Zimmermannshammer

Mit dem Hammer lassen sich Nägel einschlagen und bestimmte Materialien verformen. Zu den am häufigsten verwendeten Werkzeugen gehört der Zimmermannshammer.

Wiha Hammer SB846300E
Gewicht Kopf = 300g, Länge = 283mm
Details anzeigen

44,99 €

Lieferzeit: 1-2 Werktage

Zimmermannshammer

Der Hammer gehört in die Kategorie der Schlagwerkzeuge und ist im Heimwerkerbereich weit verbreitet. Mit ihm lassen sich Nägel einschlagen, aber auch bestimmte Materialien verformen. Es gibt viele verschiedene Arten von Hämmern. Eines der am häufigsten verwendeten Werkzeuge ist der Zimmermannshammer.

Die verschiedenen Komponenten

Der Zimmermannshammer besteht im Wesentlichen aus zwei großen Teilen, dem Stiel und dem Kopf.

Der Kopf

Der Kopf des Zimmermannshammers besteht aus zwei Teilen:

 

  • Der Bahn: Sie ist die Fläche, auf der die Schläge ausgeführt werden. Sie ist rechteckig oder rund und eignet sich für die Hebelwirkung.
  • Die Finne befindet sich auf der gegenüberliegenden Seite. Bei manchen Hammertypen dient sie zum Herausziehen von Nägeln.

 

Der Stiel

Holz wird häufig für den Stiel verwendet. Es handelt sich dabei um sehr widerstandsfähige Holzarten wie Esche. Aber auch andere Materialien sind möglich. So gibt es z. B. eine Mischung aus Kohlenstoff und Elastomer. Der Griff kann dann mit einem rutschfesten oder gepolsterten Griff versehen werden, um optimalen Halt zu gewährleisten. Manche Materialien wie Karbon sind besonders stoß- und vibrationsfest.

Den Zimmermannshammer richtig verwenden

Um Ihren Hammer optimal zu nutzen, sollten Sie einige Tipps beachten: So vermeiden Sie Verletzungen und Beschädigungen von Oberflächen.

 

  • Tragen Sie eine Schutzbrille, um Ihre Augen vor Kleinteilen zu schützen.
  • Überprüfen Sie vor der Benutzung immer, ob der Kopf fest mit dem Stiel verbunden ist, da dieser möglicherweise gerissen oder gespalten sein kann.
  • Um ein optimales Ergebnis zu erzielen, sollten die Schläge gerade ausgeführt werden.

 

  • Die Oberfläche des Hammers sollte genau parallel zu der zu schlagenden Fläche sein. Dies verhindert außerdem, dass der Hammer zu schnell beschädigt wird.

Wie wählen Sie das passende Werkzeug aus?

Der Zimmermannshammer ist ein unverzichtbares Werkzeug für viele Heimwerkerarbeiten. Daher sollten Sie ihn sorgfältig auswählen, je nachdem, wofür er verwendet werden soll.

Welcher Kopf soll es sein?

Um eine angemessene Leistung zu erzielen, sollte der Hammer eine Schlagfläche haben, die im Durchmesser etwa 12 mm größer ist als die Struktur, auf die geschlagen wird. Daher sollten Sie einen Kopf mit geeigneten Abmessungen wählen.

Je größer der Kopf ist, desto schwerer der Hammer. Für Präzisionsarbeiten sollten Sie einen Hammer mit einem kleineren Kopf bevorzugen, der gut in der Hand liegt.

Welcher Stiel ist der Richtige?

Auch dieser ist bei der Wahl des Hammers von Bedeutung, da er über den Komfort entscheidet. Außerdem sollte er gut in der Hand liegen, damit er die getroffene Oberfläche nicht beschädigt.