Multimeter
Von der Steckdose über den Backofen bis hin zur Waschmaschine, ein Multimeter ist ein unverzichtbares Messinstrument und gehört in jeden Werkzeugkasten.
Multimeter Digitalmultimeter PT1035
ideal für den Ausbildungs- und Servicebereich, mit integriertem
Schutzrahmen
Details anzeigen
40,99 €
Lieferzeit: 1-2 Werktage
Multimeter Digitalmultimeter PT3335
preiswertes, handliches Digital-Multimeter mit robustem Gehäuse
Details anzeigen
59,49 €
Lieferzeit: 1-2 Werktage
LAN-Tester + Multimeter PT3365
ermöglicht u. a. das Auffinden von Verdrahtungsfehlern
Details anzeigen
67,09 €
Derzeit nicht verfügbar
Messleitung MLN150/1 rot Hirschmann
Werkstatt-Mess-/Prüftechnik-Artikel für das 4 mm Laborprogramm -
1500 mm lang
Details anzeigen
11,19 €
Lieferzeit: 1-2 Werktage
Kabelset für Multimeter, KS17-2
für Analog-Multimeter MA1H, MetraHit1A, MetraHit2
Details anzeigen
55,89 €
Lieferzeit: 1-2 Werktage
Messleitung MLN50/1 rot Hirschmann
Werkstatt-Mess-/Prüftechnik-Artikel für das 4 mm Laborprogramm -
500 mm lang
Details anzeigen
8,49 €
Lieferzeit: 1-2 Werktage
Messleitung MLN200/1 rot Hirschmann
Werkstatt-Mess-/Prüftechnik-Artikel für das 4 mm Laborprogramm -
2000 mm lang
Details anzeigen
11,39 €
Lieferzeit: 1-2 Werktage
Multimeter Digitalmultimeter PT3340
preiswertes, handliches Digital-Multimeter mit robustem Gehäuse
Details anzeigen
55,89 €
Derzeit nicht verfügbar
Multimeter Profi-Digitalmultimeter PT3355
mit Relativwertmessfunktion
Details anzeigen
76,99 €
Derzeit nicht verfügbar
Multimeter
Von der Steckdose über den Backofen bis hin zur Waschmaschine, oft möchte man sich vergewissern, dass ein Gerät des täglichen Lebens einwandfrei funktioniert. Ein Multimeter ist in diesem Fall ein unverzichtbares Messinstrument, das Ihnen hilft und kontrolliert, ob ein Stromkreis keine elektrischen Probleme aufweist.
Was ist ein Multimeter?
Ein Multimeter ist ein vielseitiges Messgerät, das zum Testen von elektrischen Anlagen und Bauteilen verwendet wird. Es kann die elektrische Spannung in Volt, den Strom in Ampere und den Widerstand in Ohm messen und ersetzt damit Voltmeter, Amperemeter und Ohmmeter.
Wie funktioniert ein Multimeter?
Wie bereits erwähnt, ist dieses Gerät vielseitig einsetzbar und deckt daher verschiedene Bedürfnisse des Alltags ab.
Eine Spannung messen
Sie können z. B. überprüfen, ob eine Steckdose Strom führt.- Wählen Sie auf dem mittleren Wahlschalter das entsprechende Feld, das der zu messenden Spannung entspricht (10 V, 20 V, 500 V): Wechselspannung (AC) oder Gleichspannung (DC).
- Wenn es sich bei der gemessenen Spannung um Gleichspannung handelt, bringen Sie den "Minus"-Anschluss des Multimeters mit dem "Minus"-Anschluss Ihrer Anlage in Kontakt.
- Verbinden Sie die zweite Klemme mit der Stelle, an der Sie die Spannung feststellen möchten.
- Verringern Sie das Nennmaß allmählich um Ihre Messung zu verfeinern (z. B. bei Batterien).
Messen einer Stromstärke
Die Stromstärke ist die Menge an Elektrizität (die Anzahl der Elektronen), die während einer bestimmten Zeit durch einen Stromkreis fließt. Sie wird wie folgt gemessen:- Wählen Sie das Messgerät, das dem zu messenden Strom entspricht: Wechselstrom (V~) oder Gleichstrom (V=).
- Verbinden Sie die beiden Spitzen des Messgeräts mit den beiden Unterbrechungen des Stromkreises.
- Lesen Sie den vom Multimeter angezeigten Strom ab.
Den Widerstand eines Stromkreises messen
Dieser Test dient normalerweise dazu, den Zustand einer Sicherung zu überprüfen oder festzustellen, ob ein Leiter irgendwo durchtrennt ist:- Stellen Sie den mittleren Drehschalter auf "Ohm" (oder Widerstand).
- Wenn Ihr Gerät analog ist, finden Sie die entsprechende Skala auf dem Zifferblatt. Im Gegensatz zu anderen Skalen, bei denen die Werte von links nach rechts ansteigen, sollten Sie hier von ∞ bis 0 lesen.
- Wenn die Leitungen nichts berühren, ist der Zeiger in Ruhe. Der Widerstand ist unendlich groß: Man sagt, dass der Stromkreis offen ist.
- Verbinden Sie die schwarze Leitung mit der COM-Buchse, dann die rote an die Ω-Buchse.
Kleiner Tipp: Prüfen Sie vor dem Gebrauch immer den Betriebszustand des Geräts mit einer Spannungsquelle, deren Spannung bekannt ist. So wissen Sie, dass das Gerät funktioniert.
Jetzt können Sie die Funktion Ihrer verschiedenen Geräte überprüfen. Haushaltsgeräte oder Steckdosen: Nichts entgeht dem Multimeter, das seinen Platz in jedem guten Werkzeugkasten hat.