Thermomix Thermomix heizt nicht

Der Thermomix ist mit seinen unzähligen Funktionen ein wahrer Alleskönner. Ohne viel Geschick oder Aufwand können köstliche Gerichte zubereitet werden. Eine der nützlichen Funktionen des Thermomix ist das Aufheizen. Doch was tun, wenn genau das nicht mehr funktioniert und Ihr Thermomix nicht heizt?

Damit Sie schnell wieder die Vorzüge Ihres Thermomix genießen können, haben wir Ihnen hier aufgelistet, was Sie machen können, wenn Ihr Thermomix nicht heizt.

Wir raten Ihnen die Liste von oben nach unten durchzugehen und die entsprechende Funktion Ihres Gerätes zu überprüfen. Haben Sie einen Grund ausgeschlossen, gehen Sie am besten der Reihenfolge nach unten weiter vor.
Häufigster Grund: Thermomix Einstellungen überprüfen

Wenn der Thermomix nicht heizt, muss das nicht direkt auf einen Defekt hinweisen. Manchmal ist es auch eine Kleinigkeit, die das Aufheizen verhindert.

- Unsere Empfehlung - 

Setzen Sie die Einstellungen zurück und stellen Sie alles noch mal neu ein. Versuchen Sie zuerst die Zeit und dann die Temperatur einzustellen, sonst verhindert der Thermomix manchmal das Aufheizen.

2. Grund: Thermomix Kontaktstifte am Mixtopf beschädigt

Sollten die Thermomix Kontaktstifte am Mixtopf beschädigt sein, wird der Thermomix nicht heizen können.

- Unsere Empfehlung - 

Prüfen Sie die Kontaktstifte auf Beschädigung von außen. Sollte Ihnen das Gerät heruntergefallen sein, kann das zu der Beschädigung geführt haben. Ist Ihr Gerät neu und nicht durch Eigenverschulden beschädigt worden, können Sie sich auf Garantie an Ihren Händler in der Nähe wenden. Dieser kann mit Ihnen eine Lösung finden.
Die Kontaktstifte sind sehr schwer zu beschaffen, eventuell hilft eine Nachfrage beim Hersteller Vorwerk.

3. Grund: Thermomix Kontaktstifte reinigen

Manchmal kann es passieren, dass sich Feuchtigkeit im Mixtopf ansammelt und Ihnen Ihr Gerät den Fehler C52 “Kontaktstifte reinigen” anzeigt. Besonders bei regelmäßigem Säubern des Mixtopfs in der Spülmaschine kann es passieren, dass etwas Wasser im Inneren des Topfes zurückbleibt.

 

- Unsere Empfehlung - 

 

Sie können die Thermomix Mixtopf Kontaktstifte reinigen, indem Sie die Feuchtigkeit um die Kontaktstifte herum vorsichtig mit einem Lappen oder Q-Tip aufnehmen. Sie können auch die Gummidichtung entfernen und im Inneren schauen, wie feucht es dort ist.

 

Wenn Sie einen Föhn nutzen (auf kältester Stufe!), können Sie die Feuchtigkeit dauerhafter entfernen, als mit einem Wattestäbchen: Dann einfach auf kältester Stufe einige Minuten das Innere trocken blasen. Die Fehlermeldung sollte danach behoben sein.

4. Grund: Thermomix Kontaktstifte korrodiert

Hat die Reinigung der Kontaktstifte keinen Erfolg gebracht und Ihr Gerät zeigt nach wie vor oder wieder die Fehlermeldung “Kontaktstifte reinigen” an, dann kann es sein, dass die Thermomix Kontaktstifte korrodiert sind.

- Unsere Empfehlung -

Entfernen Sie die Gummidichtung bei gezogenem Netzkabel und prüfen Sie auch die Kontaktstifte im Inneren. Ist die Oberfläche der Stifte aufgeraut oder abgenutzt, dann hat die Feuchtigkeit bereits zu starken Schaden angerichtet. Hier hilft meist nur ein neuer Mixtopf. Diese sind in schwer zu bekommen, ein Blick bei eBay lohnt sich.


Um die Zeit bis zum neuen Topf zu überbrücken, können Sie die angerosteten Kontakte mit feinem Schleifpapier etwas abschleifen, bis die Oberfläche wieder glatt ist. Danach starten Sie einen weiteren Versuch und schauen, ob der Fehler verschwunden ist.