
Ausführung u.a. wie BSH-Gruppe/Bosch/Siemens 00270161.18,59 €*1-3 Werktage
-
Miele Relais für Heizelement, 220-240V 1929662
mit 5 Anschlüssen, eingesetzt u.a. in Gewerbe-Reinigungsgeräten, Herden, Trocknern, Spülmaschinen
Details anzeigen
Originalteil: Miele 192966273,49 €*1-3 Werktage
-
Heizelement 1650W 230V DE-System (Umwälzpumpenkopf) C00256526 Indesit Hotpoint
Durchlauferhitzer-Heizelement passend auf Umwälzpumpe, eingesetzt in Spülmaschinen
Details anzeigen
Originalteil: Indesit-Company/Ariston/Hotpoint C00256526, Whirlpool-Gruppe 482000023043.70,39 €*1-3 Werktage
Passendes Ersatzteil nicht gefunden?
Hier klickenNutzen Sie unsere interne Suchmaske mit einem noch umfangreicherem Sortiment!
Das Heizelement ist für das Erwärmen des Wassers und für das Trocknen des Geschirrs im Geschirrspüler verantwortlich. Ist es defekt kommt das Geschirr noch verschmutzt bzw. ungetrocknet aus dem Gerät. Ein kaputtes Heizelement ist aber noch lange kein Grund für einen neuen Geschirrspüler. In der Regel ist das Ersatzteil schnell gefunden und ausgetauscht. Wir bieten Ihnen eine große Auswahl an verschiedensten Heizelementen für Ihren Geschirrspüler aller gängigen Top-Marken, wie BOSCH, SIEMENS, NEFF, sowie günstigeren Alternativteilen.
Heizelement Geschirrspüler - günstige Ersatzteile finden Sie bei uns
Der Geschirrspüler benötigt für die Reinigung und das Trocknen des Geschirrs heißes Wasser. Je nach Hersteller und Alter des Geschirrspülers ist eine Heizstab oder eine Durchlauferhitzer verbaut. Oftmals ist es der defekte Heizstab der verantwortlich dafür ist, dass die Spülmaschine das Wasser nicht mehr richtig erhitzt.
Wir führen ein umfangreiches Sortiment an Heizelementen und Durchlauferhitzern für nahezu jedes Gerät. Ein besonders tiefes Sortiment bieten wir Ihnen für Heizelemente der folgenden Top-Marken:
- BOSCH Spülmaschine Heizelement
- SIEMENS Spülmaschine Heizelement
- NEFF Spülmaschine Heizelement
- BAUKNECHT Spülmaschine Heizelement
- WHIRLPOOL Spülmaschine Heizelement
Durchlauferhitzer oder Heizstab?
Bei älteren Geschirrspülern ist oftmals ein Heizelement verbaut, wobei bei neueren Modellen ein Durchlauferhitzer (abgekürzt DLE) zu finden ist. Wie genau Ihre Spülmaschine funktioniert, erfahren Sie indem Sie unsere Suchfunktion nutzen und die Typennummer Ihres Geschirrspülers in das Suchfeld eintragen. Anhand der Suchergebnisse finden Sie das passende Ersatzteil für den Heizkreislauf Ihres Gerätes.
Durchlauferhitzer ersetzen Heizstäbe in modernen Spülmaschinen
Wenn Sie schon einmal eine Spülmaschine auseinandergebaut haben ist es Ihnen sicher schon aufgefallen, moderne Geschirrspüler besitzen am Boden keinen sichtbaren Heizstab mehr. In modernen Geräten werden keine Heistäbe mehr verwendet sondern Durchlauferhitzer. Doch wenn nicht der Heizstab das Trocknen des Geschirrs übernimmt, wie wird es dann trocken?
Damit Sie Ihr Geschirr dennoch relativ trocken aus dem Geschirrspüler entnehmen können, machen sich moderne Geräte die Eigenschaften von Wasser zu nutze. Der Effekt der innerhalb des Geschirrspülers abläuft ist vergleichbar mit einer heißen Dusche im Winter. Diesen Effekt kennen wir alle: Die Fenster und Spiegel beschlagen. Umso kälter es im Badezimmer bzw. draußen ist umso mehr beschlagen die Flächen.
Luft nimmt umso weniger Wasser auf umso kälter diese ist
Bleiben wir bei unserem Beispiel im Badezimmer: Beim Duschen bzw. Allgemein beim Erhitzen von Wasser entsteht Wasserdampf. In Anbhängikeit von der Temperatur erreicht Luft einen bestimmten Sättigungspunkt und darin enthaltener Wasserdampf kondensiert wieder zu Wasser. Die Umgebungsluft nimmt umso weniger Wasser auf umso kälter diese ist. Exakt dieser Vorgang findet am kalten Spiegel oder am kalten Fenster statt. Die Luft kühlt rapide ab und das Wasser kondensiert und setzt sich auf den Flächen ab.
Sogenannte Wassertaschen kühlen aus diesem Grund einen Bereich der Spülmaschine
Genau dieses Prinzip machen sich moderne Spülmaschinen zu Nutze. Zum Trocknen wird das Wasser also nicht mehr aufgeheizt. Stattdessen existiert im inneren der Spülmaschine eine Wassertasche oder auch Regenerierdosierung genannt, welche deutlich kälter ist als die restliche Spülmaschine.
Wie trocknet nun also das Geschirr?
Während des Klarspülens verwendet der Geschirrspüler heißes Wasser. Gleichzeitig wird kaltes Wasser in die Wassertasche gepumpt. Dadurch kühlt der Bereich um die Wassertasche im Gegensatz zur restlichen Maschine deutlich herunter. Durch den beschriebenen Prozess gelingt es dass der Wasserdampf auf diesen Bereich trifft, sich absetzt, kondensiert und über den Pumpensumpf dem Wasserkreislauf wieder zugeführt wird.