Hamburger Icon
6 Staubsauger Tipps für Haustierbesitzer

6 Staubsauger Tipps für Haustierbesitzer

Haustiere sind ein Teil unseres Lebens. Sie machen es uns meistens einfach, sie zu lieben und sind immer eine gute Gesellschaft. Doch die Haare unserer liebsten Vierbeiner verteilen sich leider überall. Das Haus sauber zu halten, kann so zu einer echten Herausforderung werden. Der beste Freund im Kampf gegen Tierhaare ist unser Staubsauger. Ein Staubsauger, der dafür geeignet ist, das Haus haarfrei zu bekommen.


Wir stellen Dir einige Tipps vor, wie Du Tierhaare leicht entfernen kannst.


6 Staubsauger Tipps für Haustierbesitzer

Finde den Bereich, an dem sich die meisten Tierhaare sammeln

Es ist wichtig zu wissen, wo sich die meisten Haare im Haus befinden. So kannst Du bei der Reinigung des Hauses schneller arbeiten.


An diesen Stellen ist die statische Aufladung normalerweise höher. In Bereichen im Haus mit weniger Luftzirkulation findest Du ebenfalls häufiger Tierhaare. Zum Beispiel bei Stehlampen, unter Betten und Sofas sowie im Keller.

6 Staubsauger Tipps für Haustierbesitzer

Verwende die besten Reinigungswerkzeuge

Ein hochwertiger Staubsauger mit starker Saugleistung ist unerlässlich.

  • Wenn jemand allergisch auf Tierhaare reagiert, verwende einen Staubsauger mit HEPA-Filter (High Efficiency Particle Arresting). Dieser Filter verhindert, dass Schmutz zurück in die Luft geblasen wird.
  • Benutze Trockenwischtücher in einem Raum ohne Teppichboden.
  • Vermeide einen Besen. Dadurch verteilst Du die Haare im ganzen Raum.
Die folgenden Aufsätze helfen Dir bei der Reinigung schwer zugänglicher Stellen:

Bodenbürstenaufsatz

Diese Aufsätze können dabei helfen, die Tierhaare aufzunehmen, damit der Staubsauger sie einsaugen kann. Du kannst sie auf Teppichläufern und Polstermöbeln verwenden.

Mikrodüsen für enge Zwischenräume

Mikrodüsen haben eine hohe Saugleistung. Sie können Haare effektiv aus Teppichkanten, Treppen, Möbeln, Türrahmen und um Scharniere herum aufsaugen. Dieses Werkzeug ist hilfreich, um Haare aus winzigen Löchern, schwer zugänglichen Ecken und Ritzen zu saugen.

Wie Du die Möbel reinigst

Tierhaare finden sich häufig auch auf Möbeln. Die Reinigung von Stoff- und Polstermöbeln kann ziemlich schwierig sein.

6 Staubsauger Tipps für Haustierbesitzer

Beachte diese Schritte bei der Reinigung solcher Möbel:

  • Verwende einen Handstaubsauger oder eine Fusselrolle für eine einfache Reinigung.
  • Benutze einen feuchten Schwamm oder Gummihandschuhe und fahre damit über die Oberfläche der Möbel. Die Tierhaare können daran haften und schon bist Du den Großteil davon los.

Reinigung von Nicht-Polstermöbeln (Tische, Schränke oder Kommoden). Auch auf diesen Möbeln sind Tierhaare ein Problem.

Die folgenden Schritte helfen Dir, sie zu entfernen:

  • Der Saugpinsel ist optimal geeignet, um Tierhaare von glatten Oberflächen zu entfernen.
  • Nutze statische Aufladung, indem Du mit einem Mikrofasertuch über die Oberfläche des Möbels fährst. Am Mikrofasertuch haften die Haare optimal.
  • Du kannst außerdem ein leicht feuchtes Tuch verwenden, um die Tierhaare zu entfernen.

Wie Du den Boden reinigst

Wenn Du Haustiere hast, wirst Du Tierhaare nicht komplett vermeiden können. Regelmäßiges Staubsaugen ist notwendig, um sie so gut wie möglich zu entfernen. Da nicht alle Böden gleich sind, benötigst Du einen guten Staubsauger.

6 Staubsauger Tipps für Haustierbesitzer

Hier sind einige Möglichkeiten, wie Du den Reinigungsaufwand verringern kannst:

Fliesen und Parkett

Fliesen und Parkett sehen in der Regel richtig schön aus. Leider ziehen sie genauso viele Tierhaare an wie Teppichböden, und die Reinigung kann zu einer echten Herausforderung werden.

Auf Fliesen und Parkett können die Haare sogar herumgeblasen, anstatt dass sie aufgesaugt werden. Die Bürstenköpfe an den Aufsätzen können unter Umständen feine Oberflächen verkratzen. Mit einem speziellen Parkettaufsatz für Deinen Staubsauger kannst Du dies vermeiden.

