Druckwächter Waschmaschine Siemens
Wozu besitzt jede Waschmaschine einen Druckwächter und was macht er? Der Druckwächter oder auch Pressostat der Waschmaschine, regelt die Füllmenge des Wassers der Trommel. Diese variiert je nach gewähltem Programm und Ladevolumen. Wenn dieser versagt kann die Waschmaschine den Wasserstand in der Trommel nicht mehr korrekt regulieren. Bei uns erhalten Sie passende Druckwächter für Waschmaschinen aller bekannter Marken, wie BOSCH, SIEMENS, AEG und vielen mehr.
-
Druckwächter/Analogsensor 00627460 627460 Bosch, Siemens, Neff
eingesetzt in Waschmaschinen
Details anzeigen
Originalteil: BSH-Gruppe/Bosch/Siemens 0062746026,29 €*1-3 Werktage
-
96,49 €*4-8 Werktage
-
Druckwächter 1-fach, AT! 481227128554 Bauknecht, Whirlpool, Ikea
Niveauschalter, eingesetzt in Waschmaschinen
Details anzeigen
Alternativteil, passend wie Whirlpool-Gruppe/Bauknecht 481227128554.15,49 €*1-3 Werktage
-
Druckwächter 1-fach, OT! 481227128554 Bauknecht, Whirlpool, Ikea
Niveauschalter, eingesetzt in Waschmaschinen
Details anzeigen
Originalteil: Whirlpool-Gruppe/Bauknecht 48122712855441,19 €*1-3 Werktage
-
14,39 €*1-3 Werktage
-
18,29 €*1-3 Werktage
-
Druckwächter Analogdrucksensor BOSCH 00622474 Alternative für Waschmaschine
Druckwächter
Details anzeigen7,09 €*1-3 Werktage
-
32,49 €*1-3 Werktage
Druckwächter Waschmaschine
Die Waschmaschine als nützlicher Haushaltshelfer blickt auf eine lange Evolution zurück: Seit dem 17. Jahrhundert gab es die ersten Walkmühlen und später Walzenmaschinen, die ähnlich wie Waschbretter funktionierten. Heutzutage gibt es weit mehr Waschmaschinen Arten, als die uns aus dem Haushalt bekannten Waschmaschinen: Bürstenmaschinen, Wiegemaschinen oder Schaukel Waschmaschinen sind nur ein paar Beispiele der unzähligen Methoden des maschinellen Wäschewaschens.
Doch waschen sollten sie alle können. Versagen sie den Dienst, ist das fast immer mit ein paar Handgriffen zu lösen. Zieht die Waschmaschine zu wenig Wasser, kann dies zahlreiche Ursachen haben. Die übliche Fehlerquelle ist ein defekter Druckwächter in der Waschmaschine.
Aufgaben eines Druckwächters in der Waschmaschine
In gleicher Höhe wie, wie die Wäschetrommel ist in der Waschmaschine eine Luftfalle eingebaut, welche mit einem Verbindungsschlauch mit dem Wasserkreislauf verbunden ist. Will nun die Waschmaschine den Wasserstand erhöhen, wird die Luft in der Luftfalle komprimiert, da sie nach unten nicht entweichen kann. Der am Kopf der Luftfalle sitzende Druckwächter Waschmaschine gibt dann Signal, wenn der Luftdruck den vordefinierten Wert erreicht und die Trommel ausreichend gefüllt wurde.
Das Pressostat der Waschmaschine einstellen, ist möglich, jedoch sehr aufwendig und es kann einiges schief gehen. In der Waschmaschine hat der Druckwächter eine wichtige Funktion, denn ein defekter Druckwächter lässt die Maschine mit zu viel oder zu wenig Wasser arbeiten. Ist in Ihrer Waschmaschine der Druckwächter defekt, können Sie ihn einfach austauschen und sich damit die teure Reparatur sparen.
Wussten Sie?
Die benötigte Menge Wasser pro Kilogramm Wäsche nennt man das Flottenverhältnis. Für ein 1KG Wäsche benötigt eine Waschmaschine etwa 5 Liter Wasser (Flottenverhältnis 1:5). Bei einer Handwäsche werden für dieselbe Menge im Durchschnitt etwa 10 Liter verwendet (Flottenverhältnis 1:10).