Luxmeter

Ein Luxmeter ist ein Gerät zur Messung der Helligkeit, insbesondere der Intensität, mit der die Helligkeit für das menschliche Auge wahrgenommen wird. Damit unterscheidet es sich von der Messung der tatsächlichen Lichtenergie, die von einem Objekt oder einer Lichtquelle erzeugt oder reflektiert wird.

Für Sie abgedreht: ersatzteilshop TV

Luxmeter: Was ist der Unterschied zwischen Lumen und Lux?

Lux ist eine Maßeinheit für die Helligkeit oder genauer gesagt für die Beleuchtungsstärke. Sie leitet sich letztlich von der Candela ab, der Standardmaßeinheit für die Leistung von Licht. Eine Candela ist ein fester Wert, der ungefähr der Helligkeit einer Kerze entspricht.
Lumen misst das Licht in Bezug auf seine Wahrnehmung durch das menschliche Auge. Ein Lumen entspricht dabei dem Licht, das von einer Lichtquelle mit einem Candela-Wert in eine Richtung abgegeben wird.
Die Luxzahl berücksichtigt die Fläche, über die sich das Licht ausbreitet. Dadurch wird bestimmt, wie hell das Licht erscheint. Ein Lux entspricht einer Lichtmenge von einem Lumen, die sich auf einer Fläche von einem Quadratmeter ausbreitet.
Diese Werkzeuge arbeiten mit einer Fotozelle, die das Licht einfängt und in elektrischen Strom umgewandelt. Die Messung dieses Stroms ermöglicht es dem Gerät, den Lux-Wert des eingefangenen Lichts zu berechnen.

Wofür wird ein Luxmeter verwendet?

Das Gerät misst die Helligkeit, wie sie vom menschlichen Auge wahrgenommen wird. Es wird verwendet, um die Lichtstärke am Arbeitsplatz zu messen. Niedrige Luxwerte sind eine häufige Ursache für Ermüdung und Muskelverspannungen.

Wie funktioniert das Luxmeter?

Es registriert die Helligkeit mit einem integrierten Fotodetektor. Dieser wird für eine optimale Belichtung senkrecht zur Lichtquelle angebracht. Die Anzeige erfolgt entweder über ein analoges Instrument oder ein digitales LCD.

Digitale Modelle können Messungen speichern und haben einen einstellbaren Erfassungsbereich. Die Fotodetektoren bestehen aus Selen oder Silizium und ermitteln die Helligkeit fotovoltaisch. Anschließend wird das erfasste Licht in elektrischen Strom umgewandelt und der Lux-Wert wird durch Messung dieses Stroms berechnet.

Spezifikationen und Merkmale

Je nach Marke und Modell können die Prüfgeräte unterschiedliche Spezifikationen und Merkmale aufweisen.

Spezifikationen

  • Kosinusfunktion: Das Licht, das in den Fotodetektor eintritt, kann gebrochen werden und somit zu Messfehlern führen. Dies kann durch Geräte mit Kosinusfunktion korrigiert werden.
  • Betriebstemperatur: Dies ist die maximale Umgebungstemperatur, bei der der Detektor effektiv arbeiten kann. Bei zu hohen Temperaturen können sie beschädigt werden.
  • Bereich: Ein dynamischer Erfassungsbereich des Belichtungsmessers, der in Lux angegeben wird.

Merkmale

  • Automatische Abschaltung: Elektronische Messgeräte haben eine automatische Abschaltfunktion, wenn das Gerät nicht benutzt wird.
  • Hintergrundbeleuchtung: Das LCD-Display verfügt über eine Hintergrundbeleuchtung zur Messung von schwachem Licht.
  • Batterieanzeige: Eine schwache Batterie kann zu Schwankungen bei den Messwerten führen, daher ist die Batterieanzeige nützlich.
  • Filter: Diese Option ermöglicht es dem Benutzer, bestimmte Wellenlängen, wie z. B. Hintergrundlicht, die die Messung beeinträchtigen würden, zu entfernen.
  • Speicher und USB: Die Speicheroption ist nützlich, um Messungen zu sichern und USB kann für den Anschluss an einen Computer sowie zum Aufladen verwendet werden.
  • Außenbereich: Bestimmte Modelle eignen sich für den Einsatz im Freien, wo die Lichtintensität am stärksten variiert.

Wie Sie eine Messung mit einem Luxmeter durchführen

Um eine Messung vorzunehmen, halten Sie den Sensor des Belichtungsmessers an die zu messende Stelle. Der Sensor wird mit einem Kabel an das Prüfinstrument angeschlossen. Überprüfen Sie den Messwert, der auf dem Display angezeigt wird und die Auswertung ist abgeschlossen.

Anwendungen

Luxmeter können zur Ermittlung von Straßen- und Sicherheitsbeleuchtung, Büro- und Fabrikbeleuchtung, Tages- und Sonnenlicht verwendet werden. Ein wichtiger Einsatzbereich des Luxmeters ist der Arbeitsplatz. Mit ihm kann überprüft werden, ob ein Raum hell genug ist, um die Arbeitnehmer vor Schäden an ihrem Sehvermögen zu schützen. Es wird außerdem verwendet, um die Beleuchtungssysteme in Eisenbahnen einzustellen und ist bei Foto- sowie Videoaufnahmen hilfreich.

Wie Sie das passende Luxmeter auswählen

Bei der Auswahl ist es wichtig, den Messbereich, die Auflösung und die Genauigkeit zu berücksichtigen. So können Sie wiederholbare Messungen zu erzielen.
Sie sollten ebenfalls die Umgebung mit einbeziehen, in der es verwendet wird. Für den Einsatz im Freien wird ein größerer Messbereich benötigt. Es ist sinnvoll, das Messgerät vor jeder Nutzung zu kalibrieren.