Hamburger Icon

Waschmaschine Motorkohlen einer Waschmaschine tauschen

Autor: Max

Motorkohlen einer Waschmaschine tauschen
Schwierigkeitsgrad: Mittel
Schritte: 12
Benötigte Zeit: 40 bis 60 Minuten
Warnung: Bitte vor jeder Reparatur das Elektrogerätes zuvor von Strom und Wasser trennen. Achtung: Der Gesetzgeber verlangt von uns Dich darauf hinzuweisen, dass diese Reparaturanleitung nicht zum Nachahmen animieren soll. Es ist auf die geltenden Gesetze und Vorschriften des jeweiligen Landes zu achten. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden und Verletzungen.

Wenn die Waschmaschine im wahrsten Sinne des Wortes etwas antriebslos daherkommt, sind oftmals abgenutzte Motorkohlen dafür verantwortlich.

Möglicherweise dreht die Waschmaschine nicht mehr richtig oder bleibt mitten im Programm hängen. Um das Problem zu beheben, sollte man dringend nach dem Antriebsmotor der Waschmaschine schauen. In den meisten Fällen ist nicht direkt der Antriebsmotor defekt, sondern nur kleine Bauteile - die Motorkohlen. Diese sind Verschleißteile und können recht einfach gewechselt werden. 

Die Motorkohlen zu wechseln ist eine recht leichte und günstige Reparatur. Wir zeigen nachfolgend, wie man dabei vorgehen sollte. Sämtliche Werkzeuge und Ersatzteile führen wir hier mit auf. So gelingt die Reparatur schnell und einfach. Und jetzt ran an's Werk!

Benötigtes Werkzeug

  • Handschuhe
  • Kreuz-Schraubenzieher
  • Schlitz-Schraubenzieher
  • Torx-Schraubenzieher
  • Spitzzange
  • Ratsche

Video zur Reparatur

1. Schritt: Vorbereitung

Vorbereitung

Waschmaschine vom Stromnetz trennen

Wasserschläuche (Zu- und Abwasser) entfernen (Achtung ggf. Restwasser in Schläuchen) 

Waschmaschine freistellen um an der Hinter- und Unterseite des Gerätes arbeiten zu können

Schutzhandschuhe anziehen

Achtung: Je nach Gerät kann der exakte Ablauf oder das benötigte Werkzeug etwas variieren

2. Schritt: Rückwand entfernen

Rückwand entfernen

Die Rückwand der Waschmaschine ist meist an vier bis acht Schrauben befestigt. Diese nacheinander lösen.

3. Schritt: Antriebsriemen entfernen

Antriebsriemen entfernen

Um den Motor ausbauen zu können muss zunächst der Antriebsriemen entfernt werden. Über diesen wird die Kraft vom Motor auf die Trommel übertragen, damit sich diese drehen kann.

Der Keilriemen lässt sich mit einem kleinen Trick recht leicht entfernen. Dazu einfach einen beliebigen Schraubenzieher zur Hand nehmen, diesen wie im Bild gezeigt am Rand unter dem Keilriemen platzieren, den Riemen nach oben drücken und anschließend die Riemenscheibe leicht drehen. Der Antriebsriemen löst sich so fast von allein. 

4. Schritt: Motor vom Stromkabel trennen

Motor vom Stromkabel trennen

Nun sollte der Motor vom Stromkabel getrennt werden. Der Stromstecker sollte vorsichtig gelöst werden. Evtl. kann dazu ein kleiner Schraubenzieher hilfreich sein um die kleine Plastiknase am Stromstecker zu lösen. 

5. Schritt: Waschmaschine ggf. auf die Seite drehen

Waschmaschine ggf. auf die Seite drehen

Je nachdem wie gut man nun an den Motor und an die Schrauben, welche den Waschmaschinenmotor mit dem Gehäuse verbinden, herankommt, sollte man das Gerät auf die Seite drehen um den Unterboden abzuschrauben.

Hat das Gerät einen Unterboden, kann dieser genauso wie die Rückwand entfernt werden. 

6. Schritt: Motor ausbauen

Motor ausbauen

Je nach Gerät ist der Motor an zwei, drei oder vier Schrauben mit dem Gerät verbunden. Diese können mit einem Schraubenzieher entfernt werden.

