Kabelschere
Mit der Kabelschere lassen sich weiche Kabel durchtrennen. Sie hat eine größere Maulweite als der Seitenschneider und eignet sich für Kabel bis zu 16 mm².
184,39 €
57,59 €
32,59 €
31,69 €
50,39 €
66,49 €
99,39 €
Die Kabelschere
Für viele Elektroarbeiten eignet sich ein Seitenschneider. Diese isolierte Zange stößt allerdings an ihre Grenzen, sobald es um größere Querschnitte von Elektrokabeln geht.
Hier kommt eine Kabelschere zum Einsatz. Sie hat eine größere Maulweite, sodass sie Stromkabel bis zu 16 mm² schneiden kann.
Warum ist die Verwendung einer Kabelschere zum Durchtrennen von Kabeln erforderlich?
Bei einer Kabelschere treffen die Schneiden anders als bei einem Seitenschneider nicht aufeinander. Dies führt bei Kabelschnitten zu einem besseren Ergebnis bei geringerem Kraftaufwand. Dadurch erweist sich die Kabelschere als hervorragendes Werkzeug im Rahmen einer Hausinstallation.
Da dieses Werkzeug meist für weiche Kupferdrähte verwendet wird, sollten damit keine Stahldrähte gekürzt werden.
Was ist der Unterschied zwischen Seitenschneider und Kabelschere?
Mit einem Seitenschneider lassen sich harte Materialien wie etwa Stahlkabel, Drähte und sogar Nägel durchtrennen. Weichere Materialien hingegen werden mit einer Kabelschere geschnitten.
Spezifikationen für Kabelscheren
- Leicht mit einer Hand zu bedienen.
- Die Schnitte können gleichmäßig und präzise ausgeführt werden.
- Die Bauweise erleichtert die Handhabung.
- Geringen Kraftaufwand notwendig.
- Auch in engen Räumen einsetzbar.
Ersatzteilshop Werkzeuge
Werkzeuge lassen sich meistens in zwei Kategorien unterteilen. Hochwertige und günstige Werkzeuge. Für viele Arbeiten sind günstige Lösungen völlig in Ordnung. Doch wenn ein Werkzeug bestimmte Anforderungen erfüllen soll, empfehlen wir, in hochwertige Alternativen zu investieren.
Sehen Sie sich unser Sortiment an. Von Abisolierwerkzeugen, über Zangen bis hin zu Spezialwerkzeug wird jede*r Heimwerker*in bei uns fündig.