DeLonghi ESAM Mahlwerk - ausbauen - ersetzen - tauschen - einbauen
Autor: Juls
![DeLonghi ESAM Mahlwerk - ausbauen - ersetzen - tauschen - einbauen](https://static.ersatzteilshop.de/public/media/d6/49/71/1725430985/DeLonghi ECAM Mahlwerk - ausbauen - ersetzen - tauschen - einbauen.jpg)
In dieser Anleitung zeigen wir Schritt für Schritt, wie das Mahlwerk von DeLonghi Kaffeeautomaten der ESAM Serie ausgebaut, getauscht und wieder zusammengebaut wird. Diese Anleitung hilft so den DeLonghi Kaffeeautomaten fit zu halten und garantiert eine langjährige Nutzung. Sämtliche Werkzeuge und Ersatzteile führen wir hier mit auf. So gelingt die Reparatur schnell und einfach. Und jetzt ran an´s Werk!
Benötigtes Werkzeug
- Spitzzange
- Kreuzschlitz-Schraubendreher Größe PH2
- Schlitz-Schraubendreher
Unsere Werkzeug-Empfehlung
Details anzeigen
35,09 €
Details anzeigen
12,99 €
Details anzeigen
16,09 €
Video zur Reparatur
1. Schritt: Wassertank herausziehen
![Wassertank herausziehen Wassertank herausziehen](https://static.ersatzteilshop.de/public/media/fa/87/e9/1615300293/DSC_0483.300x300.jpg)
Achtung: Kaffeeautomaten ausschalten und vom Strom trennen.
Wassertank nach vorn herausziehen.
2. Schritt: Gehäuse-Vordertür öffnen
![Gehäuse-Vordertür öffnen Gehäuse-Vordertür öffnen](https://static.ersatzteilshop.de/public/media/58/19/90/1615300309/DSC_0485.300x300.jpg)
Geräte-Vordertür öffnen und Auffangbehälter entfernen.
3. Schritt: Rückblende entfernen
![Rückblende entfernen Rückblende entfernen](https://static.ersatzteilshop.de/public/media/36/cf/51/1615300319/DSC_0488.300x300.jpg)
Rückblende entfernen.
Die beiden Schrauben mit Kreuzschlitzschraubendreher entfernen.
4. Schritt: Seitenwände entfernen
![Seitenwände entfernen Seitenwände entfernen](https://static.ersatzteilshop.de/public/media/cb/4d/7c/1615300327/DSC_0491.300x300.jpg)
Rechte Seitenwand:
Die beiden Schrauben mit Kreuzschlitzschraubendreher entfernen.
5. Schritt: Seitenwände entfernen
![Seitenwände entfernen Seitenwände entfernen](https://static.ersatzteilshop.de/public/media/e0/6c/05/1615300336/DSC_0493.300x300.jpg)
Rechte Seitenwand etwas nach hinten ziehen, unten anheben und aus der Führung oben ziehen.
6. Schritt: Seitenwände entfernen
![Seitenwände entfernen Seitenwände entfernen](https://static.ersatzteilshop.de/public/media/dc/32/a8/1615300344/DSC_04935.300x300.jpg)
Linke Seitenwand:
Die beiden Schrauben der mit Kreuzschlitzschraubendreher entfernen.
7. Schritt: Seitenwand entfernen
![Seitenwand entfernen Seitenwand entfernen](https://static.ersatzteilshop.de/public/media/07/98/21/1615300353/DSC_0496.300x300.jpg)
Die linke Seitenwand etwas nach hinten ziehen, unten anheben und aus der Führung oben ziehen.
8. Schritt: Bedieneinheit entfernen
![Bedieneinheit entfernen Bedieneinheit entfernen](https://static.ersatzteilshop.de/public/media/2b/22/1e/1615300367/DSC_0497.300x300.jpg)
Die beide Schrauben auf der linken Seite des Kaffeeautomaten entfernen.
9. Schritt: Bedieneinheit entfernen
![Bedieneinheit entfernen Bedieneinheit entfernen](https://static.ersatzteilshop.de/public/media/cb/b0/41/1615300379/DSC_0499.300x300.jpg)
Die beide Schrauben auf der rechten Seite des Kaffeeautomaten entfernen.
Nun kann die Bedieneinheit vorsichtig nach vorn herausgehoben werden.
Je nach exaktem Gerät muss auf die Kabel der Bedieneinheit zur Steuerung geachtet werden und diese ggf. entfernt werden.
Am besten verfolgen Sie die Kabel nach, wenn Sie die Bedienblende abgeschraubt haben.
10. Schritt: Gehäusedeckel entfernen
![Gehäusedeckel entfernen Gehäusedeckel entfernen](https://static.ersatzteilshop.de/public/media/85/e6/bc/1615300390/DSC_0501.300x300.jpg)
Die Schraube auf der Gehäuserückseite entfernen.
