Waschmaschine Fehleranalyse: E23 / F23 Bosch Siemens Waschmaschine

Autor: Robert

Fehleranalyse: E23 / F23 Bosch Siemens Waschmaschine
Schwierigkeitsgrad: Niedrig
Schritte: 7
Benötigte Zeit: 10 bis 20 Minuten
Warnung: Bitte vor jeder Reparatur das Elektrogerätes zuvor von Strom und Wasser trennen. Achtung: Der Gesetzgeber verlangt von uns Dich darauf hinzuweisen, dass diese Reparaturanleitung nicht zum Nachahmen animieren soll. Es ist auf die geltenden Gesetze und Vorschriften des jeweiligen Landes zu achten. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden und Verletzungen.


Der Fehlercode E23 oder F23 bei Bosch Siemens oder Constructa Waschmaschinen deutet immer auf Wasser in der Bodenwanne im Geräteinneren hin. Doch wie das Wasser dorthin gekommen ist, kann verschiedene Ursachen haben. Wir haben euch diese hier erklärt. 

Benötigtes Werkzeug

  • geeignetes Werkzeug, um die Maschine zu öffnen 

Video zur Reparatur

1. Schritt: Gerät öffnen

Gerät öffnen

Nachdem du die Waschmaschine vom Strom und vom Wasser getrennt hast, solltest du deine Maschine öffnen. Dafür mit geeignetem Werkzeug sowohl Deckel als auch Rückwand aufschrauben und immer schön auf die Plastiknasen aufpassen, damit du diese nicht abbrichst!

2. Schritt: Schlauchverbindungen überprüfen

Schlauchverbindungen überprüfen

Mit einem genauen Blick unten in dein Gerät hinein kannst du als erstes überprüfen, ob sich im Inneren eine Schlauchverbindung befindet, die undicht ist. Gerade die Verbindungen mit der Laugenpumpe sollten überprüft werden, da diese am meisten belastet werden.

Wenn dort alle Verbindungen dicht sind und nirgendwo Wasser austritt, musst du dich weiter auf die Suche machen. 

3. Schritt: Magnetventil prüfen

Magnetventil prüfen
Wenn du dem Zulaufschlauch deiner Maschine folgst, kommst du zum Einlassventil an der Maschine. Dieses Einlassventil hat auf der Innenseite der Maschine das Magnetventil, dass  verkalken oder undicht werden kann. Dieses Teil kann man aber reparieren / austauschen und wie du das am besten machst, kannst du hier ansehen. 

4. Schritt: Laugenpumpe überprüfen

Laugenpumpe überprüfen

Die Laugenpumpe befindet sich an der Gerätevorderseite unten rechts bei Bosch und Siemens Geräten. Auch dieses Teil kann verscheißen und kann in diesem Fall auch getauscht werden. Wie? Das kannst du dir in diesem Video anschauen. 

5. Schritt: Lager der Wäschetrommel prüfen

Lager der Wäschetrommel prüfen

Die Lagerwellendichtung ist auch ein Teil, das mal verschleißt. Wenn die Gummidichtung also undicht ist, läuft das Wasser in die Bodenwanne der Maschine und löst die Fehlermeldung aus. 

6. Schritt: Dichtung am Heizelement überprüfen

Dichtung am Heizelement überprüfen

Zwischen dem Heizelement und dem Wäschebottich befindet sich ebenfalls eine Gummidichtung, die mit der Zeit undicht werden kann. Dann ist es ähnlich wie mit dem Lager im vorherigen Schritt: Wasser kann austreten und in die Bodenwanne der Waschmaschine gelangen. 

7. Schritt: Dichtung zwischen den Bottichhälften prüfen

Dichtung zwischen den Bottichhälften prüfen

Der Wäschebottich in dem sich die Wäschetrommel befindet, besteht aus zwei Hälften. Zwischen den zwei Hälften gibt es auch wieder eine Dichtung. Wenn du dich auf den Bauch legst und mal mit einer Taschenlampe in deine Maschine leuchtest, kannst du erkennen, ob unten am Wäschebottich Tropfen hängen oder nicht.