Hamburger Icon

Waschmaschine Türdichtung Waschmaschine tauschen

Autor: Robert

Türdichtung Waschmaschine tauschen
Schwierigkeitsgrad: Mittel
Schritte: 14
Benötigte Zeit: 30 bis 40 Minuten
Warnung: Bitte vor jeder Reparatur das Elektrogerätes zuvor von Strom und Wasser trennen. Achtung: Der Gesetzgeber verlangt von uns Dich darauf hinzuweisen, dass diese Reparaturanleitung nicht zum Nachahmen animieren soll. Es ist auf die geltenden Gesetze und Vorschriften des jeweiligen Landes zu achten. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden und Verletzungen.

Wenn die Türdichtung der Waschmaschine nach einiger Zeit porös oder beschädigt ist, kann man diese tauschen und muss sich keine neue Waschmaschine kaufen! Ich habe euch hier aufgeschrieben, wie ich das gemacht habe. 

Ich hoffe, es hilft euch weiter!

Benötigtes Werkzeug

  • Akkuschrauber oder Schraubendreher
  • Zange
  • Seife

Video zur Reparatur

1. Schritt: Deckel entfernen

Deckel entfernen

Nachdem ich die Maschine vom Strom und Wasser genommen habe, habe ich die Schrauben an der Rückseite gelöst, sodass ich den Deckel anheben, nach vorne schieben und abnehmen konnte. 

2. Schritt: Spannring lösen

Spannring lösen

Im nächsten Schritt habe ich die Spannfeder oberhalb der Türdichtung (siehe Foto) mit Hilfe eines Schraubendrehers nach vorne gehebelt und den Spannring herausgezogen. 

3. Schritt: Türdichtung von Front trennen

Türdichtung von Front trennen

Danach habe ich die Türdichtung von der Front getrennt. Dafür einfach an der Manschette ziehen und sie von dem weißen Ring lösen. Am besten das Gummi nach innen klappen und erstmal so lassen. 

4. Schritt: Bedienblende abschrauben

Bedienblende abschrauben

Zum Entfernen der Bedienblende habe ich die Schrauben auf der Oberseite der Maschine gelöst und dann vorsichtig durch Ruckeln und Ziehen die Blende abgelöst. Seid da vorsichtig, denn wenn die Plastiknasen einmal abgebrochen sind, weil ihr zu sehr gezogen habt, sind sie halt kaputt!

Die abgenommene Bedienblende einfach oben auf die Waschmaschine legen, sodass die Kabel sicher sind!

5. Schritt: Front abschrauben

Front abschrauben

Dann habe ich oben schon die Schrauben gesehen mit denen die restliche Front festgehalten wird. Die unteren Schrauben sind durch Abnehmen der unteren Blendenleiste zum Vorschein gekommen. Die Schrauben habe ich mit Gefühl gelöst und wieder durch Ruckeln und mit Geduld die Front abnehmen können. 
Dafür habe ich noch den Stecker von der Türverriegelung gelöst und konnte damit die komplette front mit Bullauge abnehmen. 

6. Schritt: inneren Spannring lösen

inneren Spannring lösen

Wie ich das eben schon einmal gemacht habe, habe ich nach dem Abnehmen der Front auch den inneren Spannring wieder mit Hilfe eines Schraubendrehers abgenommen. 

7. Schritt: Türmanschette entfernen

Türmanschette entfernen

Ich habe mir vor dem Entfernen der alten Türmanschette genau angeschaut, wie die Manschette sitzt. Habe oben auf den kleinen Pfeil geachtet und unten auf die drei Ablauflöcher (beides gut zu merkende Details). 

Dann habe ich die Manschette oben gelöst und zwischen Trommel und Laugenbehälter rausgezogen und mit einem Ruck die Manschette abgenommen. 

8. Schritt: neue Türmanschette anbringen

neue Türmanschette anbringen

Mit Hilfe von flüssiger Seife, die ich in der Rille verteilt habe, die zwischen Laugenbehälter und Trommel muss, habe ich die Türmanschette dann wieder angebracht. 

Ich habe oben bei dem kleinen Pfeil angefangen und mich dann über die Seiten nach unten gearbeite und aufgepasst, dass der Pfeil immer genau oben war. 

Die Manschette habe ich anschließend innen zwischen Laugenbehälter und Trommel und außen über die Kante des Laugenbehälters geschoben. 

9. Schritt: Spannring wieder anbringen

Spannring wieder anbringen

Der Spannring muss jetzt wieder in die Rille ganz nah am Laugenbehälter. Aufpassen, dass der Verschluss vom Ring oben sitzt! 