11. Schritt: Gehäusedeckel entfernen
![Gehäusedeckel entfernen Gehäusedeckel entfernen](https://static.ersatzteilshop.de/public/media/dd/8a/e4/1615300401/DSC_0202.300x300.jpg)
Deckel öffnen und Kaffeebohnen ggf. ausleeren.
12. Schritt: Gehäusedeckel entfernen
![Gehäusedeckel entfernen Gehäusedeckel entfernen](https://static.ersatzteilshop.de/public/media/9f/78/67/1615300412/DSC_0205.300x300.jpg)
Am Hebel zum Einstellen des Mahlgrades befindet sich ein Stopfen.
Dieser Stopfen lässt sich mit einem kleinen Schlitzschraubenzieher nach oben hebeln.
13. Schritt: Gehäusedeckel öffnen
![Gehäusedeckel öffnen Gehäusedeckel öffnen](https://static.ersatzteilshop.de/public/media/1c/f3/33/1615300421/DSC_0206.300x300.jpg)
Den Drehknopfes auf die feinste Einstellung drehen (für den Zusammenbau wichtig) Die Schraube, welche den Vorratsbehälter mit dem Mahlwerk verbindet, mit einem Kreuzschlitz-Schraubendreher lösen.
14. Schritt: Gehäusedeckel öffnen
![Gehäusedeckel öffnen Gehäusedeckel öffnen](https://static.ersatzteilshop.de/public/media/12/39/52/1615300430/DSC_0207.300x300.jpg)
Der Deckel kann nun nach oben abgenommen werden.
15. Schritt: Bohnenvorratsbehälter abnehmen
![Bohnenvorratsbehälter abnehmen Bohnenvorratsbehälter abnehmen](https://static.ersatzteilshop.de/public/media/2f/b8/8c/1615300438/DSC_0209.300x300.jpg)
Den Bohnenvorratsbehälter nach oben herausnehmen.
16. Schritt: Stecker abziehen
![Stecker abziehen Stecker abziehen](https://static.ersatzteilshop.de/public/media/56/8c/9b/1615300446/DSC_0211.300x300.jpg)
Nachfolgend müssen die beiden Stecker (schwarzes Kabel) des Mahlwerks von der Leistungsplatine entfernt werden.
17. Schritt: Stecker abziehen
![Stecker abziehen Stecker abziehen](https://static.ersatzteilshop.de/public/media/f4/2f/d2/1615300452/DSC_0213.300x300.jpg)
Zuerst den oberen Stecker abziehen. Wenn dies etwas schwer geht sollte die Spitzzange dazu verwendet werden.
18. Schritt: Stecker abziehen
![Stecker abziehen Stecker abziehen](https://static.ersatzteilshop.de/public/media/49/f1/29/1615300458/DSC_0215.300x300.jpg)
Nun den unteres Stecker abziehen. Wenn dies etwas schwer geht sollte die Spitzzange dazu verwendet werden.
19. Schritt: Mahlwerk herausziehen
![Mahlwerk herausziehen Mahlwerk herausziehen](https://static.ersatzteilshop.de/public/media/cc/e8/4c/1615300464/DSC_0216.300x300.jpg)
Das Mahlwerk nach oben herausziehen und mit der anderen Hand die Stecker durch die Gehäuseöffnung führen.
20. Schritt: Mahlwerk austauschen
![Mahlwerk austauschen Mahlwerk austauschen](https://static.ersatzteilshop.de/public/media/2a/54/a2/1615300473/DSC_0217.300x300.jpg)
Das Mahlwerk kann nun gewechselt werden.
Hinweis: Wenn das Mahlwerk so betrachtet wird ist der linke Stecker der obere auf der Platine und der rechte der untere.
21. Schritt: Mahlwerk einsetzen
![Mahlwerk einsetzen Mahlwerk einsetzen](https://static.ersatzteilshop.de/public/media/83/87/14/1615300611/DSC_0218.300x300.jpg)
Die Stecker müssen durch die seitliche Gehäuseöffnung (1) geführt und das Mahlwerk (2) von oben in den Automat gesteckt werden.
22. Schritt: Mahlwerk einsetzen
![Mahlwerk einsetzen Mahlwerk einsetzen](https://static.ersatzteilshop.de/public/media/85/5f/38/1615300618/DSC_0222.300x300.jpg)
Die Gummipuffer müssen genau auf den Gegenstücken sitzen.
23. Schritt: Stecker anstecken
![Stecker anstecken Stecker anstecken](https://static.ersatzteilshop.de/public/media/3a/b0/8e/1615300624/DSC_0223.300x300.jpg)
Der linke Stecker an dem Mahlwerk muss auf den oben Steckplatz der Leistungsplatine gesteckt werden.
24. Schritt: Stecker anstecken
![Stecker anstecken Stecker anstecken](https://static.ersatzteilshop.de/public/media/29/95/29/1615300631/DSC_0224.300x300.jpg)
Der rechte Stecker am Mahlwerk muss auf den unteren Steckplatz der Leistungsplatine gesteckt werden.
