Hamburger Icon

Saugroboter Saugroboter fährt nicht mehr

Sie kommen nach einem langen Tag heim und freuen sich auf eine saubere Wohnung, weil Sie wissen, ihr treuer Saugroboter hat seinen Dienst erfüllt. Doch kaum sind Sie zur Haustür rein, sehen Sie, dass die Wohnung noch genauso unordentlich aussieht, wie als Sie sie verlassen haben. Und Ihr Saugroboter steht unverändert in der Ecke. Sie wissen sofort: Der Saugroboter hat seine Ladestation heute nicht verlassen. Was nun?

Wenn Ihr Saugroboter auf einmal nicht mehr fährt und Sie nicht wissen, was die Ursache dafür sein könnte, helfen wir Ihnen hier, den Grund zu finden und das Problem zu beheben.

Keine Sorgen, Ruckzuck wird Ihr geliebter Saugroboter wieder durch die Wohnung flitzen und seine Aufgaben erfüllen. 

Gehen Sie einfach alle nachstehenden Gründe Schritt für Schritt durch, um Probleme zu beheben. Die Empfehlungen gelten universell für alle Saugroboter Modelle. 

Wir raten Ihnen die Liste von oben nach unten durchzugehen und die entsprechende Funktion Ihres Gerätes zu überprüfen. Haben Sie einen Grund ausgeschlossen, gehen Sie am besten der Reihenfolge nach unten weiter vor.
Häufigster Grund: Räder blockieren

Ihr Saugroboter lässt sich einschalten, aber bewegt sich nicht mehr vom Fleck? Dies deutet darauf hin, dass die Räder Ihres Saugroboters blockieren. Dies kann unterschiedliche Gründe haben. 

- Unsere Empfehlung - 

Drehen Sie Ihren Saugroboter um und schauen Sie sich ihn von unten an. Können Sie erkennen, ob etwas die Räder blockiert? Möglicherweise hat sich ein Steinchen verklemmt oder zu viele lange Haare haben sich um die Achse verknotet. 

Es kann hilfreich sein, den Bodendeckel aufzuschrauben und abzunehmen, um einen besseren Einblick in das Innere Ihres Saugroboters zu bekommen und die Ursache herauszufinden. 

Hantieren Sie nur vorsichtig mit Druckluft, um Staub und Schmutz aus den Zwischenräumen zu blasen. Oder nehmen Sie eine Pinzette zur Hand, um kleine Steine zu entfernen. Handelt es sich um lange Haare, kann eine spitze Nagelschere helfen, diese zu entfernen. 

Jetzt Rollen und Räder bestellen

Bitte geben Sie die Modellnummer Ihres Gerätes in die folgende Suche ein. Anschließend können Sie sicher sein, dass das Ersatzteil passt und direkt bestellen.

Wir suchen nach der Modellnummer Ihres Gerätes

Passende Ersatzteile für '' in der Kategorie Rollen und Räder für Saugroboter

2. Grund: Stromversorgung unterbrochen

Ihr Saugroboter fährt nicht mehr? Eine mögliche Ursache dafür könnte eine unterbrochene Stromversorgung sein. Eventuell wird Ihrer Steckdose der Ladestation kein Strom zugeführt, oder der Stecker steckt nicht richtig in der Dose.

- Unsere Empfehlung -

Überprüfen Sie zuerst, ob der Stecker richtig in der Steckdose steckt, indem Sie rausziehen und wieder reinstecken. Lädt der Saugroboter weiterhin nicht, prüfen Sie, ob er an einer anderen Steckdose lädt. 

Lädt er dort, wissen Sie, dass es an der Steckdose liegt. Prüfen Sie ob die Sicherung eventuell rausgesprungen ist.

Anderenfalls scheint die Ladestation oder das Ladekabel defekt zu sein,

3. Grund: Defektes Netzkabel

Auch ein defektes Netzkabel kann ein Grund sein, wieso sich Ihr Saugroboter nicht mehr fortbewegt.

- Unsere Empfehlung - 

Das Netzkabel kann möglicherweise abgetrennt oder seine Isolierung beschädigt sein, auch ein Wackelkontakt ist möglich. Dies kann zur Erhitzung und sogar zur Unterbrechung des Stromkreises führen.

