Steckschlüssel

Der Steckschlüssel ist ein zylinderförmiges Metallstück, das an der Ratsche befestigt wird. Steckschlüssel sind im praktischen Steckschlüsselsatz erhältlich.

Cimco 2K-VDE-Steckschlüssel SW7,0x125 117807
SW = 7,0x125mm
Details anzeigen

32,39 €

Lieferzeit: 1-2 Werktage
Cimco Schaltschrankschlüssel SUBMASTER 112992
SUBMASTER
Details anzeigen

52,79 €

Lieferzeit: 1-2 Werktage
Knipex-Werk Steckschlüssel 237mm 98 03 10
Länge = 237mm
Details anzeigen

20,59 €

Lieferzeit: 1-2 Werktage

Steckschlüssel

Der Werkzeugkoffer ist ein Muss für alle, die gerne handwerklich tätig sind. Die darin enthaltenen Steckschlüssel können sowohl für die Reparatur von Haushaltsgeräten als auch für die Wartung an Fahrzeugen verwendet werden.

Der Steckschlüssel oder auch Ratsche genannt, ist eine modernere Version der damals schon häufig verwendeten Rohrzange, die allerdings nicht sehr praktisch war.

Im Gegensatz zur Rohrzange ermöglicht der Griff der Ratsche die Rückführung der Steckschlüssel in ihre ursprüngliche Position und zwar, ohne dass das Werkzeug von der anzuziehenden oder zu lösenden Mutter abgezogen werden muss. 

Was ist ein Steckschlüssel?

Die Definition von Steckschlüsseln kann zu einigen Verwirrungen führen. Es gibt verschiedene Bezeichnungen wie Ratschen und Knarren oder Ratschenschlüssel. Alle diese Begriffe beziehen sich jedoch auf eine einzige Werkzeug-Reihe: Werkzeuge, die zum Festziehen von Muttern, Bolzen oder Schrauben verwendet werden.

Die Hülse am Ende des Schlüssels ist abnehmbar und wird auch Stecknuss genannt. Man kann sie dann je nach Größe der zu lösenden Schraube oder Mutter austauschen. Hier bietet sich ein Steckschlüsselsatz an, denn dieser vereinfacht die Auswahl der Größen und liefert die passende Stecknuss gleich an die Hand oder in diesem Fall an die Ratsche. Die Knarre oder Ratsche kann auch an anderen Schlüsselarten oder Schraubendrehern angebracht werden.

Steckschlüssel: Die Funktionsweise

Zunächst einmal ist zu sagen, dass ein Steckschlüssel aus zwei Werkzeugen besteht, die sich in ihrer Verwendung ergänzen. Da ist zum einen der Griff, in dem sich die Ratsche befindet und zum anderen der Steckschlüssel oder auch Stecknuss genannt.

Der Steckschlüssel ist ein zylinderförmiges Metallstück, das man an der Ratsche befestigt. Benötigen Sie einen Steckschlüssel, dann kaufen Sie einen praktischen Steckschlüsselsatz. Dieser besteht aus mehreren Steckschlüsseln in verschiedenen Größen. Jedes Mal, wenn Sie eine Schraube oder eine Mutter festziehen möchten, können Sie im Set einfach nach dem passenden Steckschlüssel für die jeweilige Größe greifen.

Im ersten Schritt wählen Sie die richtige Stecknuss aus und befestigen diese am Griffende des Schlüssels. Setzen Sie den Steckschlüsselmund auf die Schraube oder die Mutter und drehen Sie den Griff nach rechts, um die Schraube festzuziehen.

Um eine Befestigung zu lösen, müssen Sie nur einen Schalter an der Ratsche betätigen. Dann dreht sie sich gegen den Uhrzeigersinn.

Schließlich genügt es, die Ratsche (Knarre) hin und herzubewegen, um die Schraube ganz hinein- oder herauszudrehen. Diese Art der Bewegung ermöglicht eine höhere Flexibilität bei etwa schwer erreichbaren Stellen. Außerdem benötigen Sie weniger Kraft für das Lösen oder Festdrehen von Bolzen oder Schrauben.

Steckschlüssel mit Ratsche (oder auch Knarre)

Je nach den Bedürfnissen, die Sie erfüllen möchten, haben Sie die Wahl zwischen drei Arten von Ratschenschlüsseln. 

  • Teleskopratsche
  • Umkehrratsche
  • Zyklopenratsche

Die Umkehrratsche ist der einfachste Steckschlüssel, da man mit ihm Schrauben leicht ein- und ausdrehen kann. Sie müssen nur einen Hebel oder Knopf betätigen, um die Bewegungsrichtung des Schlüssels zu ändern.

Die Zyklopenratsche ist ein moderneres und handlicheres Modell. Man hat hier die Möglichkeit, die Ratsche um 180 Grad zu schwenken. Zudem ist die Drehgeschwindigkeit des Steckschlüssels höher. Dies ermöglicht noch schnellere Anzugs- und Lösearbeiten.

Die Teleskopratsche ist ein Steckschlüssel Werkzeug, das man fast überall einsetzen kann. Denn es ist mit einem Teleskopstiel ausgestattet, der sich auf viele verschiedene Arten positionieren lässt. Zudem können Sie mit einer Teleskopratsche auch schwer zugängliche Stellen erreichen.

Steckschlüssel: Richtig auswählen und verwenden

Man kann 2 Arten von Steckschlüsselaufsätzen (auch Stecknuss genannt) unterscheiden: tiefe und flache Stecknüsse. Ihre Verwendung hängt von der Situation ab, in der Sie den Steckschlüssel benötigen.

Tiefe Steckschlüsseleinsätze eignen sich am besten für schwierige Arbeiten. Das können Arbeiten an Fahrzeugen sein, etwa das Lösen von Zündkerzen. Eine Schraube, die in eine Schraubverbindung eingebettet ist, lösen Sie auch besser mit einer tiefen Stecknuss. Jeder, der ein Auto besitzt und selbst etwas reparieren möchte, sollte automatisch tiefe Steckschlüsseleinsätze in seinem Steckschlüsselsatz haben.

Was die flachen Steckschlüssel betrifft, so werden sie häufiger verwendet, wenn es um einfache Arbeiten geht, etwa Reparaturen im Haushalt. Zum Beispiel beim Befestigen oder Lösen von Bolzen an Haushaltsgeräten.

Ersatzteilshop bietet Ihnen eine große Auswahl an Steckschlüsseln

Zu den häufigsten Werkzeugen in einer Werkzeugtasche gehören neben Steckschlüsseln und Steckschlüsselsätze auch klassische Schraubendreher oder Schraubendreher Sets, eine ZangeHammer und ein Klappmesser. Damit können Sie einfache Reparaturen im Handumdrehen selbst machen.

Im Ersatzteilshop Werkzeug Sortiment haben Sie nicht nur eine große Auswahl an Steckschlüsseln und Steckschlüsselsätzen, Sie können Ihre Werkzeugtasche sogar von Grund mit hochwertigem Werkzeug ausstatten.

Sollten Sie ein Profi sein und punktuell ganz spezifische Werkzeuge benötigen, dann schauen Sie sich in unserem Angebot um. Haben Sie dafür keine Zeit, dann nehmen Sie schnell und einfach mit uns Kontakt auf und wir finden für Sie das passende Werkzeug, das Ihren Arbeitsalltag erleichtert.

Wir freuen uns auf Sie!