So entfernst Du Haare von diesen Fußböden, wenn Du keinen speziellen Aufsatz hast:

  • Ein trockener Mikrofasermopp oder ein Trockenwischtuch hilft, die Haare zu entfernen, da der Staubsauger das Haar umherwirbeln kann.
  • Für eine natürlichere Reinigung trage eine Versiegelung auf, um Haare in Ritzen zu reduzieren.

Teppichboden

Kennst Du das auch? Auf dem Teppichboden befinden sich immer die meisten Tierhaare. Doch ein Teppich ist schön flauschig und es fühlt sich angenehm an, darüber zu laufen.

So entfernst Du Tierhaare aus Deinem Teppichboden:

  • Vor dem Saugen kannst Du mit einem Gummibesen erste Haare entfernen.
  • Verteile etwas Backpulver darauf. Das lockert die Tierhaare auf und entzieht dem Boden den unangenehmen Geruch. Danach einfach absaugen.
  • Ändere beim Saugen mehrmals die Richtung. So erhältst Du die besten Ergebnisse.
  • Da die Haare im Teppichboden besonders gut haften, ist ein Staubsauger mit guter Saugleistung notwendig.

Die Pflege Deines Haustiers

Auch mit dem besten Staubsauger hast Du immer noch eine Menge Arbeit vor Dir. Um den Aufwand so gering wie möglich zu halten, ist die Pflege Deines Vierbeiners nicht zu unterschätzen.

6 Staubsauger Tipps für Haustierbesitzer

Wir geben Dir ein paar nützliche Tipps zur Fellpflege, damit Du so wenig Aufwand mit Deinem Staubsauger wie möglich hast:

Bürsten: 

Wenn Du Dein Haustier regelmäßig bürstest, kannst Du das Haaren schon im Vorfeld reduzieren. Wenn möglich, bürste das Tier draußen. So kommen die Haare gar nicht erst nach drinnen. Ansonsten kannst Du ein großes Handtuch als Unterlage verwenden.

Baden: 

Bade das Tier nach dem Bürsten. So werden weitere überschüssige Haare herausgewaschen und Dein bester Freund duftet wieder wunderbar. Normalerweise kann ein Mal im Monat nach dem Bürsten gebadet werden. Auch wenn sie sich noch so sehr dagegen sträuben, sollten selbst Katzen hin und wieder gebadet werden.

Saugen: 

Du kannst Deinen Mitbewohner selbst absaugen. Es gibt spezielle Aufsätze und Tierhaarbürsten für Staubsauger und Akkusauger. Wenn Du behutsam die Haare entfernst, hast Du Dir schon eine Menge Zeit gespart.

Reinigung und Wartung des Staubsaugers

Damit der Staubsauger effektiv seine Arbeit erledigen kann, sollte er immer sauber sein. Um Allergien vorzubeugen, sollten auch die Filter stets gereinigt werden. Manche kannst Du sogar auswaschen.


Falls Du doch mal ein Problem mit dem Gerät haben solltest, schau Dir unseren Reparaturratgeber zum Thema Staubsauger an. Dort geben wir Hilfe, wie Du die meisten Probleme ganz alleine beheben kannst. 

Bildquellen: Die Bilder in diesem Beitrag stammen von Unsplash.

ersatzteilshop.de
5
Trustpilot Rating
basierend auf 5475 zertifizierten Bewertungen von zufriedenen Kunden
powered by Google and Trustpilot
bilal ülgün
bilal ülgün vor einem Monat
Genau das teil bekommen was auch in der Beschreibung beschrieben wurde. Riesen Auswahl, habe vorher 3-4 andere Ersatzteile Anbieter angefragt keiner hatte das teil. Versand hat 2-3 tage länger gedauert als angegeben aber das war nicht so schlimm weil das teil nicht dringend benötigt wurde. Kann ich mit gutem gewissen weiterempfehlen. Vielen dank an das Team
Silke Stark
Silke Stark vor 2 Wochen
Als allererstes , möchte ich den YouTube Kanal loben. Nachdem ich mir dort angesehen habe, wie eine Laugenpumpe der Waschmaschine getauscht wird, habe ich im Shop eine neue bestellt und selbst eingebaut. Versand ging sehr zügig. Vielen Dank
Lin.
Lin. vor einem Monat
Großartig! Ich war über den sehr schnellen Versand positiv überrascht. So konnten wir das Ersatzteil gleich am Samstag austauschen. Alles hat gepasst und wir sind wirklich dankbar dafür 5*+
Seffen Baumann
Seffen Baumann vor einer Woche
Habe das Ersatzteil aufgrund der guten Beschreibung im Shop schnell gefunden, Lieferung war sehr schnell, Qualität ist super was will man mehr. Kann man gerne weiterempfehlen. Vielen Dank !
Doris Kräutner
Doris Kräutner vor einer Woche
Das Miele Ersatzteil passt perfekt und ist günstiger. Jetzt funktioniert der alte Staubsauger wieder einwandfrei. Gut für die Umwelt! Gerne bestelle ich hier wieder.
Trustpilot
Trustpilot Rating
Hervorragend
5/5.00