Da dies ein Bauteil ist, welches mit Strom arbeitet und somit ein kritisches Teil ist, empfehlen wir Laien hier nicht selbst Hand anzulegen. Wir können Ihnen jedoch mit einer Auswahl von Kabeln und Adaptern aus unserem Sortiment helfen. 


Jetzt Kabel und Adapter bestellen

Bitte geben Sie die Modellnummer Ihres Gerätes in die folgende Suche ein. Anschließend können Sie sicher sein, dass das Ersatzteil passt und direkt bestellen.

Wir suchen nach der Modellnummer Ihres Gerätes

Passende Ersatzteile für '' in der Kategorie Kabel und Adapter für Saugroboter

4. Grund: Akku defekt

Es gibt noch einen weiteren Grund dafür, dass Ihr Saugroboter nicht mehr fährt. Möglicherweise liegt ein Problem mit der Batterie bzw. dem Akku Ihres Saugroboters vor. 

- Unsere Empfehlung -

Versuchen Sie als erstes die offensichtlichste Ursache zu überprüfen: Ist der Akku aufgeladen? Sie sollten sich vergewissern, dass die erforderliche Mindest-Betriebsladung gegeben ist. 

Ist die Batterie aufgeladen, aber die Kontrolllampe leuchtet nicht, kann das an einem Verbindungsproblem liegen - möglicherweise können die Batteriestifte keinen Kontakt herstellen oder der Steckerkontakt des Saugroboters sind verschmutzt.

Säubern Sie also Stifte und Kontakte vorsichtig. Sollten Sie dennoch nicht erfolgreich sein und Ihr Saugroboter lädt nach wie vor nicht, ist der Akku vermutlich defekt und sollte ersetzt werden.

Jetzt Akku bestellen

Bitte geben Sie die Modellnummer Ihres Gerätes in die folgende Suche ein. Anschließend können Sie sicher sein, dass das Ersatzteil passt und direkt bestellen.

Wir suchen nach der Modellnummer Ihres Gerätes

Passende Ersatzteile für '' in der Kategorie Akku für Saugroboter

5. Grund: Sensoren defekt

Ihr Saugroboter besitzt in der Regel Kollisionssensoren und Wandsensoren. Diese dienen ihm zur Orientierung und Navigation. Dank dieser Sensoren ist es dem Saugroboter möglich, Hindernisse zu umfahren. Doch defekte Sensoren können auch dazu führen, dass Ihr Saugroboter nicht mehr fährt.

- Unsere Empfehlung -

Die Sensoren befinden sich meist seitlich an Ihrem Saugroboter. Überprüfen Sie, ob sie verschmutzt oder verdeckt sind. In diesem Fall säubern Sie die Sensoren mit einem trockenem Mikrofasertuch oder Wattestäbchen. 

Wenn Sie einen Saugroboter der Marke wie Vorwerk besitzen sollten, kann es zu dem Kobold Vr200 Fehler 3000 kommen. Bei diesem Problem kann der rotierende Sensor auf der Oberseite des Geräts, mit dem die Umgebung gescannt wird, blockiert sein und nicht mehr rotieren. Versuchen Sie in diesem Fall die Öffnung des Sensors, unterhalb der runden Abdeckung, zu reinigen. Versuchen Sie gegebenenfalls, Ihren wie Vorwerk Saugroboter auf Werkeinstellungen zurücksetzten.

Möglicherweise sind die Sensoren auch oxidiert und Ihr Saugroboter ist aus diesem Grund quasi blind und fährt nicht mehr. Versuchen Sie auch in diesem Fall vorsichtig die Sensoren zu reinigen.

Fährt Ihr Saugroboter anschließend dennoch nicht, sollten Sie in Erwägung ziehen, die Sensoren auszutauschen. 


Jetzt Sensor und Kamera bestellen

Bitte geben Sie die Modellnummer Ihres Gerätes in die folgende Suche ein. Anschließend können Sie sicher sein, dass das Ersatzteil passt und direkt bestellen.