Dann am besten von unten angefangen den Ring wieder auf die Manschette ziehen. Dabei vorsichtig sein, damit der Ring nicht abschnipst und euch verletzt!

10. Schritt: Frontblende anbauen

Frontblende anbauen

Zum Anbauen der Frontblende zuerst den Stecker wieder an die Türverriegelung anschließen und  die Tür wieder in die Langschlitzlöcher hängen. Die Tür habe ich dann noch etwas nach oben gezogen, bis sie richtig saß, dann habe ich wieder die vier Schrauben angebracht und die Blendenleiste unten wieder davor gesetzt. 

11. Schritt: Türmanschette mit Front verbinden

Türmanschette mit Front verbinden

Ähnlich wie innen muss jetzt auch außen wieder die Dichtung mit der Front verbunden werden. Dafür die Dichtungslippe über die kleine Kante an der Front ziehen und überall sauber und ohne Wellen anlegen. Das hat bei mir ohne zusätzliche Seife funktioniert. 

12. Schritt: Spannring anbringen

Spannring anbringen

Nun habe ich auch wieder wie bei der inneren Spannfeder den Spannring um die Manschette gelegt. Wieder darauf achten, dass die Feder oben in der Mitte ist!

Ich habe mit Hilfe einer Zange die Feder langgezogen, indem ich die Zange dort angesetzt habe, wo die Feder mit dem Ring verbunden ist, habe den Ring mit meinem Knie fixiert und mit der anderen Hand den Ring um die Manschette gelegt. 

13. Schritt: Bedienteil anbringen

Bedienteil anbringen

Mit Vorsicht die Plastiknasen des Bedienteils einfädeln und dann wieder mit den Schrauben befestigen und das Spülmittelfach wieder anbringen. 

14. Schritt: Deckel anbringen

Deckel anbringen

Zum Schluss habe ich nur noch den Deckel wieder angebracht. Ich habe ihn etwas weiter vorne angesetzt und nach hinten gezogen bis er eingerastet ist und die Schrauben angebracht. 

ersatzteilshop.de
5
Trustpilot Rating
basierend auf 5443 zertifizierten Bewertungen von zufriedenen Kunden
powered by Google and Trustpilot
bilal ülgün
bilal ülgün vor einem Monat
Genau das teil bekommen was auch in der Beschreibung beschrieben wurde. Riesen Auswahl, habe vorher 3-4 andere Ersatzteile Anbieter angefragt keiner hatte das teil. Versand hat 2-3 tage länger gedauert als angegeben aber das war nicht so schlimm weil das teil nicht dringend benötigt wurde. Kann ich mit gutem gewissen weiterempfehlen. Vielen dank an das Team
Andreas Geister
Andreas Geister vor einer Woche
Sehr rasch und perfekt geliefert. Danke! Nur der Preis schien mir sehr hoch. Es handelte sich um ein ganz kleines Teil einer Dunstabzugshaube. Kostete fast 20 Euro. 😒
Silke Stark
Silke Stark vor einer Woche
Als allererstes , möchte ich den YouTube Kanal loben. Nachdem ich mir dort angesehen habe, wie eine Laugenpumpe der Waschmaschine getauscht wird, habe ich im Shop eine neue bestellt und selbst eingebaut. Versand ging sehr zügig. Vielen Dank
Stefan Schmidtke
Stefan Schmidtke vor einem Monat
Habe über den Onlineshop zwei Ersatzteile für unseren Dampfbackofen gekauft. Über die Modellnummer war es sehr einfach, die richtigen Bauteile zu finden. Die Lieferung war sehr schnell. Die Bauteile konnten perfekt gegen die defekten Bauteile ausgetauscht werden. Danach lief alles wieder ohne Probleme. Auf jeden Fall die günstigere Variante, als einen Techniker zu rufen. Natürlich vorausgesetzt, dass man das defekte Teil kennt.
Kerstin Pfützenreuter-Eigendorf
Kerstin Pfützenreuter-Eigendorf vor einem Monat
Gerne wieder. Teile kamen immer gut verpackt und zügig an. Der Hammer aber ist das Video zur Anleitung, zum selber wechseln. Die untere Türdichtung meines Geschirrspülers zu wechseln, ging damit echt super. Dafür ein Extra "Danke danke". Macht weiter so. Ich bestelle wieder bei euch, wenn ich was für meine Haushaltsgeräte benötige.
Trustpilot
Trustpilot Rating
Hervorragend
5/5.00