Ratgeber Thermomix
- Home
- Reparaturratgeber
- Küchengeräte
- Thermomix
- Thermomix Flüssigkeit läuft aus
Thermomix Flüssigkeit läuft aus
Der Thermomix, der Alleskönner unter den Küchengeräten, für viele inzwischen ein Must-have in der Küche. Normalerweise steht das Multitalent für jeden Einsatz bereit, doch was, wenn man nach dem Benutzen feststellt, dass aus dem Thermomix Flüssigkeit ausläuft?
Welche Gründe es haben kann, dass aus Ihr Thermomix Flüssigkeit verliert, erklären wir Ihnen hier!
Ein großer Vorteil des Thermomix ist, dass er alles allein macht, wenn man ihn erst mal richtig eingestellt hat. Da verlässt man gern mal den Raum verlässt und das Gerät allein kochen. Und so passiert es schnell, dass der Thermomix überkocht.
Durch eine zu hohe Temperatur besteht die Gefahr, dass der Inhalt des Mixtopfs übergekocht und die Flüssigkeit am Topfäußeren herunterläuft.
- Unsere Empfehlung -
Wenn Sie nach dem Nutzen des Thermomix Spuren gefunden haben, die auf ein Überlaufen hindeuten, reinigen Sie den Topf und bleiben Sie beim nächsten Benutzen dabei. Stellen Sie gegebenenfalls eine niedrigere Temperatur ein, die den Inhalt zum Kochen, aber nicht zum Überlaufen bringt. Etwas unter 100 Grad sollten genügen.
Sollten Sie die vorangestellten Gründe für Flüssigkeitsaustritt überprüft haben und es läuft trotzdem noch Flüssigkeit aus, ist mit hoher Wahrscheinlichkeit Ihr Thermomix Topf undicht. Mit neuen Dichtungen können Sie den Mixtopf abdichten und das Problem beheben. Prüfen Sie bitte auch noch den Deckel, bevor Sie ein Ersatzteil bestellen.
- Unsere Empfehlung -
Tauschen Sie die Dichtung der Messerlager unten im Kopf aus. Die passende Dichtung für Ihr Gerät finden Sie mit Sicherheit im großen Sortiment unseres Shops. Mit der eingesetzten neuen Dichtung sollte das Problem eines undichten Topfes der Vergangenheit angehören.
Passende Ersatzteile für '' in der Kategorie Dichtung für Thermomix
Es kann passieren, dass das Messer nicht richtig im Mixtopf einrastet oder ganz vergessen wird. Oder in einem anderen Fall kann vergessen werden, den Boden im Topf einzusetzen. Das sind Dinge, die können schnell passieren, wenn die Gedanken bereits beim leckeren Brot oder nächsten Thaicurry verweilen.
- Unsere Empfehlung -
Haben Sie in Ihrem Thermomix Flüssigkeit im Gerät, dann sollten Sie es unbedingt sofort vom Strom nehmen. Öffnen Sie das Gerät und lassen Sie es für mindestens 24 Stunden zum Trocknen stehen. Mit einem Föhn auf niedrigster Stufe kann hier nachgeholfen werden.
Besser ist es aber, das Gerät einzusenden, damit es ein Profi prüfen kann. Denn Spätfolgen durch verbleibende und unentdeckte Flüssigkeit können schwere Schäden verursachen, die dann womöglich keine Garantieleistung mehr sind.
Darf der Mixtopf vom Thermomix in die Spülmaschine? Das fragen sich viele nach dem Benutzen des Gerätes. Denn, den Mixtopf ohne ihn auseinanderzubauen, nach der Nutzung in die Spülmaschine zu geben, ist schnell erledigt und verlockend.
Dass es zwischen dem Spülmaschinengang und der Flüssigkeit, die aus dem Thermomix läuft, einen Zusammenhang gibt, das wissen nicht alle. Es ist allerdings so: in der Spülmaschine kann sich Wasser im Sockel des Topfes sammeln, wenn man diesen vor dem Reinigen nicht entfernt. Ebendiese Flüssigkeit läuft danach wieder aus dem Thermomix heraus. Das ist kein Grund zur Sorge und schnell behoben.
- Unsere Empfehlung -
Bauen Sie den Mixtopf vor der Reinigung auseinander. Entfernen Sie den Sockel und bauen Sie das Ganze erst zusammen, wenn die Teile, die aus der Spülmaschine kommen, komplett trocken sind.
Verwenden Sie den Thermomix normal weiter und prüfen Sie, ob sich weiterhin Wasser sammelt oder sich das Problem durch Entfernen des Sockels vor der Reinigung gelöst hat.
Stellen Sie fest, dass Ihr Thermomix Deckel undicht ist, dann kann das mehrere Ursachen haben und muss nicht gleich den Tausch bedeuten.
- Unsere Empfehlung -
Bitte überprüfen Sie zuerst, ob die Dichtung richtig sitzt und sich nicht verdreht hat oder gerissen ist. Beim Pürieren kann es passieren, dass sich der Deckel etwas aufdreht. Prüfen Sie, ob Sie den Deckel wieder ein Stück fester zudrehen können. Aber niemals mit Gewalt sonst können Teile brechen!
Bringt das richtige Einsetzen der Dichtung oder das Festdrehen des Deckels keinen Erfolg, dann können Sie die Dichtung einfach tauschen. Eine Ausnahme ist der TM5 - hier muss leider der komplette Deckel erneuert werden, denn die Dichtung ist nicht wechselbar.
Passende Ersatzteile für '' in der Kategorie Deckel für Thermomix