25. Schritt: Kabel einführen
![Kabel einführen Kabel einführen](https://static.ersatzteilshop.de/public/media/d1/8a/eb/1615300638/DSC_0226.300x300.jpg)
Die Kabel in die Spangen (1) an der Platine und danach an den Klemmstellen (2) am Gehäuse einführen.
26. Schritt: Bohnenvorratsbehälter aufstecken
![Bohnenvorratsbehälter aufstecken Bohnenvorratsbehälter aufstecken](https://static.ersatzteilshop.de/public/media/e4/a8/98/1615300649/DSC_0228.300x300.jpg)
Den Bohnenvorratsbehälter auf das Mahlwerk stecken.
27. Schritt: Gehäusedeckel anbringen
![Gehäusedeckel anbringen Gehäusedeckel anbringen](https://static.ersatzteilshop.de/public/media/c8/27/4d/1615300659/DSC_0207_2.300x300.jpg)
Das Oberteil des Gehäuses auf den Vorratsbehälter stecken.
Hinweis: Den Mahlgraddrehknopf wieder auf die kleinste Einstellung stellen.
28. Schritt: Gehäusedeckel anbringen
![Gehäusedeckel anbringen Gehäusedeckel anbringen](https://static.ersatzteilshop.de/public/media/14/8f/bd/1615300669/DSC_0206%20_2.300x300.jpg)
Anschließend die Schraube, welche sich im Mahlgradhebel befindet, einführen und festschrauben.
29. Schritt: Gehäusedeckel anbringen
![Gehäusedeckel anbringen Gehäusedeckel anbringen](https://static.ersatzteilshop.de/public/media/95/56/7a/1615300683/DSC_0205_2.300x300.jpg)
Nun den Stopfen zum Verschließen des Hebels aufstecken.
30. Schritt: Gehäusedeckel anbringen
![Gehäusedeckel anbringen Gehäusedeckel anbringen](https://static.ersatzteilshop.de/public/media/cb/e9/c5/1615300692/DSC_0501%20_2.300x300.jpg)
Die Schraube auf der Gehäuserückseite mit Hilfe eines Kreuzschlitz-Schraubendrehers anziehen.
31. Schritt: Bedieneinheit anbringen
![Bedieneinheit anbringen Bedieneinheit anbringen](https://static.ersatzteilshop.de/public/media/77/23/b0/1615300702/DSC_0499%20_2.300x300.jpg)
Die Bedieneinheit zur Hand nehmen und ggf. mit den gelösten Kabeln und dem Steuerungsmodul verbinden.
Die Bedieneinheit anschließend an der Gehäusefront in die Führung legen.
Die beide Schrauben auf der rechten Seite des Kaffeeautomaten anziehen.
32. Schritt: Bedieneinheit anbringen
![Bedieneinheit anbringen Bedieneinheit anbringen](https://static.ersatzteilshop.de/public/media/e5/68/e6/1615300712/DSC_0497_2.300x300.jpg)
Die beiden Schrauben auf der linken Seite des Kaffeeautomaten anziehen.
33. Schritt: Seitenwände anbringen
![Seitenwände anbringen Seitenwände anbringen](https://static.ersatzteilshop.de/public/media/6f/5c/e4/1615300727/DSC_0496%20_2.300x300.jpg)
Linke Seitenwand von hinten unten nach vorn in die Führung einführen.
34. Schritt: Seitenwände anbringen
![Seitenwände anbringen Seitenwände anbringen](https://static.ersatzteilshop.de/public/media/29/19/cc/1615300751/DSC_04935_2.300x300.jpg)
Rechte Seitenwand von hinten unten nach vorn in die Führung einführen.
35. Schritt: Seitenwände anbringen
![Seitenwände anbringen Seitenwände anbringen](https://static.ersatzteilshop.de/public/media/5a/03/d4/1615300760/DSC_0491%20_2.300x300.jpg)
Die Schrauben zur Befestigung der Seitenwände hinten mit Hilfe eines Kreuzschlitzschraubendrehers anziehen.
36. Schritt: Rückblende befestigen
![Rückblende befestigen Rückblende befestigen](https://static.ersatzteilshop.de/public/media/93/95/8f/1615300770/DSC_0488%20_2.300x300.jpg)
Die beiden Schrauben mit Hilfe eines Kreuzschlitzschraubendrehers anziehen.
37. Schritt: Auffangbehälter einschieben
![Auffangbehälter einschieben Auffangbehälter einschieben](https://static.ersatzteilshop.de/public/media/b7/0d/90/1615300780/DSC_0485%20_2.300x300.jpg)
Auffangbehälter einschieben und Gehäusetür vorn schließen.
38. Schritt: Wassertank einsetzten
![Wassertank einsetzten Wassertank einsetzten](https://static.ersatzteilshop.de/public/media/ab/0e/55/1615300824/DSC_0483_2.300x300.jpg)
Wassertank einsetzen und nicht vergessen den Kaffeeautomaten wieder ans Stromnetz anzuschließen.
Finden Sie Ihr Gerät mit dem Typennummer Scanner