Oftmals ist das nicht ganz so leicht. Verborgende Schrauben können entweder mit einer Verlängerung für einen Steckschlüssel gelöst werden oder ggf. mit einer Ratsche. Nicht an alle Schrauben kommt man mit einem herkömmlichen Schraubenzieher heran. 

7. Schritt: Kabelhalterung am Motor entfernen

Kabelhalterung am Motor entfernen

Oftmals ist der Kabelbaum des Stromsteckers noch an einer Halterung mit dem Motor verbunden. Diese Halterung muss noch entfernt werden. Oftmals befindet sich eine kleine Plastiknase an der Halterung, welche mit einer Spitzzange entfernt werden kann.

Alternativ kann man den Kabelbinder natürlich auch mit einem Seitenschneider durchtrennen und nach dem Einbau einen neuen verwenden. 

8. Schritt: Motor herausnehmen

Motor herausnehmen

Motor vorsichtig an den Verbindungspunkten zum Gehäuse lockern (mit Schraubenzieher oder Hand) und Motor nach vorn herausziehen.

9. Schritt: Stromstecker von den Kohlebürsten entfernen

Stromstecker von den Kohlebürsten entfernen

Motorkohlen lokalisieren und Stecker(-fahne) - hier weißer Stecker - von den Kohlen trennen

10. Schritt: Motorkohlen mit und ohne Halter

Motorkohlen mit und ohne Halter

Je nach Gerät, sollte man nun schauen ob es sich um Motorkohlen handelt, welche man mit dem Kohlenhalter wechselt oder um Motorkohlen, welche man einzeln (ohne Halterung) wechseln kann. 

11. Schritt: Motorkohlen mit Halterung wechseln

Motorkohlen mit Halterung wechseln

Befinden sich an den kohlen jeweils zwei Schrauben (meist Kreuzschlitz), handelt es sich meist um Kohlebürsten, welche samt der Halterung nachbestellbar und wechselbar sind. Dazu einfach die Schrauben lösen und die Motorkohlen entfernen und die neuen wieder einsetzen. 

12. Schritt: Motorkohlen ohne Halterung wechseln

Motorkohlen ohne Halterung wechseln

Handelt es sich um einen Motor wo man den Kohlehalter nicht direkt sehen und lösen kann, können die Kohlebürsten ohne Halterung getauscht werden. Dies klappt am besten mit einer Spitzzange oder einem Seitenschneider. Dazu einfach die Steckerfahne mit der Zange greifen und die Kohle(n) herausziehen. Anschließend die neuen Kohlen genauso wieder einsetzen. 

ersatzteilshop.de
5
Trustpilot Rating
basierend auf 5475 zertifizierten Bewertungen von zufriedenen Kunden
powered by Google and Trustpilot
bilal ülgün
bilal ülgün vor einem Monat
Genau das teil bekommen was auch in der Beschreibung beschrieben wurde. Riesen Auswahl, habe vorher 3-4 andere Ersatzteile Anbieter angefragt keiner hatte das teil. Versand hat 2-3 tage länger gedauert als angegeben aber das war nicht so schlimm weil das teil nicht dringend benötigt wurde. Kann ich mit gutem gewissen weiterempfehlen. Vielen dank an das Team
Silke Stark
Silke Stark vor 2 Wochen
Als allererstes , möchte ich den YouTube Kanal loben. Nachdem ich mir dort angesehen habe, wie eine Laugenpumpe der Waschmaschine getauscht wird, habe ich im Shop eine neue bestellt und selbst eingebaut. Versand ging sehr zügig. Vielen Dank
Lin.
Lin. vor einem Monat
Großartig! Ich war über den sehr schnellen Versand positiv überrascht. So konnten wir das Ersatzteil gleich am Samstag austauschen. Alles hat gepasst und wir sind wirklich dankbar dafür 5*+
Seffen Baumann
Seffen Baumann vor einer Woche
Habe das Ersatzteil aufgrund der guten Beschreibung im Shop schnell gefunden, Lieferung war sehr schnell, Qualität ist super was will man mehr. Kann man gerne weiterempfehlen. Vielen Dank !
Doris Kräutner
Doris Kräutner vor einer Woche
Das Miele Ersatzteil passt perfekt und ist günstiger. Jetzt funktioniert der alte Staubsauger wieder einwandfrei. Gut für die Umwelt! Gerne bestelle ich hier wieder.
Trustpilot
Trustpilot Rating
Hervorragend
5/5.00