Wir suchen nach der Modellnummer Ihres Gerätes

Passende Ersatzteile für '' in der Kategorie Sensor und Kamera für Saugroboter

6. Grund: Räder beschädigt

Zu guter Letzt können auch die Räder Schuld daran sein, dass der Saugroboter nicht mehr fährt. Mit der Zeit kann beispielsweise der Gummi des Rads verschleißen, was dazu führt, dass der Saugroboter dahin holpert und nicht mehr richtig über den Boden gleitet.

- Unsere Empfehlung -

In diesem Fall hilft oft nur der Tausch der beschädigten Räder. 

Dies können Sie problemlos, mit passenden Ersatz Rädern aus unserem Onlineshop, alleine machen. 

Dafür müssen Sie einfach den Roboter vom Strom nehmen und den Raddeckel abschrauben. Anschließend lösen Sie die defekten Räder mit dem Schraubendreher und tauschen sie gegen die neuen Räder aus. Abschließend wieder den Raddeckel anschrauben - und fertig, die Räder sind gewechselt und der Saugroboter ist wieder einsatzbereit!

Sie möchten zum Beispiel die Ecovacs Deebot Slim Räder wechseln oder das Ecovacs Deebot Rad wechseln? Dann gehen Sie so vor wie oben beschrieben und schauen Sie gegebenenfalls in die Bedienungsanleitung Ihres Saugroboter Modells.

Jetzt Rollen und Räder bestellen

Bitte geben Sie die Modellnummer Ihres Gerätes in die folgende Suche ein. Anschließend können Sie sicher sein, dass das Ersatzteil passt und direkt bestellen.

Wir suchen nach der Modellnummer Ihres Gerätes

Passende Ersatzteile für '' in der Kategorie Rollen und Räder für Saugroboter

ersatzteilshop.de
5
Trustpilot Rating
basierend auf 5443 zertifizierten Bewertungen von zufriedenen Kunden
powered by Google and Trustpilot
bilal ülgün
bilal ülgün vor einem Monat
Genau das teil bekommen was auch in der Beschreibung beschrieben wurde. Riesen Auswahl, habe vorher 3-4 andere Ersatzteile Anbieter angefragt keiner hatte das teil. Versand hat 2-3 tage länger gedauert als angegeben aber das war nicht so schlimm weil das teil nicht dringend benötigt wurde. Kann ich mit gutem gewissen weiterempfehlen. Vielen dank an das Team
Andreas Geister
Andreas Geister vor einer Woche
Sehr rasch und perfekt geliefert. Danke! Nur der Preis schien mir sehr hoch. Es handelte sich um ein ganz kleines Teil einer Dunstabzugshaube. Kostete fast 20 Euro. 😒
Silke Stark
Silke Stark vor einer Woche
Als allererstes , möchte ich den YouTube Kanal loben. Nachdem ich mir dort angesehen habe, wie eine Laugenpumpe der Waschmaschine getauscht wird, habe ich im Shop eine neue bestellt und selbst eingebaut. Versand ging sehr zügig. Vielen Dank
Stefan Schmidtke
Stefan Schmidtke vor einem Monat
Habe über den Onlineshop zwei Ersatzteile für unseren Dampfbackofen gekauft. Über die Modellnummer war es sehr einfach, die richtigen Bauteile zu finden. Die Lieferung war sehr schnell. Die Bauteile konnten perfekt gegen die defekten Bauteile ausgetauscht werden. Danach lief alles wieder ohne Probleme. Auf jeden Fall die günstigere Variante, als einen Techniker zu rufen. Natürlich vorausgesetzt, dass man das defekte Teil kennt.
Kerstin Pfützenreuter-Eigendorf
Kerstin Pfützenreuter-Eigendorf vor einem Monat
Gerne wieder. Teile kamen immer gut verpackt und zügig an. Der Hammer aber ist das Video zur Anleitung, zum selber wechseln. Die untere Türdichtung meines Geschirrspülers zu wechseln, ging damit echt super. Dafür ein Extra "Danke danke". Macht weiter so. Ich bestelle wieder bei euch, wenn ich was für meine Haushaltsgeräte benötige.
Trustpilot
Trustpilot Rating
Hervorragend
5/5.00